Olympische Sommerspiele 1976
Sommerspiele der XXI. Olympiade, in Montreal, Kanada
Die Spiele der XXI. Olympiade fanden in Montréal, Kanada statt. Andere Kandidatenstädte waren Los Angeles und Moskau.
XXI. Olympische Sommerspiele | |
---|---|
Teilnehmende Nationen | 92 |
Teilnehmende Athleten | 6084 (4824 Männer, 1260 Frauen) |
Wettbewerbe | 198 in 21 Sportarten |
Eröffnung | 17. Juli 1976 |
Schlussfeier | 1. August 1976 |
eröffnet durch | Königin Elisabeth II. von England) |
Olympischer Eid | Pierre Saint-Jean (Sportler) Maurice Fauget (Kampfrichter) |
Olympische Fackel | Stéfane Préfontaine und Sandra Henderson |
Höhepunkte
Herausragende Sportler
- Der Star dieser Olympiade war die erst 14jährige rumänische Turnerin Nadia Comaneci. Für ihre Leistung am Stufenbarren errang sie als Erste eine 10,0. Im Laufe der Spiele gelang ihr das noch 7 weitere Mal.
Medaillenspiegel | |||||
Platz | Land | G | S | B | Total |
---|---|---|---|---|---|
1 | UdSSR | 49 | 41 | 35 | 125 |
2 | DDR | 40 | 25 | 25 | 90 |
3 | USA | 34 | 35 | 25 | 94 |
4 | BRD | 10 | 12 | 17 | 39 |
5 | Japan | 9 | 6 | 10 | 25 |
6 | Polen | 7 | 6 | 13 | 26 |
7 | Bulgarien | 6 | 9 | 7 | 22 |
8 | Kuba | 6 | 4 | 3 | 13 |
9 | Rumänien | 4 | 9 | 14 | 27 |
10 | Ungarn | 4 | 5 | 13 | 22 |
20 | Schweiz | 1 | 1 | 2 | 4 |
40 | Österreich | - | - | 1 | 1 |
vollständiger Medaillenspiegel |
Erwähnenswertes
- Boykott
Die Afrikanischen Länder verzichten auf die Teilnahme an den Spielen, weil Neuseeland den internationalen Sportsbann gegen Südafrika gebrochen hat, in dem sie gegen das dortige Rugby-Auswahlteam gespielt hat.
- Nichtteilnahme Taiwans
Taiwan war – im Gegensatz zur Volksrepublik China – offiziell eingeladen. Da sich der kanadische Ministerpräsident Trudeau eine verbesserte Beziehung zur Volksrepublik China erhoffte, sollte die Mannschaft jedoch nicht unter dem, ihrem Selbstverständnis nach korrekten, Namen "Republik China", sondern als "Taiwan" teilnehmen. Aus diesem Grund zog sich das Land von den Spielen zurück.
- Spiele der Sicherheit
Nach dem Terroranschlag bei den letzten Spielen, welche in München stattgefunden hatten, stellten die Organisatoren in Montréal die Sicherheit der Athleten in den Mittelpunkt aller Bemühungen. Sicherheitskontrollen bestimmen das Bild an allen Wettkampfstätten.
- Basketball der Frauen
Die sowjetische Mannschaft gewann die erste Goldmedaille im Frauen-Basketball.
- Fahnenträger
Fahnenträger für die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland bei der Eröffnungsfeier war der Springreiter Hans Günter Winkler, der zum sechsten Mal an Olympischen Spielen teilnahm. Für die Mannschaft der DDR trug die Fahne der Leichtathlet Hans Reimann.
Wettbewerbe
Weblinks
Siehe auch: Internationales Olympisches Komitee, Liste der Olympischen Länderkürzel