Woiwodschaft Łódź

Verwaltungseinheit (Woiwodschaft) in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2004 um 02:52 Uhr durch Sascha Brück (Diskussion | Beiträge) (korr wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Woiwodschaft Łódź ist eine der 16 polnischen Provinzen, die den EU-Staat gliedern. Sie umfasst das Gebiet in Zentralpolen um die namensgebende Stadt Łódź (Lodsch) und hat großen Anteil an der historischen Region Großpolen. Sie ging 1999 im Zuge der polnischen Verwaltungsreform aus den Woiwodschaften Sieradz, Piotrków und Łódź sowie aus Teilen von Skierniewice und Płock hervor.

Flagge Polen
Flagge Polen
Woiwodschaft
Łódź (Lodsch)

Województwo łódzkie
Karte
Datei:Lodz Woiw.png
Basisdaten
Hauptstadt: Łódź
Größte Stadt: Łódź
ISO 3166-2: PL-LD
Fläche: 18.219 km²
Einwohner: 2.632.879 (31.12.2001)
Bevölkerungsdichte: 145 Einwohner/km²
Gliederung
Stadtkreise: 3
Landkreise: 20
Gemeinden: ?

Verwaltungsgliederung

Die Woiwodschaft Łódź wird in 20 Landkreise unterteilt, wobei neben der Provinzhauptstadt Lodsch noch zwei weitere Städte kreisfrei bleiben. Den nach ihnen benannten Landkreisen gehören sie selbst nicht an.

Kreisfreie Städte

  1. Łódź (Lodsch)
  2. Piotrków Trybunalski
  3. Skierniewice

Landkreise

  1. Bełchatów
  2. Brzeziny
  3. Kutno
  4. Łask
  5. Łowicz
  1. Łódź (Ost)
  2. Opoczno
  3. Pabianice
  4. Pajęczno
  5. Piotrków
  1. Poddębice
  2. Radomsko
  3. Rawa
  4. Sieradz
  5. Skierniewice
  1. Tomaszów
  2. Wieluń
  3. Wieruszów
  4. Zduńska Wola
  5. Zgierz

Geographie

Größte Städte

  1. Łódź (777.500)
  2. Pabianice (75.000)
  3. Zgierz (59.000)
  4. Ozorków (22.000)
  5. Aleksandrów (20.370)

Flüsse