NeoOffice

Software
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2007 um 14:53 Uhr durch Svens Welt (Diskussion | Beiträge) (logo wurde auf commons gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

NeoOffice (ehem. NeoOffice/J) ist ein Projekt, das Office-Paket OpenOffice.org nativ auf Mac OS X ohne X11-Umgebung zu portieren. Es benutzt größtenteils Java zur Integration und wird aktiv entwickelt. NeoOffice unterstützt 40 Sprachen, von denen zwölf in die Standardinstallation integriert sind. Die Hilfedateien sind in englischer Sprache verfasst, können aber für zwölf weitere Sprachen, darunter auch Deutsch, mit einem eigenen Installationspaket nachinstalliert werden.

NeoOffice

Datei:Neo2 screenshot.jpg
Basisdaten

Entwickler Patrick Luby und Edward Peterlin
Aktuelle Version 2.1
(basiert auf OpenOffice.org 2.1)
(27. März 2007)
Betriebssystem Mac OS X
Programmier­sprache C++
Kategorie Office-Paket
Lizenz GPL
deutschsprachig ja
www.neooffice.org

Die aktuelle stabile Version ist 2.1, das auf OpenOffice.org 2.1 basiert und damit OpenDocument importieren kann. Des Weiteren unterstützt es auch Office Open XML von Microsoft. Es wurde am 27. März 2007 zum Download freigegeben.

NeoOffice/C

NeoOffice/C benutzt die Cocoa-APIs. Es ist nicht weit fortgeschritten und wird nicht mehr weiterentwickelt.

Ziele

NeoOffice war zuerst nur ein „Proof of Concept“, um Erfahrung für die Portierung einer nativen OS-X-Version von OpenOffice.org zu sammeln. Mit NeoOffice 1.2 Alpha etablierte sich das Programmpaket jedoch als eigenständiges Projekt, das organisatorisch zwar unabhängig von OpenOffice.org entwickelt wird, aber (mit Ausnahme der „nativen“, vor allem die Benutzeroberfläche betreffenden Anteile) dieselbe Codebasis hat.

Siehe auch