Heidekrautgewächse

Familie der Ordnung Heidekrautartige (Ericales)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2007 um 19:50 Uhr durch Olei (Diskussion | Beiträge) (Systematik: Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Heidekrautgewächse (Ericaceae) bilden eine Familie der Bedecktsamer (Magnoliophyta).

Heidekrautgewächse
Ährenheide (Bruckenthalia spiculifolia)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superdivisio: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asterdae)
Vorlage:Ordo: Heidekrautartige (Ericales)
Vorlage:Familia: Heidekrautgewächse
Wissenschaftlicher Name
Ericaceae
Vorlage:Subfamilian
  • Enkianthoideae
  • Monotropoideae (inkl. Pyroloideae)
  • Arbutoideae
  • Cassiopoideae
  • Ericoideae (inkl. Rhododendroideae)
  • Harrimanelloideae
  • Styphelioideae
  • Vaccinioideae

Pflanzenarten dieser Familie kommen fast weltweit vor. Man findet sie oft auf armem, saurem Boden, auf dem sie mit Hilfe von Mykorrhiza (Symbiose mit Bodenpilzen) notwendige Nährstoffe erhalten.

Systematik

Man unterteilt die Familie in acht Unterfamilien mit etwa 126 Gattungen und etwa 4000 Arten.


Literatur

  • Kron, K. A., W. S. Judd, P. F. Stevens, D. M. Crayn, A. A. Anderberg, P. A. Gadek, C. J. Quinn, and J. L. Luteyn: A phylogenetic classification of Ericaceae: Molecular and morphological evidence. In: Botanical Review 68 (2002), S. 335-423. (Zusammenfassung)
Commons: Heidekrautgewächse – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien