Britische Besatzungszone

eine der vier Zonen, in die Deutschland von den Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg aufgeteilt wurde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2004 um 01:22 Uhr durch Hedavid (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Deutsche Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Britische Besatzungszone war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland nach dem Sieg über den Nationalsozialismus im Juli 1945 von den alliierten Siegermächten eingeteilt wurde.

Aus dieser Zone bildete die britische Militärregierung 1945 bzw. 1946 die Länder Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Hamburg, die am 23. Mai 1949 Bestandteil der Bundesrepublik Deutschland wurden.

Siehe auch: Amerikanische Besatzungszone, Französische Besatzungszone, Sowjetische Besatzungszone