ČSD-Baureihe T 478.4

Tschechische Diesellokomotiewe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2007 um 19:37 Uhr durch 81.155.234.253 (Diskussion) (add english page). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ČSD Baureihe T 478.4 (ab 1988 Baureihe 754) ist eine dieselelektrische Universallokomotive der ehemaligen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD). Dem markanten Äußeren mit den blendfreien Führerständen verdanken die Lokomotiven ihren Spitznamen Taucherbrille bzw. Brillenschlange.

ČSD Baureihe T 478.4
ČD / ŽSR Baureihe 754
Datei:ČeskéDráhy.754-015.jpg
Nummerierung: T 478.4001 - 4086
Anzahl: 86
Hersteller: ČKD, Praha
Baujahr(e): 1975 Prototypen
1978–1980 Serienfahrzeuge
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 16.540 mm
Höhe: 4.335 mm
Breite: 3.074 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Dienstmasse: 74 t
Radsatzfahrmasse: 18,3 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Installierte Leistung: 1.460 kW
Anfahrzugkraft: 180 kN
Treibraddurchmesser: 1.000 mm
Motorentyp: ČKD K 12 V 230 DR
Nenndrehzahl: 1.100 min-1
Leistungsübertragung: elektrisch
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Zugheizung: elektrisch 3000 V=

Die Lokomotiven sind eine Weiterentwicklung des Vorgängertyps T 478.3, dabei erhielten sie stärkere Motoren und eine elektrische Zugheizanlage. Die ersten beiden Prototypen entstanden 1975 bei ČKD in Prag. In den Jahren 1978-1980 wurden dann 78 Serienlokomotiven gefertigt.

Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems im Jahre 1988 erhielten die Lokomotiven die neue Baureihennummer 754 mit nur noch 3-stelliger Ordnungsnummer.

Die Maschinen sind bei der heutigen ČD und ŽSR noch im Einsatz.

Siehe auch