Eric Stoltz

US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2007 um 01:17 Uhr durch 217.236.206.227 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eric Stoltz (* 30. September 1961 in Whittier, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Eric Stoltz ist Sohn eines Lehrerehepaares (seine Mutter verstarb 1994 an Krebs). Er entdeckte seine Leidenschaft für die Schauspielerei schon während der Schulzeit. Stoltz studierte an der USC (University of Southern California) Theater und teilte sich in dieser Zeit eine Wohnung mit Anthony Edwards (Dr. Green aus der Serie »ER«). Außerdem nahm er später Unterricht bei Stella Adler, William Traylor and Peggy Feury in New York.

Anfang der 80er bekam er seine erste Filmrolle in der Schülerkomödie Ich glaub', ich steh' im Wald. Auffallend ist die große Bandbreite seiner Filme. (Stand März 2004: ca. 50 Spielfilme, ca. 14 Gastauftritte bzw. Stammrollen in Serien, ca. 18 Fernsehfilme, Mini-Serien und Dokumentationen, über 20 Theaterproduktionen und Bühnenlesungen und zum Teil daraus resultierende 10 Hörbücher, mehrere Hörspiele, Kurzfilme, Musikvideos und inzwischen 4 Regieprojekte, wovon My Horrible Year für den Daytime Emmy nominiert wurde.

Seine Darbietungen reichen vom Besatzungsmitglied eines B17-Bombers (Memphis Belle 1990), Junkie und Dealer (Pulp Fiction 1994), über den Engel Simon (God's Army - Die letzte Schlacht 1995) und einem Querschnittsgelähmten (Waterdance 1992), bis hin zum Pädophilen (Butterfly Effect 2003) und Normalos (Out of Order 2003 und Happy Hour ebenfalls 2003). Bekannt wurde er allerdings mit der Rolle des Roy L. »Rocky« Dennis, einem Jungen, der unter der so genannten Elephantitis leidet, in dem Film Die Maske (1985) an der Seite von Cher.

Neben seiner Vorliebe für das Theater ist er ein aktiver Unterstützer der freien Filmemacher und Studenten und arbeitet regelmäßig an Kurzfilmen mit (u.a. Jesus and Hutch 2000, Hello 2003). Für sein Engagement erhielt er 1998 den Indie Supporter Award for supporting indie filmmakers, der alljährlich auf dem LA Film Festival verliehen wird. Zusätzlich hat er sich einen Namen als Hörbuchsprecher gemacht. So erhielt z. B. die Lesung Raveling – A Novel of Suspense den Audie Award 2001.

Eric Stoltz war für die Besetzung der Rolle des Marty McFly in dem Film Zurück in die Zukunft vorgesehen. Es wurden erste Szenen mit ihm gedreht, später jedoch zugunsten des vom Regisseur ursprünglich favorisierten Schauspielers Michael J. Fox verworfen. Es kursieren heute immer noch Bilder und Ausschnitte im Internet, in denen Eric Stoltz als Darsteller zu sehen ist.