Georg Queri

bayerischer Heimatdichter und Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2004 um 17:36 Uhr durch 129.187.228.10 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg Queri (* 30. April 1879 in Frieding bei Andechs); † 21. November 1919 in München) war ein großer bayerischer Heimatdichter und Schriftsteller.

Queri war der Sohnn eines Dampfschiffheizers und einer Milchladenbetreiberin und wuchs in Starnberg auf. Seine ersten schriftstellerischen Schritte machte er bei verschiedenen Münchener Zeitungen, danach kurz bei der deutschsprachigen New Yorker Staatszeitung. Es folgten Beiträge im Simplicissimus und anderen satirischen Zeitschriften. Von 1908 bis 1919 arbeitete er bei der Wochenzeitung Jugend mit, während des Ersten Weltkriegs war er Kriegsberichterstatter des Berliner Tageblatts. Wegen seiner Bücher Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern (1911) und Kraftbayrisch (1912) wurde ihm ein Sittlichkeitsprozeß gemacht, den er jedoch gewann. Queri starb im Alter von 41 Jahren in München an einer Bauchfellentzündung und wurde in Starnberg beigesetzt.