Rán

Nordische Gottheit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2004 um 15:43 Uhr durch Yorg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Rán ist in der eddischen Mythologie die Frau des Meeresgottes (oder Riesen) Ägir. Sie ist die Mutter der Ägirstöchter, der Wellen.

In der mythologischen Dichtung begegnen wir der Ran kaum. In den Skaldendichtungen und in den Sagas wird das Ertrinken mehr oder weniger mit Der Rán in die Hände fallen umschrieben.

Die Ran ist die Herrscherin der Totenreiches am Grunde des Meeres. Also dort, wo die Ertrunkenen enden. Während ihr Mann Ägir eher die freundlichen Aspekte des Meeres repräsentiert, steht Ran also für die dunkle Seite.

Die Etymologie von Rán ist unklar. Wahrscheinlich ist jedoch eine Ableitung von dem gleichlautenden Wort für Raub, so dass Rán die Räuberin wäre.

Siehe auch: Poul Poulsen Nolsøe