Turntablism

Manipulation von Schallplatten mit einem Plattenspieler, so dass die Töne der Schallplatte in einem völlig neuen Kontext zusammengesetzt werden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2003 um 21:06 Uhr durch Pit (Diskussion | Beiträge) (+en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Turntablism versteht man die Manipulation von Schallplatten mit einem Plattenspieler, so dass die Töne der Schallplatte in einem völlig neuen Kontext zusammengesetzt werden.

Ein Turntablist benutzt den Plattenspieler als Musikinstrument. Geprägt wurde dieser Begriff 1995 von DJ Babu von den Beat Junkies aus Los Angeles. Nennenswerte Größen aus diesem Bereich sind DJ Qbert, DJ D-Styles und Mixmaster Mike die diese Kunstform ständig vorangetrieben haben. Im wesentlichen haben sich 2 Spezialgebiete im Turntablism entwickelt: Das Scratching was sich auf alle Techniken die mit 1 Schallplatte zu bewerkstelligen sind, und das Beatjuggling was rhythmische Ineinanderreihung von 2 Schallplatten ist.

Der Turntablism ist eine Weiterentwicklung und Verfeinerung der im Hip Hop seit der Erfindung durch Musiker wie Kool DJ Herc, Grandmaster Flash And The Furious Five und DJ Grand Wizard Theodore bekannten Techniken.