Wikipedia Diskussion:Spenden

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2003 um 23:01 Uhr durch Maveric149 (Diskussion | Beiträge) (Wikimedia Foundation version needs work). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

kurze technische stellungnahme

diese schei.. ding. hat erst beim zweiten mal nach stundengeklappt, es ist bitter nötig für einen besseren server.

wenn ich gewusst hätte, was meine schlichte anfrage auslöst, hätte ich sie nicht gemacht. wenn ein besserer server rausspringt, der wieder anständiges arbeiten zulässt, klopf ich mir auf die schulter. soviel zu selbstkritik und eigenlob.

ich verstehe noch nicht, warum ein eigener dt. server und das drumherum nicht besser wäre, ausser dass es viel geld kostet. ich bin absoluter techniklaie, aber ich dachte, wenn wir so ein eigenes ding haben, würde alles besser, da weniger benutzer drauf sind und ich auch mit anderen wikiservern in kontakt treten kann.

daher meine bitte um eine kurze technische stellungnahme, so dass es laien vertehen und aus diesem grund keiner mehr fragen stellen muss. bitte auch keine hinweise auf englischsprachige seiten, da mein alltagsenglisch für das technische nicht ausreicht. -- ee 15:44, 18. Sep 2003 (CEST)

Hallo ee, eine "kurze" Zusammenfassung, hab leider derzeit nicht mehr Zeit.
Ein Server in Deutschland bedeutet:
  • Eigene Hardware (teurer)
  • Extra miete für Raum wo der Server steht
  • Extra Transfer-Kosten für die Datenübertragen
  • Extra Personal-kosten für Wartung des Servers
  • Zuverlässigkeit des Servers sinkt (je mehr Server, desto öfters Reparaturen. Viele billige Autos müssen insgesamt öfters zum Mechaniker als ein gutes teures)
  • Keine Geschwindigkeitsverbesserung durch Standort Deutschland, da es im Internet so gut wie keinen Unterschied macht, wo der Server steht
  • Es braucht eine eigene Organisation in Deutschland , die den Server verwaltet, wartet, Spenden sammelt,...

OK, das ist mir jetzt einfach mal so eingefallen. Wer mehr weiss, bitte hinzufügen, :-) Fantasy 13:34, 20. Sep 2003 (CEST)

  • Wieso eigene Rechner?
  • Wieviel Rechner?
  • Wieso eigener Raum?
  • Welche Kosten für die Datenübertragung
  • Wieso sinkt die Zuverlässigkeit der Server mit der Anzahl der Server? Wenn einer ausfällt arbeiten die anderen doch noch.
Ohne eine eigene Organisation in Deutschland ist die Wikipedia, bzw. die deutsche Wikipedia mit all ihren Ansprüchen doch sowieso zum Scheitern verurteilt. Gibt es etwa keine?!!! Benutzer:AF 217.80.116.16 22:33, 21. Sep 2003 (CEST)
Dass die deutsche Wikipedia nicht funktioniert sieht man ja an der Qualität und Anzahl und Wachstum der Artikel ;-)
"Wenn einer ausfällt arbeiten die anderen doch noch" Das wäre toll, wenn alles so einfach wäre... Ich erklär es Dir gerne nach meinem Urlaub. Tut mir leid, dass ich es jetzt nicht schaffe. Hoffe, Du schaffst es zu warten :-)Fantasy 23:42, 21. Sep 2003 (CEST)

Warum wird jetzt schon zum Spenden aufgerufen?

Eine bessere Darstellung und genaue Erläuterung der Spendenwünsche würde der Sache sicherlich dienen. Wer und was ist z.B. die Wikipedia Foundation?, Welchen Effekt haben Spenden für die deutsche Wikipedia? Überarbeitung der Wikipedia:Machtstruktur insbesondere das Jimbo Wales Zeug usw.

Lieber 217.80.116.36, ein paar Antworten:

  • In Wikipedia ist es üblich, Kommenater am Ende anzufügen und zu unterschreiben
  • Es geht hier nicht um Wikipedia Fondation sondern um WikiMEDIA, also Wikimedia Foundation
  • Du kannst gerne mithelfen bei der überarbeitung von Wikipedia:Machtstruktur insbesondere das Jimbo Wales "Zeug". Hab leider derzeit keine Zeit dazu, wäre aber sicherlich wichtig das klarer auzubereiten, stimme Dir zu. Sei mutig ;-)

Danke für Deine Mitarbeit, :-) Fantasy 13:23, 20. Sep 2003 (CEST)

Hallo Fantasy ;-) Das mit dem Unterschreiben ;-) solltest Du aber auch ernst nehmen ( ;-)' ) Ansonsten habe ich mich auf der Seite Wikipedia:Machtstruktur schon zur genüge ausgelassen, bzw. sie als Link das erste mal in der deutschen Wikipedia zur Sprache gebracht. Das Jimbo Zeugs z.B. wird von den Admins beharrlich wieder rein gesetzt. Ich dachte dies sei ein Witz, aber mittlerweile nehme ich es ernst. Die Versionen der Seite zeigen dies jedenfalls (http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Machtstruktur&action=history) Die Beschreibung der Machtstrukturen in der Wikipedia ist daher eine Sache, die von den Administratoren ausgehen muss. Sie alleine kennen diese. Also sorry. Ein fröhliches Sei mutig zurück.
.
Aber auch grundsätzlich kann ich euer Spendendisaster nicht verstehen. Mittlerweile steht in den Zeitschriften geschrieben, dass sich Admins und User lieber die Wochenenden für die Wikipedia um die Ohren schlagen. Eine vernunftige Spendenseite bekommt ihr aber nicht zusammengeschrieben. Mit ein wenig Arbeit sollte das doch hinzukriegen sein.
.
Ich wünsche der Wikipedia dennoch alles gute, tschau Benutzer:AF 217.80.116.16 22:33, 21. Sep 2003 (CEST)
Hallo AF, verstehe nicht ganz... Hab doch meine Kommentare alle unterschieben. Was meinst Du mit dem "Das mit dem Unterschreiben ;-) solltest Du aber auch ernst nehmen"?
Zur Kritik an der Spendenseite: bin auch einwenig endteuscht wie wenig Hilfe kommt. Bin leider im Urlaub und meine Frau will dass ich auch im Urlaub etwas Wikipedia-Urlaub nehme, dadurch meine beschränkte Mitarbeit derzeit...
Leider ist es so, dass die meisten Leute die bei Wikipedia mitarbeiten noch nie eine Non-Profit Organsation gegründet haben. Wenn Du besser weist, wie es geht, bitte lass es uns wissen. Wir sind für jede Hilfe dankbar.
Danke für Dein "alles gute an Wikipedia" ;-) Fantasy 23:42, 21. Sep 2003 (CEST)
Das mit der unterschrift war ein nächtlicher Verseher.
bezüglich der Gründung einer Non-Profit-Organisationen fällt mir eigendtlich nur ein, dass es eine ganze Menge gibt, die man fragen kann. Das sind ein paar Tel.Anrufe usw. Desweiteren fällt mir dazu ein: Ist die Wikipedia keine NPO? Na, ja Jimbo Wales grüßt wiedermal. Falls die Wikipedia eine solche werden würde (oder nur die deutsche), würde dies wahrscheinlich einen extremen Boom bei den Einträgen auslösen. ::Schwieriger erscheint mir das Problem, dass Du keine Hilfe findest. Die kannst Du nur bei den Administratoren finden. Wenn diese nicht mitmachen fällt das ganze sowieso.
Der einigste Ausweg besteht darin nicht immer hinter dem PC zu sitzen und den antiken Arten der Komunikation (Telefonieren, Treffen, Reden) mal ein bischen den Vorrang einzuräumen. Dann schafft ihr das schon.
Benutzer:AF217.0.129.84 19:37, 22. Sep 2003 (CEST)
3 Sachen:
  1. Nicht "Dann schafft ihr das schon" sondern "Dann schaffen wir das schon", Du trägst immerhin mit Deinen Kommentaren zu Wikipedia bei, Wikipedia kann durch Kritik nur wachsen!
  2. Admins sind nicht verantwortlich für diese Sachen, jeder kann mitmachten und diese Sachen besser beschreiben. Wikipedia-Admin-Status gibt dem User keine Macht in dem Sinne dass er mehr oder weniger über die Zukunft Wikipedias bestimmen könnte. Hab keine zu grosse Ehrfurcht vor Admins, jeder kann es werden, der vernünftig bei Wikipedia mitarbeitet.
  3. Ich bin auch Admin ;-) Fantasy 20:18, 22. Sep 2003 (CEST)
Hallo Fantasy
Wer ist WIR?
"Die Admins sind nicht die Ansprechpartner" Wer ist der Ansprechpartner für die deutsche Wikipedia. Es werden keine weiteren genannt. Diverse Admins haben für die Wikipedia wichtige Artikel geschrieben. Willst Du etwa das 'wir so deuten, das Otto-Normal-Wikipedianer mehr kann oder darf als Admins? Und überhaupt. Du schreibst es werde ein Konto bei einer deutschen Bank eröffnet. Du bist kein Admin und darfst soetwas schreiben?. Oder war es nur so dahingeschrieben?
Sorry Fantasy, ich habe gedacht du bist ein Admin. Nun bin ich doch wieder auf der Farm der Tiere gelandet. Nicht umsonst findet sich hier kein Admin-Eintrag. Lass also deine Sprüche von wegen "Erfurcht vor Admins". Für mich ist die ernsthafte Auseinandersetzung hiermit erstmal beendet. AF

Hallo AF, wir hängen das hier mit Spenden (so viel ich mitgekriegt habe) hier in Dtl. noch nicht an die große Glocke, weil das ganze technisch noch etwas unausgegoren ist - Zahlungen in die USA von Dtl. aus mit eventueller Steuerabzugsfähig etc. erfordern doch etwas organ. / rechtl. Aufwand, wie man sowas am praktischsten löst. Insofern hab ich den Eindruck, warten wir alle erstmal ab, wie sich das auf der engl. WP entwickelt. Wenn das da halbwegs strukturiert / sauber institutionalisiert abläuft, können wir uns immer noch dranhängen. Das war ein Statment, das meinem Wissensstand entspricht, kann aber sein, dass ich daneben liege. Um das Thema hab ich mich echt noch nicht gekümmert. Uli 20:14, 23. Sep 2003 (CEST)

Hallo Uli, dann kick doch auch am besten alle Spendenaufrufe in der Wikipedia. Ihr macht euch damit nur lächerlich. Besprecht es vorher (mit Diskussionsseite in der Wikipedia!) aber verlangt keine Spenden für einen deutschen Server etc. nur durch .... etc.....
Hey, Hallo? Hier hat ein Wikipedianer (von sich aus) das Thema angesprochen! Soll'n wir das einfach löschen, oder was? Wer fragt, kriegt hier normalerweise Antworten, so höflich sind wir. Wir diskutieren(!) hier innerhalb der Wikipedia! Uli 20:40, 23. Sep 2003 (CEST)

Uli, Danke für Deinen Kommentar.

Zusammenfassend:

  • Die Spendenseite ist für Leute, die Wikipedia helfen wollen.
  • Wer Spenden möchte, soll finden, wie er das machen kann.
  • Wer sich bei einer Spende von zb. 10 Euro steuerliche Sorgen macht, dem können wir im Moment noch nicht helfen
  • Wer sich für grössere Begräge steuerliche Sorgen macht, muss noch warten, bis wir das geregelt haben
  • Jeder kann an dieser Spenden-seite mitarbeiten. Das ist keine Admin-Seite!

Danke für jeden einzellnen Euro, (im Namen von allen Wikipedianern) Fantasy 10:30, 5. Okt 2003 (CEST)

Wikipedia ist derzeit langsam

(Hauptdiskussion zu diesem Thema in Englisch: http://meta.wikipedia.org/wiki/Why_Wikipedia_runs_slow)

habe nur ich diese probleme oder gibts auch andere, aber seit ein, zwei tagen habe ich das gefühl, dass euer server langsamer wird. dies macht sich bemerkbar, dass oft erst nach minuten eine seite aufgebaut ist oder, was häufiger der fall ist, die meldung ... seite kann zur zeit nicht aufgebaut werden, wegen möglichen technischen schwierigkeiten (usw.)...erscheint, wenn ich gerade etwas speichern will. seit heute kommt hinzu, dass, wenn ich den zurückbutton meiner fensterleiste verwende, neben o.g. kommentar auch die meldung zugriff auf server nicht möglich erscheint. dann über den favoritenbutton wieder auf die hauptseite, weiterklicken und stunden warten bis ich da bin, wo ich mal war oder hin will. ich habe windows 2000 professional und internet explorer 5 auf meinem pc. wenn ja, wie kann ich über meine browsereinstellungen etwas verändern, wenn das problem bei mir liegen sollte, obwohl ich diese schwierigkeiten auf anderen seiten im web nicht habe? -- ee 17:04, 16. Sep 2003 (CEST)

Die Fehlermeldungen bekomme ich nicht (habe einen anderen Browser), aber die Wikipedia-Seiten sind heute wirklich miserabel schlecht zu erreichen. Es war in letzten Wochen schon so, dass die Seiten langsam luden. Man hat deshalb Spenden für neue Hardware gesammelt (oder sammelt immer noch, Link sollte irgendwo auf Wikipedia:Diskussion rumliegen) und sowei ich weiß, ist man zur Zeit dabei die Hardware auszuwählen und zu kaufen. Oder mit anderen Worten: An deinem Computer oder Internetverbindung liegt es nicht. Du kannst dir auch mal die Serverstatistik ansehen (Link auf der Startseite -> Statistik). Dort sieht man, dass die Website-Abfragen in den letzten Tagen und Wochen enorm stiegen, bedingt u.a. durch einen Artikel im "Stern" vor ein paar Tagen. Könnte bald auch einen neuen Ansturm geben, wenn eine Pressemeldung (gibt's eine?) wegen der 30.000 Artikel veröffentlicht wird. --diddi 17:21, 16. Sep 2003 (CEST)
http://www.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Donations , dort kann jeder mithelfen für den neuen Server zu spenden damit wir das Problem bald in Griff bekommen. Es gibt auch bald eine Wikimedia-Pressemitteilung (Anfang Oktober) weil wir die 300.000 Artikel Grenze erreichen. Das wird dann nochmal schlimmer, bereitet euch auf einiges vor... ;-) Fantasy 13:54, 17. Sep 2003 (CEST)
Wäre es nicht wesentlich sinnvoller für einen eigenen Server für die deutsche Wikipedia Geld zu sammeln? Solange alle Wikipedias auf einem Server liegen wird sich das Problem nicht lösen lassen, da jede Hardware da irgendwann ihre Grenzen erreicht. Der Serverstandort USA verlangsamt die Zugriffe ebenfalls. --Daniel Beyer
Darüber gabs schon zig Diskussionen und im Moment ist es einfach praktischer an einem Ort die Ausstattung zu verbessern als an n Orten. Und die oberste Heeresleitung ist von solchen Vorschlägen auch nicht begeistert. Neben den Rechnern entstehen ja auch noch andere Kosten (Traffic) die bezahlt werden wollen. --Smurf 22:32, 17. Sep 2003 (CEST)
siehe Wikipedia:Diskussion#eigener_Server_für_de.wikipedia.org

Es mag schon viele Diskussionen gegeben haben, aber im Moment ist das Thema so aktuell wie bisher noch nie. Ich weiß ja nicht, wen Du mit der "Obersten Heeresleitung" meinst, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Jimbo Wales etwas gegen eine Veränderung hat, von der beide Seiten profitieren. Das die zentrale Lösung nicht funktioniert sehen wir ja in diesen Tagen seht eindrucksvoll. Zu Deinen weiteren Punkten lies Dir bitte meinen Beitrag in der Allgemeinen Diskussion durch. (Von Totschlagargumenten wie "Darüber gabs schon zig Diskussionen" halte ich im Übrigen überhaupt nichts.) --Daniel Beyer 23:21, 17. Sep 2003 (CEST)

Lieber Benutzer:Erwin_E_aus_U, der Wikipedia Server (EN+DE+FR+...) erreicht in den nächsten Wochen 300.000 Artikel! Das ist kein Fehler, das ist Tatsache.
Lieber Daniel Beyer, zum Totschlagargument: Bitte lies es einfach durch, damit nicht die selben Fragen immer wieder gestellt werden. Weiters, wenn Du Dich einwenig mit dem Internet technisch auseinandersetzt, wirst Du merken, dass der Standort eines Servers so gut wie keine Einfluss auf die Performance hat. Deshalb ist ein eingener Server in Deutschland keine Lösung, die in Betracht gezogen wird.
Und um die Situation mit unserem Oberboss Jimmy Wales kurz zusammenzufassen: Wir verdanken Ihm dass es Wikipedia gibt, er hat viel Geld in Wikipedia investiert, und möchte dem Projekt jetzt Freiheit geben. Deshalb hat der die Wikimedia Fondation gegründet, einen Non-Profit-Organisation, der er dann den Server schenken wird. Leider ist der Server aber zu langsam, deshalb brauchen ALLE Wikipedias EINEN guten Server. 15 schlechte Server sind schlechter und teurer als ein guter. Deshalb nochmal: Bitte helft bei Wikipedia:Spenden mit damit ALLE Wikipedias EINEN guten wartbaren Server bekommen. Danke für jede noch so kleine Spende!
Hoffe, damit ein paar Missverständnisse beseititg zu haben, euer Fantasy 09:50, 18. Sep 2003 (CEST)
Danke für den Hinweis, aber ich habe die Arguente in der Diskussion und im Archiv der Mailingliste gelesen, und kenne die zum Betrieb des Internet eingestzten Techniken. Mein Problem ist: Ich bin von dem Wikipedia-Projekt und der zugrundeliegenden Idee begeistert, und würde gerne mehr Leute zur Mitarbeit überzeugen. Wer jedoch 5 mal versucht die Seite aufzurufen und 5 mal einen Timeout bekommt ist wahrscheinlich für lange Zeit abgeschreckt. Wikipedia ist aber auf die Mitarbeit vieler angewiesen. Aus diesem Grund hatte ich die Diskussion nochmal angestoßen. --Daniel Beyer 11:11, 18. Sep 2003 (CEST)
Deswegen: Es gibt eine Aussicht auf Lösung des Problems. Jeder kann mithelfen, jeder kann spenden. So einfach ist die Lösung :-) Fantasy 14:11, 18. Sep 2003 (CEST)
PS: Glaub mir, es ist mir auch jedesmal peinlich, wenn ich jemandem Wikipedia zeige und dann sagen muss, ...ok, geht im moment nicht, ist aber supertoll, glaub mir... Deshalb habe ich auch schon gespendet.
Ich denke Du hast recht. Für den Anfang sollten auf jeden Fall die Bemühungen der Wikipedia-Foundation unterstützt werden. Sobald es ein deutsches Bankkonto gibt, werde ich auch spenden. Ist das Konto schon eingerichtet oder kümmert sich schon jemand darum?--Daniel Beyer 22:53, 18. Sep 2003 (CEST)

Redundanz

Redundanz Ein Server ist nett, aber wenn der down ist? Auch dürfte eine Verteilen von Last und Traffic dem jetzigen Server zugute kommen. Bevor man sich aber Gedanken macht, wen man für Sponsoring fragen könnte, sollte man die Repilkation gelöst hatben. nur mit de.wikipedia.org auf einen eigen Server umzuziehen wird nicht die Sicherheit erhöhen. Gruss RobertMichel 02:57, 5. Oct 2003 (CEST)

Derzeit wäre ein Server, der den Ansturm schafft, schon ein Fortschritt. Redundanz ist ein "Luxus", Wikipedia verkraftet es, wenn ein paarmal im Monat der Server für eine Stunden nicht erreichbar ist. Nicht mal Banken garantieren, dass das Online-Banking 7x24 geht. Wozu auch. Wenn Wikipedia mal stabil läuft, und wir Zeit/Geld haben, können wir über Redundante Server reden. Hat aber jedenfalls seine Berechtigung, diese Überlegung, nur eben später. Fantasy 10:36, 5. Okt 2003 (CEST)
OK, aber die FTP-Mirrors zeigen, das man Redudanz und Kapazität mit einer Lösung erreichen kann - wobei ich zugeben muß, das eine Verteilte Lösung für Wikis nicht so trivial ist. Ein Mirror nur fürs Kosumieren, ohne Feedback geben zu könnnen, das sollte es nicht sein. BTW gibt es eigendlich in Europäischen Abendstunden eine Lastüberschneidung mit dem US-Server? RobertMichel 13:43, 5. Okt 2003 (CEST)

Aktuellster Stand der Wikipedia Server

Auf enwikipedia:Wikipedia:Servers kann jeder den aktuellsten Stand der Wikipedia Server nachlesen. Die Seite ist noch nicht in deutsch vorhanden, Kann gerne von jemandem übersetzt werden ;-) Fantasy 10:25, 7. Okt 2003 (CEST)

Wie schaut es aus mit EU-Gelder? Begründung: Förderung von Freiwilligenarbeit die allen zu gute KOmmt! --'~' 09:48, 10. Okt 2003 (CEST)
Zwei Antworten:
  • Wikimedia Foudation ist derzeit nur eine Amerikanische Organisation, da wird es schwer EU-Gelder zu bekommen. Wir müssen/werden eine EU oder DE Wikimedia Gründen, nur hat noch niemand was dazu unternommen. Bin gerne bereit mitzuhelfen, nur brauchen wir jemanden, der sich damit auskennt.
  • In Amerika gibt es auch solche Gelder, und es sind schon Leute dabei, das zu untersuchen.
Wer aber schon was zu EU- oder DE-Geldern weiss, bitte melden! Danke, Fantasy 10:19, 10. Okt 2003 (CEST)

Siehe auch

Siehe auch die Hauptdiskussion zu diesem Thema in Englisch: http://meta.wikipedia.org/wiki/Why_Wikipedia_runs_slow

Siehe auch Diskussion:Hauptseite#Spiegelung als statische Website) --'~'

Wikimedia Foundation version needs work

Sorry, I don't speak German (somebody please translate). I just sent this email to Intlwiki-l. It is about a version of this donation page that I copied over to meta:Geldbeschaffung, converted to raw HTML and added easy to use donation buttons to. Please edit that page to improve it so that it can replace the English version of the "Donations" link on your sidebar (meta does not support full HTML so the page looks bad now, but will look nice when it is dispalyed on the Wikimedia Foundation website). --meta:User:maveric149