Oktober 2003

Monat im Jahr 2003
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2003 um 19:43 Uhr durch Malbi~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Jeden neuen Tag neue Meldungen. Wikipedia soll auch ein Speicher für Daten und Hintergründe werden. Füge sie doch bitte als Links hinzu und arbeite an Artikeln über diese Themen.


Eine Themenübersicht und Links zu weiteren Nachrichten des Jahres 2003 befinden sich am Ende des Artikels.

Bitte haltet die Formatierungen ein und achtet auf journalistischen Stil:
*Land/Ort. Nachricht

Ereignisse sollten für den Tag eingetragen werden, an dem sie stattfanden. Auf relative Angaben wie 'heute' kann man verzichten. Verwendet die Vergangenheitsform (da die aktuellen Ereignisse schon einen Tag später Schnee von gestern sind).


Aktuelle Nachrichten - Ereignisse des Tages

Oktober 2003

Freitag, 10. Oktober

  • Japan. Der japanische Premierminister Junichiro Koizumi hat das Parlament aufgelöst und Neuwahlen für den 9. November angesetzt. Er erhofft sich durch die Neuwahlen eine Stärkung seiner Partei.
  • Norwegen/Oslo. Die iranische Anwältin Shirin Ebadi erhielt als erste Muslima den Friedensnobelpreis.
  • Deutschland/Magdeburg. Bei Magdeburg wurde eine Kanalbrücke über die Elbe eingeweiht, die in Zukunft die direkte Verbindung vom Mittelland- in den Elbe-Havel-Kanal ermöglicht. Die Brücke wurde bereits in den 1930er Jahren geplant, doch wegen des Krieges war der Bau 1942 eingestellt worden.
  • Türkei. Die türkische Armee veranstaltete eine Offensive gegen die kurdische PKK. Dabei sind mindestens 4 kurdische Kämpfer getötet worden.
  • Irak. Bei einem Bombenanschlag auf einen Bus sind 2 Mitarbeiter einer Ölfirma gestorben und vier weitere verletzt worden.

Donnerstag, 9. Oktober

Dienstag, 7. Oktober

Montag, 6. Oktober

  • Deutschland. Die LKW-Maut startet nach Aussage von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe nun doch erst Anfang 2004; mit dem Beginn des Probebetriebs kann eventuell noch im Oktober 2003 gerechnet werden. Ob das Betreiberkonsortium Toll Collect für die entstehenden Ausfälle von etwa 140 Mio EUR pro Monat aufkommen muss, ist weiterhin unklar.
  • Europa. Die deutschsprachige Wikipedia hat im WDR-Surftipp ihren ersten Fernsehauftritt. Von fünf möglichen Sternen erhält die Wikipedia drei für die die prima Idee, am Design jedoch, so rät man ihr, müsse noch gearbeitet werden. Die Sendung ist als Livestream abrufbar: zum Livestream

Sonntag, 5. Oktober

  • China. Nach starken Regenfällen sind im Norden Chinas Hunderttausende Menschen von einer Flutkatastrophe bedroht. Der Gelbe Fluss und seine Nebenarme drohen über die Ufer zu treten.
  • Syrien. Als Vergeltung für den Terroranschlag vom Vortag griff die israelische Luftwaffe ein Lager in Syrien an.

Samstag, 4. Oktober

Freitag, 3. Oktober

Donnerstag, 2. Oktober

wichtige Artikel - Themen - Übersichten zum aktuellen Zeitgeschehen

Siehe auch: Artikel, die nach Abkürzungen betitelt wurden

Ältere Nachrichten