Silent Hill

Computerspielfranchise
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2007 um 01:42 Uhr durch 88.76.148.114 (Diskussion) (Plot-Spoiler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Silent Hill (jap. サイレントヒル – sairento hiru) ist eine Videospielreihe von Konami, die in den Bereich Survival Horror mit Schwerpunkt Psycho-Horror einzuordnen ist. Der Ort des Geschehens ist die verschlafene Kleinstadt Silent Hill, die neben ihrer normalen Fassade auch noch eine bizarre, finstere Parallelwelt besitzt.

Die hervorragend ausgearbeitete und tiefgründige Handlung macht die Silent Hill-Reihe zu einer der besten Videospielserien auf dem Markt.


Chronologie

Titel System JP-Release US-Release EU-Release
Silent Hill  Playstation  04.03.1999  02.02.1999  01.08.1999
Silent Hill: Play Novel  Game Boy Advance  21.03.2001  n.e.  n.e.
Silent Hill 2  Playstation 2  27.09.2001  26.09.2001  23.11.2001
   PC  n.e.  03.12.2002  n.e.
Silent Hill 2: Directors Cut  Playstation 2  04.07.2002  17.11.2002  28.02.2003
   PC  n.e.  n.e.  28.02.2003
Silent Hill 3  Playstation 2  03.07.2003  05.08.2003  23.05.2003
   PC  n.e.  21.11.2003  31.10.2003
Silent Hill 4: The Room  Playstation 2  17.06.2004  07.09.2004  17.09.2004
   Xbox  n.e.  07.09.2004  17.09.2004
   PC  n.e.  08.09.2004  24.09.2004
Silent Hill: Origins  PSP  2007  2007  2007
  • n.e.: Nicht erschienen

Silent Hill

Silent Hill
Entwickler Konami
Publisher Konami
Veröffentlichung 1. August 1999
Plattform PlayStation
Genre Survival Horror
Spielmodus Singleplayer
Steuerung Gamepad
Medium PlayStation CD-Rom
Sprache Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18

Handlung

Harry Mason, ein seit vier Jahren verwitweter Schriftsteller, sucht in der scheinbar verlassenen Kleinstadt Silent Hill nach seiner siebenjährigen Tochter Cheryl.

Harry plant auf Wunsch seiner Tochter Cheryl,in einer Kleinstadt namens 'Silent Hill' Urlaub zu machen. Bei der nächtlichen Hinfahrt schreckt er auf, als anscheinend plötzlich eine junge Frau die Straße zu überqueren scheint.Er versucht, auszuweichen und fährt in einen Graben, wodurch er das Bewusstsein verliert. Als er wieder aufwacht, scheint Cheryl spurlos verschwunden zu sein. Daraufhin begibt sich Harry Mason in die Stadt Silent Hill, um dort nach seiner Tochter zu suchen. Als er die Stadt jedoch erreicht, stellt er fest, dass diese in Nebel gehüllt ist, Monster umherlaufen und es schneit, obwohl Hochsommer ist. Daran ist bereits zu erkennen, dass das folgende Abenteuer Harrys nicht in der realen Welt spielen wird. Aus Harrys verzweifelter Suche nach seiner verschollenen Tochter wird ein Abenteur in einer Welt, in der Realität und Albtraum zu verschwimmen scheinen.

Hintergrund

Die europäische Version wurde wegen der Gefahr der Indizierung abgeändert; in der Schule findet man deswegen nicht wie in der US-Fassung kleine Monster, die an Kinder erinnern (die in der japanischen Original-Version allerdings auch nicht enthalten sind), sondern kleine kopflose Monster mit großen Krallen. Dafür fehlt in der US-Version ein aufschlussreicher Brief, der in der japanischen und europäischen Version vorhanden ist.

Charaktere

  • Harold "Harry" Mason: 32 jähriger Schriftsteller und Hauptcharakter des Spiels. Verlor vor 4 Jahren seine Frau durch eine Krankheit.
  • Cheryl Mason: 7 Jahre alte Tochter von Harry.
  • Cybil Bennet: 28 jährige Polizistin aus der Nachbargemeinde Brahms. Interessiert sich für die seltsamen Geschehnisse in Silent Hill und macht sich daher auf den Weg dorthin.
  • Dahlia Gillespie: 46 Jahre alt und seltsam wirkende Antiquitätenhändlerin. Sie versucht anscheinend Harry, zu helfen, missbraucht ihn in Wirklichkeit aber für ihre eigenen okkulten Zwecke.
  • Alessa: 14 jähriges Mädchen, welches Harry auf der Suche nach seiner Tochter immer wieder über den Weg läuft, er aber nie zu fassen bekommt.
  • Lisa Garland: 23 jährige Krankenschwester im Alchemilla General Hospital. Hat Angst vor dem Unbekannten. Wie sich am Ende herrausstellt, ist Lisa zu der Zeit, als Silent Hill spielt, längst tot.
  • Michael Kaufmann: 50 jähriger Arzt im Alchemilla Hospital. Möchte anscheinend aus Silent Hill entkommen und rastet schnell aus.

Silent Hill 2

Handlung

James Sunderland fiel nach dem Tod seiner Frau Mary in ein tiefes Loch voller Schuldgefühle und Depressionen. Drei Jahre später scheint er ihren Tod einigermaßen verkraftet zu haben, als ihn ein weiteres Ereignis erneut aus der Bahn wirft. Er bekommt einen Brief. Der Text, der Name auf dem Briefumschlag, sowie die Handschrift erwecken in ihm den Eindruck, dass Mary, seine totgeglaubte Frau, diesen Brief verfasst haben muss. In dem Brief steht, dass Mary James an ihrem 'besonderen Ort' in Silent Hill erwarten würde. Hals über Kopf macht sich James in die Kleinstadt auf, um nach Mary zu suchen.

Psychologischer Hintergrund

Die Reise durch Silent Hill wird für den Spieler zu einer Reise durch die Psyche von James, durch dessen Ängste, Perversionen, Wünsche und selbstauferlegten Bürden. Die Effekte, um den Spieler in das Bewusstsein des Charakters einzubringen, gehen von visuellen bis hin zu Audio-Schockeffekten. So wird der zweite Teil der Silent Hill Serie zu einer langanhaltenden Erfahrung, die man wohl nicht mehr vergessen wird. Der psychologische Tiefgang kann die Spieler über Jahre hinaus beschäftigen, da nahezu jedes Detail eine tiefere Bedeutung hat und hinter Silent Hill 2 wohl mehr steckt, als hinter jedem anderen Spiel.

Bemerkungen

  • Der PAL-Version lag eine Making-of-DVD bei.
  • Unterschiede: Directors Cut / Inner Fears / Restless Dreams
    • Directors Cut = PC & PS2 Version
    • Inner Fears = Europäische Xbox Version
    • Restless Dreams = Amerikanische Xbox Version

Es handelt sich hierbei um eine erweiterte Version des Spieles 'Silent Hill 2'. Diese bietet im Gegensatz zur ursprünglichen Version ein weiteres Ende (sechs statt fünf) und ein weiteres Szenario, in welchem man Maria steuern kann. (Genau genommen sieben Enden. Erklärung weiter unten.) Die unter den Namen 'Silent Hill 2: Restless Dreams', 'Silent Hill 2: Inner Fears' und 'Silent Hill 2: Director's Cut' veröffentlichten Spiele sind jeweils identisch.

  • Endsequenzen
    • Normale Endsequenzen
      • Verlassen (Leave) (L)
      • Maria (M)
      • Im Wasser (In Water) (W)
      • Wiedergeburt (Rebirth) (R)
    • Besondere Endsequenzen
      • UFO (U)
      • Hund (Dog) (D)
    • Zusätzliche Endsequenz (In der erweiterten Silent Hill 2 Version)
      • Born From A Wish (X)

Im Speichermenü können Sie sich zusätzliche Infos über die Spielstände anzeigen lassen, indem Sie nach links oder rechts drücken. Dadurch erfahren Sie unter anderem welche Endsequenzen Sie bislang gesehen haben. (Die oben genannten Buchstaben entsprechen denen im Speichermenü.)

Der in Silent Hill 2 maximal erreichbare Endsequenz-Status im Speichermenü ist folgender: LMWRDUX (Alle sieben Endsequenzen)

Charaktere

  • James Sunderland: Hauptcharakter des Spiels, der seine Frau anscheinend vor drei Jahren verloren hat. Er scheint einen Brief von Mary erhalten zu haben, was ihn dazu veranlasst, sich auf den Weg nach Silent Hillzu machen, um dort nach Mary zu suchen.
  • Maria: Gleicht bis auf Frisur und Kleidung James verstorbener Frau. Sie begleitet ihn auf der Suche nach Mary.
  • Laura: Kleines Mädchen, dem James auf seiner Suche immer wieder begegnet. Sie behauptet, Mary zu kennen und scheint auch sonst viel über Mary zu wissen.
  • Angela: Ist in Silent Hill auf der Suche nach ihrer Mutter, nachdem sie von zu Hause weggelaufen ist. Sie erweckt das ganze Spiel über den Eindruck, als hätte sie sich verlaufen und trifft mit James das erste Mal auf dem Friedhof zusammen und läuft diesem in dessen Abenteuer mehrmals über den Weg. Sie ist in Wirklichkeit jünger, als sie manchmal erscheint.
  • Eddy: Treibt sich in Silent Hill herum. Ist dick, ruhig, schwer zu durchschauen und trägt ein finsteres Geheimnis mit sich herum.
  • Mary Shepherd-Sunderland: James verstorbene Ehefrau. Taucht nur in einem alten Video auf, welches James die Wahrheit, nach der er gesucht hat und die Abgründe seiner Seele offenbart.

Silent Hill 3

Handlung

Heather Morris ist anscheinend ein ganz normaler Teenager. Als sie jedoch eines Tages nichts ahnend in die Innenstadt der Stadt, in welcher sie ihre Kindheit verbracht hat, fährt, um ein paar Besorgungen für sich und ihren Vater zu erledigen, weiß sie nicht, was sie erwartet. Sie wacht nach einem Albtraum in einem Fast-Food-Restaurant auf. Nach diesem Ereignis beschließt sie, schnellstmöglich nach Hause zu fahren, wird allerdings von einem Privatdetektiv namens Douglas Cartland aufgehalten, welcher sie um ein Gespräch betreffend ihrer Geburt bittet. Heather lehnt ab, doch der hartnäckige Detektiv lässt nicht locker, sodass sie sich in die nächste Damentoilette flüchtet. Dort klettert sie aus dem Fenster, um sich nicht den in ihren Augen lästigen Fragen des Detektivs stellen zu müssen. Doch Heather erkennt bald, dass dieser mysteriöse Mann noch eines der gewöhnlicheren Ereignisse dieses Tages bleiben sollte. Ab nun kreuzen seltsame Monster, unheimliche Szenarien und fragwürdige Gestalten Heathers Weg.

Hintergrund

Der dritte Teil der Serie ist, im Gegensatz zum zweiten Teil, mit der Story des ersten Teils verbunden und führt diese fort. Dabei geht es um die 17-jährige Heather, Tochter von Harry Mason. Am Ende des Spiels fragt Douglas Heather nach ihrem richtigen Namen und Heather antwortet darauf: "Cheryl, der Name, den mein Vater mir gab". Auch wird während des Spiels durch eine Unterhaltung zwischen Heather und Douglas deutlich, dass Heather die "Wiedergeburt" Alessas ist, die vor 17 Jahren vor ihrem Tod ein Baby geschaffen und diesem ihre Erinnerungen übertragen hatte. So konnte Alessa als Teil der Psyche des Babys weiterexistieren. Alessa hatte Harry das Baby übergegeben, welcher dieses dann als seine eigene Tochter aufzog und ihr den Namen Cheryl gab. Der Name "Heather" ist nur dem Schutz ihrer Anonymität gegolten, damit niemand ihre wahre Identität aufdecken kann. Auch hat der Name "Heather" den Zweck, dem Spieler bis zum Schluss vorzuenthalten, wer Heather in Wirklichkeit ist.

Charaktere

  • Heather (Cheryl) Mason: Unscheinbares junges Mädchen und Hauptcharakter des Spiels. Sie kann sehr schlagfertig und aufbrausend sein.
  • Douglas: Detektiv dem Heather zum ersten Mal im Einkaufszentrum begegnet. Er folgt ihr durchs ganze Spiel hindurch und es scheint so, als wolle er ihr wirklich helfen.
  • Claudia: Heather trifft auf diese seltsame Frau im Einkaufszentrum. Später taucht sie unter anderem in der Kirche wieder auf und Heather erfährt von ihr die wahren Absichten; wer sie ist und was sie mit ihr vorhat.
  • Vincent: Ein seltsamer Mann, der Heather immer wieder über den Weg läuft. Er verwirrt sie des öfteren mit seinen seltsamen Anspielungen und seinem Wissen über ihre wahre Identität. Gegen Ende hilft er ihr zwar, bezahlt das aber mit seinem Leben, mit dem er längst abgeschlossen hat. Er wird am Ende von Claudia in der Kirche erstochen.

Silent Hill 4: The Room

Der vierte Teil der Silent Hill Reihe erschien im September 2004 gleichzeitig für Playstation 2, Xbox und PC und hat eine eigenständige Geschichte. Es sind keine wichtigen Vorkenntnisse der ersten drei Teile notwendig. Dennoch gibt es im Spiel eine Verbindung zu Teil 1, in welchem Zeitungsausschnitte auf einen gewissen Walter Sullivan hindeuten, der in Silent Hill 4 eine Rolle spielt. Es werden somit die näheren Hintergründe über den Serienmörder Sullivan aufgeklärt, die in den Zeitungsartikeln nur angedeutet wurden. Zudem werden im Verlauf des Spiels noch das Kranken- und das Waisenhaus sowie eine Art Gefängnis für nicht ganz kriminelle Inhaftierte "besucht". Diese Orte stehen aber eher in Verbindung mit Teil 1 und 3 der Serie.

