Erich G. Fritz

deutscher Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2007 um 11:26 Uhr durch Nixx (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erich Georg Fritz (* 9. Dezember 1946 in Teisendorf/Oberbayern) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Datei:Erichfritz.jpg
Erich G. Fritz

Er ist seit 2002 Vorsitzender des Unterausschusses Globalisierung und Außenwirtschaft des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages.

Leben und Beruf

Nach der Mittleren Reife erwarb Fritz über den Zweiten Bildungsweg das Abitur und leistete seinen Wehrdienst ab. Anschließend absolvierte er ein Studium an der Pädagischen Hochschule Ruhr in Dortmund, welches er 1972 mit dem ersten Staatsexamen beendete. Nach dem Referendariat legte er 1975 auch das zweite Staatsexamen ab und war danach als Lehrer tätig.

Erich G. Fritz ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Partei

Fritz trat 1976 in die CDU ein. Er ist seit 1985 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Dortmund und gehört seit 1986 CDU-Bezirksvorstand Ruhrgebiet an.

Abgeordneter

Von 1979 bis 1990 gehörte Fritz dem Stadtrat von Dortmund an und war dort von 1987 bis 1990 Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Seit 1990 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1991 bis 1998 stellvertretender Vorsitzender der Enquête-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ und von 1994 bis 2002 außenwirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Seit 1998 ist Fritz Vorsitzender des Unterausschusses Globalisierung/Regionalisierung bzw. seit 2002 Globalisierung und Außenwirtschaft des Auswärtigen Ausschusses.

Erich G. Fritz ist stets über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Bundestag eingezogen.

Veröffentlichungen

  • "Deutsche und Russen - Partner für die europäische Zukunft", in Erich G. Fritz (Hrsg.): Neue Bewegung in die deutsch-russischen Beziehungen! Oberhausen 2001
  • "Die Janusköpfigkeit der sowjetischen Gesellschaft", in Merten/Eicher (Hrsg.): Deutsch-russische Kulturarbeit in Dortmund. 50 Jahre Länderkreis Osteuropa in der Auslandsgesellschaft NRW, Oberhausen 2002
  • Erich G. Fritz (Hrsg.): Gerald Hensel: "Der Atomkonflikt USA - Nordkorea und eine Politik der positiven Anreize". Oberhausen 2004
  • "Positive Anreizsteuerung im Atomkonflikt mit Nordkorea", Editorial zu Gerald Hensel, a.a.O,
  • "Die Zukunft Europas - wer gewinnt, wer verliert?" Tagungsbericht, CSM-Konferenz, Warschau 2006
  • Erich G. Fritz(Hrsg.): China - Partner oder Angstgegner? Mit einem Vorwort von Frank-Walter Steinmeier. Oberhausen 2006

Erich G. Fritz ist Editor der Schriftenreihe "Forum Internationale Politik" im Rahmen der Schriftenreihe "Brückenschlag" der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Dortmund.