Bahnstrecke Sundsvall–Storlien
| Bahnstrecke Sundsvall–Trondheim | |
|---|---|
| Streckenlänge: | 464 km |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Stromsystem: | 15 kV 16⅔ Hz ~ |
Die Bahnstrecke Sundsvall–Trondheim ist eine 464 km lange Eisenbahnstrecke zwischen Sundsvall in Schweden und Trondheim in Norwegen. Auf der norwegischen Seite wird sie Meråkerbanen genannt, auf der schwedischen Mittbanan. Die Eisenbahnlinie teilt das Geleise mit der Inlandsbanan zwischen Brunflo und Östersund währenddem die Linie zwischen Ånge und Bräcke zweigeleisig ist. Die ganze Linie in Schweden ist elektrifiziert mit 15 kV AC, aber der norwegische Teil nicht. Dadurch müssen alle Züge nach Norwegen Dieselzüge sein.
Der Verkehr zwischen Östersund und Sundsvall wird von Tågkompaniet sicher gestellt während von Åre nach Stockholm X2000 Züge verkehren. Der Nabotåget zwischen Östersund und Trondheim wird von Norges Statsbaner mit BM 92 Dieselloks betrieben.
Geschichte
Der erste Teil der Linie war die Sundsvall-Torpshammars Eisenbahn, eine private, schmalspurige und 60 km lange Linie, 1878 eröffnet. Zur gleichen Zeit war die statliche Eisenbahn die Norrländska Tvärbanan am bauen, die im darauffolgenden Jahr zwischen Torpshammar und Östersund. Gleichzeitig war auch die Regierung eine Eisenbahnlinie östlich von Trondheim am bauen (Schweden und Norwegen gehörten damlas zusammen). Der norwegische Teil, Meråkerbanen, wurde 1886 eröffnet. 1885 wurde die Sundsvall-Torpshammer-Eisenbahn vom Staate gekauft und im folgenden Jahr auf Normalspur neugebaut. Die Eisenbahnlinie war damals bekannnt als Norrländska Tvärbanan bis sie den jetzigen Namen erhielt.