Fédération Internationale de l’Art Photographique

Dachverband für Amateur- und Profifotografen (1950–)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2007 um 21:09 Uhr durch Hjaekel (Diskussion | Beiträge) (Vollkommen offensichtliche Lücken müssen nicht gekennzeichnet werden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Fédération Internationale de l'Art Photographique (FIAP) ist ein weltweit tätiger Dachverband für Amateur- und Profifotografen. Sie führt in vielen Ländern Ausstellungen und Ausstellungsserien durch.

Geschichte

In der Zeit vor der Wende ermöglichten sie es den Fotografen der Ostblockstaaten an zahlreichen Ausstellungen teilzunehmen, indem sie auf die üblichen Teilnahmegebühren und Portokosten verzichtete. Diese internationalen Aktivitäten wurden von der DDR nur offiziell unterstützt, sie wurden geduldet.

Einige der Ausstellungen, zu denen Fotografen aus dem Ostblock regelmäßig Fotos einsandten:

  • British Dia Circuit (Bristol)
  • Reus (Spanien)
  • Sabah (Malaysia)