MediaWiki

Verwaltungssoftware für Webseiteninhalte in Form eines Wikisystems
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2007 um 21:45 Uhr durch Renamed user de9f179ad4ac36286b6014a44cb15181 (Diskussion | Beiträge) (+links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

MediaWiki ist eine Wiki-Software (eine sogenannte Wiki-Engine), die ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt wurde. Mittlerweile wird sie auch für verschiedene andere Projekte der gemeinnützigen Wikimedia-Stiftung und, da sie für jeden frei verfügbar ist, auch für eine Vielzahl anderer Projekte im Internet oder in Intranets verwendet. Sie ist unter der GPL lizenziert und in der Programmiersprache PHP5 geschrieben. Zum Speichern der Inhalte nutzt MediaWiki die relationale Datenbank MySQL. Alternativ kann ab Version 1.5 auch PostgreSQL als Datenbank-Backend verwendet werden, jedoch ist die Unterstützung noch experimentell.

MediaWiki

Logo von MediaWiki
Logo von MediaWiki
Basisdaten

Maintainer Sam Reed
Entwickler Entwicklerliste; Wikimedia
Erscheinungsjahr 25. Januar 2002
Aktuelle Version 1.10.0
(9. Mai 2007)
Betriebssystem BSD, Linux, Mac OS X, Windows, u. a.
Programmier­sprache PHP[1], JavaScript
Kategorie Wiki-Software
Lizenz GPL
deutschsprachig ja
www.mediawiki.org

Geschichte

MediaWiki entstand aus einer Wiki-Engine, die der deutsche Biologe Magnus Manske für die Online-Enzyklopädie Wikipedia entwickelte, als sich die zuvor eingesetzte UseModWiki-Engine den Anforderungen nicht gewachsen zeigte. Am 25. Januar 2002 wurde die erste Version, damals Phase II genannt, erstmals eingesetzt. Nach einer hauptsächlich durch Lee Daniel Crocker geschriebenen Neufassung wurde im Juni 2002 eine verbesserte Version der offiziell immer noch namenlosen Software auf dem Wikipedia-Server installiert. In den Folgejahren entwickelte sich MediaWiki zu einem erfolgreichen Open-Source-Projekt, an dem im Jahr 2005 über 60 Programmierer und Helfer beteiligt waren. Neben Wikipedia und ihren Wikimedia-Schwesterprojekten setzen heute zahlreiche Organisationen, Firmen und Institutionen MediaWiki ein. Seit der Version 1.7 wird PHP4 nicht mehr unterstützt, es ist ein PHP5-Interpreter notwendig.

Erweiterungen

Seit Mitte 2005 gibt es die Erweiterung Semantic MediaWiki für MediaWiki, die Prinzipien des Semantischen Webs einführt und so die Informationen in einem Wiki besser für Maschinen zugänglich macht.

  1. The mediawiki Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 14. Juli 2018).