Breitfußschnecken

Ordnung der Klasse Schnecken (Gastropoda)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2007 um 19:49 Uhr durch Brummfuss (Diskussion | Beiträge) (schreibweisen laut http://www.seaslugforum.net/factsheet.cfm?base=anaspidea -> Tippfehler, oder? und Literaturangabe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Breitfußschnecken oder Seehasen (Anaspidea) sind eine Unterordnung der Hinterkiemerschnecken mit rund 700 Arten. Die Körperlänge beträgt von wenigen Zentimetern bis 40 cm im Extremfall bei Aplysisa california sogar 1 m.

Breitfußschnecken
Kalifornischer Seehase (Aplysia californica)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superphylum: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Vorlage:Phylum: Weichtiere (Mollusca)
Vorlage:Classis: Schnecken (Gastropoda)
Vorlage:Ordo: Hinterkiemerschnecken (Opisthobranchia)
Vorlage:Subordo: Breitfußschnecken
Wissenschaftlicher Name
Anaspidea

Merkmale

Die Seehasen sind gut von anderen Schnecken durch ihren zum Schwimmen verbreiterten Fuß (Parapodien) unterscheidbar, der allerdings nicht so flügelartig verbreitert ist wie bei den Thecosomata oder den Gymnosomata. Weitere Merkmale sind, dass die Seehasen keinen Kopfschild (siehe Cephalaspidea) haben und dass ihre Tentakel nicht miteinander verschmolzen sind.

Systematik

Die an die klassische Schneckensystematik angelehnte Systematik umfasst zwei Untergruppen (Überfamilien) der Seehasen:

Literatur

  • Alfred Kästner, 1993: Lehrbuch der Speziellen Zoologie Band I: Wirbellose Tiere, 3.Teil: Mollusca, Sipunculida, Echiurida, Annelida, Onychophora, Tardigrade, Pentastomida. G. Fischer, Jena. ISBN 3-334-60412-8
Commons: Breitfußschnecken – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien