Ein Babysitter ist eine Person, die sich um Babys und Kleinkinder kümmert, die nicht die eigenen sind.
Babysitter kümmern sich stundenweise um die Kinder, während die Eltern außer Haus sind, meistens in den Abendstunden und nachts, teilweise aber auch tagsüber. Oft sind es Schüler und Studenten, die diese Tätigkeit ausüben, um damit Geld zu verdienen. Mitunter kommen die Babysitter aber auch aus der Familie oder dem Bekanntenkreis. Die Länge der Arbeitszeit, die Dauer der Beschäftigung und der Lohn werden meist mündlich vereinbart. Ein Arbeitsvertrag wird üblicherweise nicht abgeschlossen. Babysitter ist keine Berufsbezeichnung. In Städten gibt es Agenturen, die Babysitter gegen Bezahlung vermitteln.
Die ganztägige Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern im Haushalt der Eltern wird in der Regel von so genannten Kinderfrauen übernommen. Werden die Kinder tagsüber im Haushalt der Betreuungsperson versorgt, lautet die übliche Bezeichnung Tagesmutter.
Babysitter-Diplom
Das Babysitter-Diplom ist eine Bescheinigung, die besagt, dass die Person einen Kurs in Babysitting gemacht hast. Dieses sogenannte Babysitterdiplom kann bei der örtlichen Familien-Bildungsstätte (FBS) oder beim Roten Kreuz (RK) gemacht werden. Dies ermöglicht den Eltern besser einzuschätzen, dass man auch mit Kindern umgehen kann, bzw. es gelernt hat.