Jeden neuen Tag neue Meldungen. Wikipedia soll auch ein Speicher für Daten und Hintergründe werden. Füge sie doch bitte als Links hinzu und arbeite an Artikeln über diese Themen.
Eine Themenübersicht und Links zu weiteren Nachrichten des Jahres 2003 befinden sich am Ende des Artikels.
Bitte haltet die Formatierungen ein und achtet auf journalistischen Stil:
*Land/Ort. Nachricht
Ereignisse sollten für den Tag eingetragen werden, an dem sie stattfanden. Auf relative Angaben wie 'heute' kann man verzichten. Verwendet die Vergangenheitsform (da die aktuellen Ereignisse schon einen Tag später Schnee von gestern sind).
Aktuelle Nachrichten - Ereignisse des Tages
Freitag, 10. Oktober
- Japan. Der japanische Premierminister Junichiro Koizumi hat das Parlament aufgelöst und Neuwahlen für den 9. November angesetzt. Er erhofft sich durch die Neuwahlen eine Stärkung seiner Partei.
- Norwegen/Oslo. Die iranische Anwältin Shirin Ebadi erhielt als erste Muslima den Friedensnobelpreis.
- Deutschland/Magdeburg. Bei Magdeburg wurde eine Kanalbrücke über die Elbe eingeweiht, die in Zukunft die direkte Verbindung vom Mittelland- in den Elbe-Havel-Kanal ermöglicht. Die Brücke wurde bereits in den 1930er Jahren geplant, doch wegen des Krieges war der Bau 1942 eingestellt worden.
- Türkei. Die türkische Armee veranstaltete eine Offensive gegen die kurdische PKK. Dabei sind mindestens 4 kurdische Kämpfer getötet worden.
- Irak. Bei einem Bombenanschlag auf einen Bus sind 2 Mitarbeiter einer Ölfirma gestorben und vier weitere verletzt worden.
Donnerstag, 9. Oktober
- Das Sunshine-Project (eine Nichtregierungsorganisation zur Bekämpfung biologischer Waffen) hat in einer Presseerklärung auf Forschungen hingewiesen, die die Spanische Grippe restaurieren sollen. Die 'Spanische Grippe' war ein aussergewöhnlich tödlicher Virenstamm, der 1918 über 20 Millionen Menschen das Leben kostete. http://www.sunshine-project.de/infos/aktuelles/2003/03_10_09_Spanische_Grippe.html
- Irak/Bagdad. In Sadr City, einem Stadtteil von Bagdad, wurden US-Soldaten in einen Hinterhalt gelockt. 2 von ihnen wurden getötet, 4 verwundet. Ebenfalls in Sadr City fand eine Attacke auf eine Polizeistation statt, bei der 10 Menschen starben. Sadr City wird überwiegend von Schiiten bewohnt.
- Irak/Bagdad. In der irakischen Hauptstadt Bagdad wurde ein spanischer Diplomat durch ein Attentat ermordet.
- Afghanistan. Bei Kämpfen zwischen den Truppen des usbekischen Generals Abdul Raschid Dostam und des tadschikischen Kriegsherrn Atta Mohammed sind in Afghanistan 70 Menschen gestorben. Inzwischen wurde durch den afghanischen Innenminister Ali Ahmad Dschalali und dem britischen Botschafter Ron Nash ein Waffenstillstand zwischen den beiden Warlords ausgehandelt.
- Indonesien. In Indonesien kamen über 54 Schülerinnen bei einem Busunglück ums Leben.
- Palästina/Gaza. Die israelische Armee ist mit Unterstützung durch Hubschrauber und Panzer in das palästinensische Flüchtlingslager Rafah im Gaza-Streifen eingedrungen. MIndestens 3 Menschen wurden getötet, 24 weitere verletzt. Die Armee wollte nach eigenen Angaben Tunnel zum Waffenschmuggel vernichten.
Dienstag, 7. Oktober
- USA/Kalifornien. In Kalifornien fand eine Volksabstimmung zur Amtsenthebung des amtierenden Gouverneurs Gray Davis statt. Diese führte zur Abwahl Davis'. Die kalifornischen Wahlberechtigten konnten im Falle der Abwahl gleich für einen neuen Gouverneur abstimmen. Der republikanische Kandidat Arnold Schwarzenegger gewann hier vor dem Demokraten Cruz Bustamente. Im deutschsprachigen Raum hat die Wahl wegen der Kandidatur des Österreichers Schwarzeneggers Aufsehen erregt.
Montag, 6. Oktober
- Deutschland. Die LKW-Maut startet nach Aussage von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe nun doch erst Anfang 2004; mit dem Beginn des Probebetriebs kann eventuell noch im Oktober 2003 gerechnet werden. Ob das Betreiberkonsortium Toll Collect für die entstehenden Ausfälle von etwa 140 Mio EUR pro Monat aufkommen muss, ist weiterhin unklar.
