Willkommen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!
 
Das Logo der Wikipedia

Hallo Deutschenfreund, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Würdest du gerne bei deinen ersten Schritten eine persönliche Betreuung haben? Durch das Mentorenprogramm hast du die Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu Räumen. Bei Interesse kopierst du einfach die Vorlage {{Hilfe gesucht}} auf deine Benutzerseite. Solltest du einen bestimmten Mentor haben wollen, kannst du alternativ auch {{Hilfe gesucht|Benutzername}} auf deine Benutzerseite setzen (Benutzername ersetzt du einfach durch den Benutzernamen eines Mentors). Wie das genau funktioniert wird hier erklärt. Ein Mentor wird sich dann bei dir melden.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

--Τιλλα 2501 ± 03:30, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Deinen "Senior Rossi"

Hallo! Schön, das Du jetzt dabei bist - aber zum Signor Rossi gibt es hier bereits einen Artikel unter dem deutschen Namen der Serie, der doch etwas ausfürhlicher ist: Herr Rossi sucht das Glück --feba 01:31, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Vorschau}} durch {{subst:Vorschau}}

Thorbjoern 09:46, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

hab ich beim neuen Artikel Korporativismus gleich berücksichtigt. --Deutschenfreund 10:23, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Puppentheater

3ecken1elfer auf der Arbeit - bist du's? Oder eine Reinkarnation von Herzchen? --Mandavi מנדבי?¿disk +/- 09:54, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin ich. k.A. wer dein Herzchen ist. --Deutschenfreund 10:19, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Und das ist dein einziger Account hier bei der deutschen Wikipedia? --Mandavi מנדבי?¿disk +/- 10:50, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab früher unangemeldet etwas mitgearbeitet, dann hatte ich einen Account, den ich aus Zeitgründen hab still legen lassen. Jetzt hab ich mich neu angemeldet, weil ich sonst nicht Zugang zu allen Artikeln hab. 3ecken1elfer kenne ich vom Namen her, Herzchen hab ich nie gehört. Was genau willst du von mir? --Deutschenfreund 12:08, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich will dich nicht verärgern, nur Fragen stellen. Hättest du was dagegen mir zu verraten welchen Account du aus Zeitgründen hast stilllegen lassen? Gruß --Mandavi מנדבי?¿disk +/- 12:43, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bei einzelnen war der Account auch nicht sonderlich beliebt, manche Aktion von mir war etwas überhastet, weil ich mich noch nicht so gut auskannte. Ich will die Pause deshalb auch zu einem besseren Neuanfang nutzen. --Deutschenfreund 17:08, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

WP:QA

Zur freundlichen Beachtung... Hybscher 14:28, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

hab was ergänzt. --Deutschenfreund 17:13, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968, unberechtigte löschung

Hallo. Du hast Nettelbeck als quelle für das Ensslin-zitat gelöscht, aber offenbar Nettelbeck nicht vorher gelesen. Das finde ich sehr ärgerlich. Ich habe revertiert. Gruß -- Krakatau 00:58, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Upps, ich habe dir unrecht getan. Du konntest die quelle nicht lesen, weil die quellenangabe von Smoking Joe vorher zerstört wurde. Entschuldige bitte. Habs erst jetzt gemerkt. Grüße -- Krakatau 01:05, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Vorschau}} durch {{subst:Vorschau}}

--Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:39, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich wollte meine Edits transparent halten. --Deutschenfreund 10:48, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte solche grundlegenden Veränderungen des Artikels immer vorher auf der Diskussion ankündigen bzw. besprechen. Sowas macht deine Edits transparent. Sich durch eine Versionsgeschichte durchzuquälen ist es nicht. ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:51, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das hat sich erst nach und nach ergeben. Ich hatte erst gar keine großen Änderungen vor, bis ich dann gesehen habe, daß da noch einige weitere Fehler sind. Diskutieren wir doch auf der entsprechenden Seite weiter. --Deutschenfreund 10:52, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Autonome

Hallo, wie wäre eine vorherige Absprache auf der Disku zum Thema? Per Edit-War wird das nichts. Gruß --Revvar (D Tools) 12:01, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Gute Idee, werde nicht mehr revertieren. Danke für deine Kooperationsbereitschaft. --Deutschenfreund 12:05, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion:Verfassungsschutz

Es wäre schön, wenn du aufhören würdest, für den Missbrauch einer Artikel-Diskussionsseite Werbung zu machen. --Eike 12:15, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Der letzte Hinweis sollte keine Werbung sein, sondern lediglich die Dringlichkeit der Diskussion unterstreichen. Es wäre zudem schön, wenn du mir gesagt hättest, wo der richtige Ort für diese Diskussion ist und nicht nur gesagt hättest, wo er er nicht sei. --Deutschenfreund 12:21, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten