Southpark
Spätfrühjahrsputz quick'n'dirty. Älteres mit Verweis auf noch älteres
Hallo Southpark, der Beitrag "Familiennetzwerk" wurde erneut gelöscht, da für diesen Wiederkehrer keine Relevanz vorliegen würde. Es handelt sich aber nicht um einen Wiederkehrer. Die Version unten wurde in der Löschprüfung erörtert. Der Vorwurf mangelnder Relevanz war nicht mehr aufgetaucht, seit dem die Quellen angeführt wurden. Ich bitte daher darum, den Artikel in dieser Form wieder zu aktivieren. --Torello 09:19, 12. Mai 2007 (CEST)
- irgendwie scheinen die quellen nur zu belegen, dass im april dieses jahres ein medienhype um den verein stattgefunden hat. relevanz ergibt sich da immer noch nicht. --toktok 09:42, 16. Mai 2007 (CEST)
"... Das Familiennetzwerk[1] ist ein unabhängiger und überparteilicher Interessenverband von Einzelpersonen, Vereinen, Stiftungen und anderen familienpolitischen Gruppierungen, der folgende Ziele verfolgt: Förderung von Ehe und Familie, Stärkung der elterlichen Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft, Wahrung der Interessen von Familien im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie Gleichberechtigung von Familien- und Erwerbsarbeit.
- Prominente Unterstützer sind unter anderem Kinder- und Jugendpsychiaterin Christa Meves, ARD-Moderatorin und Bestseller-Autorin Eva Hermann, Physiker Prof. Dr. Hermann Adrian, Theologe und Menschenrechtler Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, Sozialrichter Dr. Jürgen Borchert, Kinderarzt und Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Dr. Johannes Pechstein und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Theodor Hellbrügge. Als Sponsor wird auf der Homepage des Netzwerks unter anderem die Commerzbank AG genannt.
- Das Familiennetzwerk vertritt in der der aktuellen politischen Diskussion gegenüber staatlichen Ganztagsschulen und staatlich subventionierten Kinderkrippen in Rundfunk[2], Fernsehen[3][4][5][6][7] und Presse[8][9][10][11][12] eine ablehnende Position. Kritiker halten dem Familiennetzwerk politische Rechtslastigkeit und ein nicht mehr zeitgemäßes und antiquiertes Familienbild vor[13][14].
Quellen
- ↑ Homepage des Familiennetzwerks
- ↑ Deutschlandfunk, Finanzierung des Ausbaus der Kleinkinderbetreuung noch offen, Sendung vom 03.04.2007
- ↑ ARD, Menschen bei Maischberger, Mythos Mutter?, Sendung vom 27.04.2007
- ↑ ZDF, Maybritt Illner, Werden unsere Kinder verstaatlicht?, Sendung vom 12.04.2007
- ↑ Phoenix, Maybritt Illner, Werden unsere Kinder verstaatlicht?, Sendung vom 13.04.2007
- ↑ ARD, Tagesschau, Kinderkrippen schaden nicht, Sendung vom 01.05.2007
- ↑ Die Welt, Waffenstillstand im Glaubenskrieg um die Krippe, Bericht vom 13.04.2007
- ↑ Der Spiegel, Wenn Frauen sich streiten, freut sich der Bischof, Bericht vom 13.04.2007
- ↑ Frankfurter Allgemeine Zeitung, Eine Lobby für die Einverdienerfamilie, Bericht vom 02.04.2007
- ↑ Süddeutsche Zeitung, Nicht zu früh, nicht zu viel, ob Krippen der Psyche schaden, Bericht vom 12.03.2007
- ↑ Süddeutsche Zeitung, Der sanfte Weg des Scharfmachers, Bericht vom 13.04.07
- ↑ Die Tageszeitung, Das Netzwerk der christlich-konservativen Familienschützer, Bericht vom 27.04.2007
- ↑ Die Tageszeitung, Die heilige Familie, Am rechten Rand wächst der Widerstand, Bericht vom 27.04.2007
- ↑ Die Linke. Stellungnahme der Bundestagsfraktion zu Investitionen in Kinderbetreuung vom 02.04.2007
Lizenz
Kannst du bitte bei Bild:Büsum-midnite.jpg eine Lizenz per Vorlage (Baustein) angeben ? Augiasstallputzer 00:04, 16. Mai 2007 (CEST)
- Auch wenn das Kinderkram ist (schließlich hat Southpark im Text die Lizenzangegeben, das muss reichen), habe ich den passenden Lizenzbaustein mal eingefügt. Aber liebe Leute, kümmert Euch doch bitte um die Bilder, bei denen es wirklich Lizenzprobleme gibt und nicht um derartigen Formalismus! --Mogelzahn 16:45, 19. Mai 2007 (CEST)
Gerade ...
... klingelte es an der Tür und die nette Dame von der Post brachte mir eine vorzügliche Ergänzung für meine Haushaltsausstattung. Besten Dank, auch für die Füllung. ;) --Carstor|?|ʘ| 12:51, 19. Mai 2007 (CEST)
Basketball
Hallo Southpark, schau mal bitte uter dem folgenden Link nach, ich hab den Artikel "Basketball" als Kandidaten vorgeschlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel :-)--Dilerius 15:06, 21. Mai 2007 (CEST)
hihi waschpark
sehr gut...und glückwunsch zur 75%-hürde bei gleichzeitigem absahnergebnis. jetzt ist ja alles gut. ;-) --poupou Review? 11:25, 22. Mai 2007 (CEST)
Review-Diskussion
Guten Morgen Southpark,
magst du hier mal vorbeischauen? Liebe Grüße, --die Tröte Tröterei 07:24, 24. Mai 2007 (CEST)
Sach ma wat ...
zu Ségolène Royal - kann man die Frau hier zu den Lesenswerten stellen? Ich als Laie finde den Artikel ja recht gut gemacht, auf jeden Fall deutlich besser als die zu Sarkozy, Bayrou und Le Pen oder sogar Chirac. Eventuell kann es etwas daran liegen, dass der Artikel sehr positiv gestrickt ist (zu POV?) als Wahlwerbung und Kontrapunkt zu Sarkozy. Wie gesagt, kein Plan - deine Hochzeit -- Achim Raschka 13:39, 24. Mai 2007 (CEST)
- so, nachdem ich mal am formalen kleinkrams gefixt hab: ordentlich und solide ist er, alles ganz wichtige ist drin und fehler hat er soweit ich sehe auch keine. nur fehlt halt alles was ihn zu einer interessanten lektüre macht: ihre persönlichkeit kriegt man gar nicht mit (okay, liegt auch an ihr..) und bei den politischen standpunkten etc. fehlt mir einfach das politische umfeld, sprich: die diskussion drumherum, auf standpunkte kommt man ja nicht einfach so und wenn man nen standpunkt innerhalb einer diskussion einnimmt, it die rest.diskussuon auch wichtig. und halt auch brav und hölzern geschrieben. sprich: lesenswert sollte er sein, ein contra von mir bekäme er nicht, aber mir würde auch jede begeisterung für ein pro fehlen. -- southpark Köm ? | Review? 21:54, 28. Mai 2007 (CEST)
Auftragsreview
Hi Parque de Sul, was willst du als "Bezahlung" haben? (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AAuftragsarbeiten%2FReview&diff=32274090&oldid=32161029) Gruss, --Jcornelius 14:16, 25. Mai 2007 (CEST)
Guckst du ...
... mal hier. Gruß -- 85.212.39.52 17:36, 27. Mai 2007 (CEST)
Farben...
Hallo Southpark, danke für den Bildwechsel-Kommentar. Ich war über das seltsame Mennige (Rot) der Strumpfhose gestolpert und über die Apfelbäckchen. Ich kenne das Bild nicht im Original, nur von Reproduktionen: Ist es mal gereinigt worden? Da hat man schon häufiger (gerade auch bei Fresken) Überraschungen erlebt, was die Farben betrifft, die man - im Foto und im Original - nur eingerußt oder verstaubt kannte. Allein dieses Mennige-Gemisch scheint mir etwas merkwürdig. Viele Grüße, auch an Poupou, von --Felistoria 20:41, 28. Mai 2007 (CEST)
Varusschlacht
Moin Southpark. Ich benötige Deinen Rat. Heute bin ich mit einer größeren Überarbeitung des Artikels fertig geworden. Diese zielte im Wesentlichen darauf ab, den Inhalt von Redundanzen und NPOV-verdächtigen Einträgen zu befreien, die der Artikel seit seiner Exzellent-Kür im August 2004 (!) erfahren hat. Genau deshalb wende ich mich an Dich, denn Du hast Dich damals an der Abstimmung beteiligt – und heute bist Du Admin. Mitten in diese Überarbeitung hinein meldete sich ein Benutzer auf der Disku und äußerte ein paar kritische Anmerkungen, was natürlich sein gutes Recht ist. Ich bat ihn zunächst um einige Tage Geduld bezüglich meiner Antwort. Heute habe ich dann geantwortet. Soeben antwortete er und bat nun seinerseits um Geduld, was ebenfalls völlig in Ordnung ist.
Sehr ärgerlich finde ich dagegen folgendes: Dem Autor sollte mehr als deutlich sein, dass nicht alle seine kritischen Anmerkungen und die Schlussfolgerungen, die er daraus zieht, ungeteilte Zustimmung finden. Mithin wird man sich einigen müssen. Ungeachtet dessen hat er im Umfeld des Varusschlacht-Artikels zwischenzeitlich die Artikel angelegt, die er unbedingt angelegt wissen will, insbesondere Theorien zum Ort der Varusschlacht und Museum und Park Kalkriese. Dadurch sind bereits jetzt unnötige inhaltliche Überschneidungen entstanden. Gravierender scheint mir allerdings zu sein, dass der einst exzellent bewertete Artikel – der Autor hat seine Absicht ja bereits angekündigt – in Kürze völlig auseinandergerissen werden könnte. Dagegen könnte man nicht einmal etwas einwänden, wenn dieses das Ergebnis der Debatte auf der Varusschlacht-Disku sein sollte. Aber: Die Debatte hat soeben erst begonnen, ein Ergebnis gibt es mithin noch gar nicht. Ich halte das Vorpreschen dieses Autors daher für unfair und auch für unsauber.
Am liebsten würde ich SL-Anträge gegen die beiden neuen Artikel stellen. Andererseits möchte ich nicht gleich die große Keule schwingen, zumal ich immer noch den Eindruck habe, dass man mit dem Autor durchaus reden kann. Sein Vorgehen will ich einstweilen einem gewissen Übereifer in diesem ja schon immer hitzig diskutierten Themenkomplex zugute halten. Vielleicht könnte man seine beiden neu angelegten Artikel auch bis zum Abschluss der Varusschlacht-Diskussion sperren. Oder es gibt weitere Wege. Was rätst Du? Freundlich grüßt --TroubadixForYou 22:57, 28. Mai 2007 (CEST)
Spielidee
Moin south, ich würde demnächst gern mal wieder eine Spielidee austesten, basierend auf dem unter den High-End-Autoren ja recht beliebten Duellen. Dabei soll es um eine Verknüpfung der Duelle mit einer Rangliste gehen, wobei im Prinzip jeder jeden bereits in der Rangliste stehenden Autoren herausfordern kann und - im Fall eines Sieges dessen Ranglistenposition einnimmt während selbiger eine Stufe abstrutscht. Spannend fände ich daran, dass selbst ein absoluter Neuling auf diese Weise ganz oben einsteigen könnte, indem er schlicht den aktuellen Führenden zum Duell bittet - und damit könnte man dann gleich den ganzen Elitenvorwurf entkräften.
Mein Hauptproblem: Wie bekomme ich eine erste Rangliste hin; Am einfachsten wäre wahrscheinlich, das nach einer Ankündigung mit allen Erstinteressierten auszuwürfeln. Hast du (oder jemand der Mitlesenden) eine andere Idee? -- Achim Raschka 11:47, 31. Mai 2007 (CEST)
- spontan: alle zuerst interessierten sagen "ja" und bei denen gehen wir einfach nach dem letzten bebapperlten artikel. sprich: wer den "neusten" exzellenten oder lesenswerten vorweisen kann, steht auf eins, wer den ältesten hat, ganz unten. wobei ich mich an meine tischtenniszeiten erinnere, dass ich gar nicht so blöd war, dass man nur zwei leute vor sich herausfordern durfte - dadurch gab es weniger gewusel und die plätze an sich gewannen an wertigkeit, weil sie nicht ganz so willkürlich wahren. -- southpark Köm ? | Review? 11:56, 31. Mai 2007 (CEST) P.S. noch ne andere duell-idee, die ich hatte "duell de luxe". Nicht mehr start: nichts, ziel: lesenswert, sondern start: lesenswert, ziel: exzellenz. -- southpark Köm ? | Review? 11:56, 31. Mai 2007 (CEST)