- Europa. Die deutschsprachige Wikipedia hat im WDR-Surftipp ihren ersten Fernsehauftritt. Von fünf möglichen Sternen erhält die Wikipedia drei für die die prima Idee, am Design jedoch, so rät man ihr, müsse noch gearbeitet werden. Die Sendung ist als Livestream abrufbar: zum Livestream
Sonntag, 5. Oktober
- China. Nach starken Regenfällen sind im Norden Chinas Hunderttausende Menschen von einer Flutkatastrophe bedroht. Der Gelbe Fluss und seine Nebenarme drohen über die Ufer zu treten.
- Syrien. Als Vergeltung für den Terroranschlag vom Vortag griff die israelische Luftwaffe ein Lager in Syrien an.
Samstag, 4. Oktober
- Israel/Haifa. In der nordisraelischen Stadt Haifa sprengte sich eine 27jährige Palästinenserin in einem Restaurant in die Luft. Neben ihr starben 19 weitere Menschen, über 50 wurden verletzt. Die Terrororganisation Islamischer Dschihad bekannte sich zu dem Anschlag. Führende israelische Politiker kündigten Vergeltung an.
- Palästina/Westjordanland/Tulkarem. Im Flüchtlingslager Tulkarem im Norden des Westjordanlandes wurde ein Palästinenser von israelischen Soldaten erschossen. Er soll den Al-Aksa-Brigaden angehört haben. Nach palästinensischen Angaben wurde auch ein 9jähriger Junge getötet.
Freitag, 3. Oktober
- Deutschland. In ganz Deutschland fanden zum 13. Jahrestag des heutigen Tags der Deutschen Einheit Feiern statt. Imre Kertész, der die Konzentrationslager von Auschwitz und Buchenwald überlebte, sprach bei der zentralen Feier in Magdeburg. Den Abschluss der Veranstaltung bildete am Abend ein Feuerwerk.
- Pakistan. Pakistan hat eine atomwaffenfähige Kurzstreckenrakete getestet. Mit dieser kann auch das verfeindete Nachbarland Indien erreicht werden.
- Philippinen/Midsayap. In Midsayap im Süden der Philippinen wurde eine Handgranate auf eine Moschee geworfen. Dabei kamen 4 Menschen ums Leben, über 30 wurden verletzt.
- USA/Las Vegas. Während einer Show im Mirage, wurde Roy Horn (siehe Siegfried und Roy) von einem siebenjährigen Tiger mit dem Namen Montecore, während dessen ersten Auftritts attackiert. Roy wurde schwer verletzt, verlor viel Blut und wurde in ein Hospital eingeliefert.
Donnerstag, 2. Oktober
- Irak/Kirkuk. Vor einem Waschsalon in der nordirakischen Stadt Kirkuk sprengten sich am Abend zwei Jugendliche Selbstmordattentäter in die Luft. Ausser den beiden wurde niemand verletzt. Der Waschsalon wurde von US-Soldaten benutzt.
- Schweden/Stockholm. Der Nobelpreis für Literatur ging in diesem Jahr an den südafrikanischen Schriftsteller John M. Coetzee. Dies verkündete die Königliche Schwedische Akademie in Stockholm.
- Afghanistan/Kabul. In der afghanischen Hauptstadt Kabul kamen durch die Explosion einer Mine zwei kanadische Soldaten der Schutztruppe ISAF ums Leben. Drei weitere Soldaten wurden verletzt.
- Nordkorea. In der nordkoreanischen Atomanlage Yongbyon wurden 8.000 Brennstäbe aufbereitet. Damit sei das Land in der Lage Atombomben herzustellen. Diese sollten zur Abschreckung einer US-Invasion dienen.
wichtige Artikel - Themen - Übersichten zum aktuellen Zeitgeschehen
- UNO, UNO-Sicherheitsrat, UNESCO
- Europäische Union
- Politiker (International)
- Suche Person (alle Artikel)
- Politische Parteien
- politwissenschaftliche Themen
Siehe auch: Artikel, die nach Abkürzungen betitelt wurden
Weblinks
- http://ch.dmoz.org/World/Deutsch/Medien/ - Web-Verzeichnis deutschsprachiger Mediensites
- http://de.news.yahoo.com - Nachrichten bei Yahoo! (umfassend aber kurzlebig)
- http://www.dradio.de/nachrichten/ - Nachrichten beim Deutschlandfunk, jede Stunde neu
- http://www.perlentaucher.de/ - tgl. Feuilleton- Magazin- und Bücherrundschau