Kroaten

südslawische Ethnie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2004 um 05:00 Uhr durch Woldemar (Diskussion | Beiträge) (Berühmte Kroaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kroaten sind ein Volk in Südosteuropa, das mehrheitlich der katholischen Konfession angehört und die zu den südslawischen Sprachen gehörende kroatische Sprache spricht. Die meisten Kroaten leben in Kroatien.

Ethnogenese

Eine Ansiedlung von slawischen Gruppen in Südosteuropa fand im 6./7. Jahrhundert statt.

Dem legendenhaften Bericht Konstantin VII. Porphyrogennetos' zufolge wurden die Kroaten im 7. Jahrhundert von dem byzantinischen Kaiser Herakleios aus ihrer Heimat an der Weichsel (dem sogenannten Weißkroatien) als Schutz gegen die Awaren ins Land gerufen wurden.

Nach heutigem Forschungsstand vollzog sich die Ethnogenese der Kroaten jedoch erst nach der slawischen Besiedlung des Landes.

Aus dem 8. Jahrhundert stammen die ersten sicheren Nachrichten über ein kroatisches Fürstentum im Bereich des heutigen Norddalmatien

Ab 1527 geriet das Land unter habsburgische Herrschaft und wurde zu einem Vorposten gegen die Osmanen.

Siehe auch: Geschichte Kroatiens

Herkunft des Ethnonyms

Die Etymologie des Ethnonyms Kroate (in der Selbstbezeichnung Hrvat) ist bis heute nicht abschließend geklärt, es scheint jedoch keine slawische Wurzel zu haben.

Viele Forscher vermuten, wie übrigens auch beim Name der Serben, eine iranische Herkunft des Namens. In Persien wurde Schriftstücke gefunden, welche von einem Stamm namens Harauvat-is beziehungsweise Hu-urvatha sprechen. Auf der Grundlage dieser Etymologie haben sich verschiedene Theorien über eine vermutete iranische Herkunft der Kroaten entwickelt.

 
"Horovathos": die Älteste Erwähnung der Kroaten?

Unter anderem wurden in Tanais, einer griechischen Koloniestadt des Bosporanischen Reiches im Nordosten des Asowschen Meeres (Südrussland), zwei Steintafeln aus dem 2. Jahrhundert gefunden, auf denen von einem (wahrscheinlich sarmatischen) Volk der Horovathos die Rede ist. Dies sei nach Meinung mancher Sprachwissenschaftler und Historiker die erste Erwähnung der Kroaten/Hrvati bzw. der Ursprung des Namens der Kroaten. Abgesehen von der Namensgleichheit konnte jedoch kein weiterer Zusammenhang zwischen dem heutigen kroatischen Volk und den Steintafeln, die im Archäologischem Museum von St. Petersburg aufbewahrt werden, nachgewiesen werden.

Heutige Siedlungsgebiete

Die Kroaten stellen die große Mehrheit der Bevölkerung Kroatiens und sind eines der drei konstitutiven Völker Bosnien-Herzegowinas.

Autochthone (alteingesessene) kroatische Minderheiten leben in Österreich (vor allem im Burgenland), Serbien (vor allem in der Vojvodina), Montenegro (im Gebiet der Bucht von Kotor), Ungarn und Italien (im Molise).

Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts wanderte eine größere Zahl von Kroaten nach Übersee aus, unter anderem nach Nordamerika, Südamerika (vor allem Chile und Argentinien), Australien und Neuseeland. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gingen zahlreiche Kroaten als Gastarbeiter vor allem nach Deutschland oder in die Schweiz.

Berühmte Kroaten

Kroatische Gemeinden im Ausland

Literatur

  • "Die Slaven" von Heinrich Kunstmann, ISBN 3515068163 (vertritt einen iranischen Ursprung der Kroaten)