Ruhrgebiet

Industrieregion und Agglomeration in den Landschaften Rheinland und Westfalen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2002 um 20:29 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge) (formulierungen a bißerl geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Ruhrgebiet besteht hauptsächlich aus einigen Industriestädten und wird begrenzt durch die Flüsse Ruhr (im Süden), Rhein (im Westen) und Lippe (im Norden). Im Osten grenzt es an das Bergische Land.

Im Ruhrgebiet liegen Städte wie Duisburg, Oberhausen, Bottrop, Mülheim, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Herne und Dortmund.

Auf einer Karte betrachtet könnte man das Ruhrgebiet für eine einzige Metropole halten, da keine klaren Grenzen zwischen den einzelnen Städten erkennbar sind. Alle Städte der Gegend sind zu einem großen Komplex zusammen gewachsen, der eine industrielle Landschaft von einmaliger Größe bildet.

Die Gegend, die in der Zeit der Industriellen Revolution zu einem Ballungsraum wuchs und die wirtschaftliche Bedeutung größtenteils der Kohle verdankt, steckt heutzutage in einer wirtschaftlichen Krise, da die Nachfrage an Kohle stark zurück gegangen ist.
Zwar haben sich auch andere Wirtschaftszweige angesiedelt, doch im internationalen Wettbewerb stecken auch diese in Schwierigkeiten.

Weblink:
Webseite des Kommunalverbands Ruhrgebiet