Flughafen Toulouse-Blagnac

Flughafen in Frankreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2007 um 16:55 Uhr durch Ienac (Diskussion | Beiträge) (Rangordnung zum besseren Verständnis inklusive Paris angegeben. Parkgebühren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Flughafen Toulouse (TLS) (auch: Toulouse-Blagnac) ist, gemessen an den Passagierzahlen, der fünftgrösste Flughafen Frankreichs nach Paris, Nizza, Marseille und Lyon. Ebenso ist er nach Paris der der grösste Frachtflughafen Frankreichs. Er liegt in Blagnac, 8 km nordwestlich von Toulouse in Südfrankreich.

Aéroport Toulouse Blagnac
Datei:Airbus A340-600HGW Qatar Airways.jpg
Kenndaten
ICAO-Code LFBO
IATA-Code TLS
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator ( m  (Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator ( ft) Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator (
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 8 km nordwestlich von Toulouse
Straße A 620 und A 621
Nahverkehr Vom Busbahnhof Gare Routière mit Courriers de la Garonne (alle 20 min).
Basisdaten
Eröffnung April 1978
Betreiber seit dem 27.3.2007 Aktiengesellschaft Aéroport Toulouse Blagnac, Kapital 148000€
Fläche 780 ha
Passagiere 5.961.447 [1] (2006)
Luftfracht 58.789 t [1] (2006)
Flug-
bewegungen
96.635 [1] (2006)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
6,2 Millionen Passagiere
Start- und Landebahnen
14R/32L 3500 m × 75 m Asphalt
14L/32R 3000 m × 60 m Asphalt

Geschichte

Der Flughafen von Toulouse ist geprägt von historischen Momenten der Luftfahrt, beispielsweise fanden hier die Erstflüge der Concorde, dem ersten Überschallpassagierflugzeug und des Airbus A380, dem größten Passagierflugzeug statt. Um 1890 konstruierte Clément Ader in Muret (25 km südlich von Toulouse) bereits mehrere motorisierte Fluggeräte und die Stadt stellte ab 1913 ein Gelände zur Verfügung auf dem das Toulouser Publikum die neuesten Luftfahrzeuge bewundern konnte. Im Stadtteil Montaudran liess sich kurz danach die Aérospatiale nieder. Die Luftfrachtgesellschaft Latécoère folgte in 1917 und stellte Ende 1926 einen jungen Piloten namens Antoine de Saint-Exupéry ein. Toulouse wurde sein Heimatflughafen mit berühmten Strecken wie Toulouse – Casablanca und Toulouse – Dakar. Die Handelskammer unterstützte aktiv alle Luftfahrtprojekte und wurde 1928 damit beauftragt den Bau des künftigen internationalen Transportflughafens in Blagnac zu koordinieren. 1953 wurde der erste Flughafen mit eine Kapazität von 400 000 Passagieren eröffnet. Ein Ausbau wurde 1963 dringend, sowie die Verlängerung und Modernisierung der Start – und Landebahnen. In den siebziger Jahren explodierten die Flugbewegungen, ein neuer Flughafen wurde dringend nötig. So fand im April 1978 die Eröffnung des heutigen Flughafens statt (800 Meter vom Pionierflughafen entfernt). Die Expansion ging weiter mit u.a. einem neuen Kontrollturm in 1993 und der Inbetriebnahme einer neuen Halle in 2004. Heute liegen außerdem auf dem Werksgelände des Flughafens Toulouse Blagnac Airbus France und die Konzernzentrale der Airbus SAS.

Einrichtungen

Mit der derzeitigen Terminalkapazität und Infrastruktur können jährlich bis zu 6,2 Mio. Passagiere abgefertigt werden. Der Flughafen ist durchgehend geöffnet. Der Flughafen besitzt zwei parallele Start- und Landebahnen die mit einem Instrumentenlandesystem (ILS) Kategorie III ausgestattet sind, mit Befeuerung HI, BI und PAPI (optisches Anflugsystem) . Für die Flugzeuge stehen 51 Flugzeugabstellpositionen zur Verfügung. Zehn Fluggastbrücken und 30 Gates, sowie 56 Abfertigungsschalter und 5 Gepäckausgabebänder sichern einen perfekten Ablauf. Von den 8 Aufzügen sind 2 für behinderte Passagiere reserviert. Im Erdgeschoss befindet sich der Bereich für ankommende Passagiere mit einer separaten Vorfahrt, Gepäcksausgabehallen mit Pass- und Zollkontrolle sowie Snacks, Cafés, Wechselbüros, Banken, Internetzugang, Geldautomaten und Autovermietern. Im ersten Obergeschoss liegen die Abflughallen mit Verkaufschalter, Check-in Schaltern, Snacks, Bars, Restaurants, Zugang zum gastronomischen Terrassenrestaurant, Geschäfte, Babywickelraum, Reisebüros, Wechselbüros, Geldautomaten usw. Dazu kommen weitere Geschäfte, der zollfreie Verkauf und die Sicherheitskontrollen im Fluggastbereich. Im zweiten Geschoss findet man außer dem Besucherrestaurant mit einer Kapazität von ca. 200 Gästen die Salons, Büroräume, eine Kapelle sowie das Rote Kreuz.

Ausbau

Die vierte Halle des Flughafens soll 2009 in Betrieb genommen werden. Die Expansion wird bis 2015 die Kapazität von Toulouse Blagnac um 3 Millionen Passagiere erhöhen.

Fluggesellschaften und Ziele

Fluggesellschaften:

 
Kontrollturm Blagnac
 
Airbus 380 über Blagnac
  • Aigle Azur
  • Air Algérie
  • Air Austral
  • Air France
  • Air Malta
  • Air Méditerranée
  • Air Transat
  • Atlas Blue
  • British Airways
  • Corsairfly.com
  • Easyjet
  • Europe Airpost
  • Flybe
  • Germanwings
  • Iberia
  • Jet 2
  • KLM
  • Lufthansa
  • OLT Ostfriesische Lufttransport
  • Plaza Servicios Aeros
  • Portugalia
  • Royal Air Maroc
  • SN Brussels Airlines
  • Tunisair

Die hauptsächlichen Flugverbindungen mit Deutschland (Stand Januar 2007): mit Lufthansa täglich nach München sowie nach Düsseldorf. Air France fliegt ebenfalls täglich nach Düsseldorf, Germanwings nach Hamburg. Die Schweizer PrivatAir fliegt häufig Charterflüge für Airbus nach Hamburg-Finkenwerder. Die OLT fliegt täglich Bremen an.

Internationale Verbindungen:

 
Gate 31
  • Algier
  • Amsterdam
  • Belfast
  • Birmingham
  • Bremen
  • Bristol
  • Brüssel
  • Casablanca
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Genf
  • Reunion
  • Leeds/Bradford
  • Lissabon
  • London/Gatwick
  • Madrid
  • Malta
  • Manchester
  • Marrakesch
  • Milan/Malpensa
  • Montreal/Pierre Trudeau (ex-Dorval)
  • München
  • Oran
  • Rom
  • Saragossa
  • Tunis

Anfahrt

Datei:France - Toulouse-Blagnac - Aéroport - 2006-01-08.JPG
Frontansicht des Abfertigungsgebäudes
Datei:Toulouse airport entry.jpg
Abfertigungsgebäude

Mit dem Auto: Der Flughafen ist von der Innenstadt in Richtung Bordeaux via Autobahn A 620 und A 621 in 10 bis 20 Minuten zu erreichen - je nach Tageszeit.

Mit dem Taxi : die Strecke Flughafen - Innenstadt kostet ca. 20 Euro.

Mit dem Bus: der Pendelbus der Courriers de la Garonne (Navette Aéropport) fährt im 20 Minuten-Takt vom Busbahnhof Gare Routière im Stadtzentrum zum Flughafen und zurück für 3,70 Euro die Strecke und 5,60 Euro mit Rückfahrt. Die Fahrscheine sind 2 Monate lang gültig. Fahrkarten gibt es am Pendelbusschalter vor dem Kurzeitparkplatz auf der Ankunftsebene.

Parken

Auf einem Kurzzeitparkplatz sowie drei Langzeitparkplätzen und einem Parkhaus stehen den Fluggästen insgesamt 7000 Parkplätze zur Verfügung (davon knapp 60 Behindertenparkplätze).Gebührenfrei ist die erste halbe Stunde auf dem Kurzzeitparkplatz direkt vor dem Flughafen. Alle Parkplätze sind durchgehend geöffnet und ein kostenloser Pendelbus verbindet alle 6 Minuten die entferntesten Langzeitparkplätze mit dem Flughafen. Gebühren :

  • P0 - Besucherparkplatz - auf 3 Stunden begrenzt : 30 Minuten gebührenfrei, jede angebrochene Stunde : 2,30€
  • P1 - Parken auf 24 Stunden begrenzt : 30 Minuten gebührenfrei, jede angebrochene Stunde : 2,30€
  • P2 - 30 Minuten gebührenfrei, die ersten 24 Stunden : 9,60€ + 6,50€ für jeden zusätzlichen Tag
  • P3 - bewachtes Parkhaus : 1Std. : 3,60€, 24Std. : 14€
  • P5 - Langzeitparken : 1 bis 9 Tage : 20€, jede zusätzliche Woche 20€


Kontakt

Aéroport de Toulouse Blagnac BP 90103 31703 Blagnac Cedex

  1. a b c ACI