Die Woiwodschaft Łódź ist eine der 16 polnischen Provinzen, die den EU-Staat gliedern. Sie umfasst das Gebiet in Zentralpolen um die namensgebende Stadt Łódź (Lodsch) und hat großen Anteil an der historischen Region Großpolen. Sie ging 1999 im Zuge der polnischen Verwaltungsreform aus den Woiwodschaften Sieradz, Piotrków und Łódź sowie aus Teilen von Skierniewice und Płock hervor.
| |||
---|---|---|---|
Karte | |||
Datei:Lodz Woiw.png | |||
Basisdaten | |||
Hauptstadt: | Łódź | ||
Größte Stadt: | Łódź | ||
ISO 3166-2: | PL-LD | ||
Fläche: | 18.219 km² | ||
Einwohner: | 2.632.879 (31.12.2001) | ||
Bevölkerungsdichte: | 145 Einwohner/km² | ||
Gliederung | |||
Stadtkreise: | 3 | ||
Landkreise: | 20 | ||
Gemeinden: | ? |
Verwaltungsgliederung
Die Woiwodschaft Łódź wird in 20 Landkreise unterteilt, wobei neben der Provinzhauptstadt Lodsch noch zwei weitere Städte kreisfrei bleiben. Den nach ihnen benannten Landkreisen gehören sie selbst nicht an.
Kreisfreie Städte
- Łódź (Lodsch)
- Piotrków Trybunalski
- Skierniewice
Landkreise
Geographie
Größte Städte
- Łódź (777.500)
- Pabianice (75.000)
- Zgierz (59.000)
- Ozorków (22.000)
- Aleksandrów (20.370)