Handlung

Henry Townshend leidet unter Albträumen. Seit fünf Tagen träumt er jede Nacht denselben Traum, in seinem Apartment in South Ashfield eingeschlossen zu sein.

Beim Aufwachen stellt sich dieser Albtraum eines Tages jedoch als Realität heraus, da seine Wohnungstür von innen mit Schlössern und Ketten verriegelt ist und eine fremde Person an seine Wohnungstür geschrieben hat : "Geh nicht raus! Walter!". Fernseher und Radio sind tot, die Fenster lassen sich nicht öffnen, Henrys Klopfen und seine Rufe hört niemand... Der Blick aus dem Türspion sowie aus seinen Fenstern bestätigt Henry, dass das Leben um sein Apartment herum nach wie vor seinen gewohnten Lauf nimmt. Henry findet einen Weg aus seiner Wohnung, der ihn in eine scheinbar normale Außenwelt führt.

Hintergrund

Insgesamt unterscheidet sich Silent Hill 4 stark durch Story, Gameplay und Szenarien von den Vorgängern. Zu den Unterschieden zählt unter anderem, dass die Handlung nicht im altbekannten Silent Hill stattfindet, dass der Protagonist immer wieder die Möglichkeit hat, in seine Wohnung zurückzukehren und dass es keine Silent Hill-typische Traumwelt gibt (die Betonung sei hier auf 'typisch', da eine Parallelwelt als solche vorhanden ist). Der Horror geht bei diesem teil der Serie weniger von visuellen Effekten aus, sondern setzt eher auf psychologische Ängste und kafkaeske Szenarien.

Charaktere

  • Henry Townshend: Hauptcharakter des Spiels und sehr introvertiert, Ende zwanzig. Er zog vor 2 Jahren in das Apartment 302 in South Ashfield Heighs. Ihn plagen seltsame Alpträume und manchmal spielt ihm seine Phantasie einen Streich.
  • Cynthia: Henry trifft diese seltsame junge Frau in der "anderen Welt". Sie behauptet, bei der "anderen Welt" handelt es sich um ihre eigene Traumlandschaft. Sie stirbt kurz darauf in seinen Armen und Henry weiß nicht mehr, was Realität und Traum ist.
  • Eileen: Anfang zwanzig und wohnt neben Henry in Apartment 303. Sie haben nicht viel miteinander zu tun, bis sie plötzlich in die seltsamen Geschehnisse hineingezogen wird und in seinen Träumen auftaucht.
  • Jasper Gein: Geheimnisvoller junger Mann, dem Henry in der "anderen Welt" begegnet. Durch ihn erfährt er etwas über den Kult von Silent Hill und dessen finsteres Geheimnis.
  • Seltsamer Mann im dunklen Mantel: Langhaariger und beängstigender Mann, der Henry in der "anderen Welt" später stetig verfolgt. Er steht in Verbindung mit den dunklen Geheimnissen von Silent Hill und dem Apartment 302. Später findet Henry heraus, dass es sich bei ihm um den Serienmörder Walter Sullivan handelt, der in Silent Hill viele Morde begangen hat und die nächsten Opfer in seiner unmittelbaren Umgebung sterben.
  • Kind: Diesem kleinen Jungen begegnet Henry in seinen Träumen von der "anderen Welt" an verschiedenen Orten. Zwischen ihm und den bizarren Geschehnissen gibt es eine Verbindung und Henry findet später heraus, dass es sich um den jungen Walter handelt.

Silent Hill 5 (geplant)

Der fünfte Teil der Serie befindet sich in der Entwicklung und soll für die nächste Konsolengeneration erscheinen; dabei steht jedoch noch nicht fest, ob Teil fünf für die PlayStation3 und die XBox 360, oder nur für die Playstation 3 erscheinen wird (zu Anfang hieß es, dass Silent Hill 5 für die als erste erscheinende Next-Gen-Konsole, in dem Falle XBox 360, erscheinen soll, jedoch steht noch immer nicht genau fest, für welche Plattform SH5 erscheinen wird). Eine PC-Version wird es möglicherweise auch wieder geben. Ein möglicher Erscheinungstermin dürfte frühestens erstes Quartal 2008 sein. Der Titel Shadows Of The Past bzw. Shadows wurde inzwischen von Chef-Designer Masashi Tsuboyama dementiert.

Silent Hill Origins

Am 10. Mai 2006 kündigte Konami das Action-Adventure "Silent Hill: Origins" für die PSP an. Die Hintergrundmusik wird von Akira Yamaoka komponiert. Erscheinen wird es voraussichtlich im Herbst 2007.

Handlung

Der Spieler übernimmt die Rolle des Truck-Fahrers "Travis O'Grady", der ungewollt nach Silent Hill kommt und hier bei dem Versuch die Stadt wieder zu verlassen ständig mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird. Silent Hill Origins spielt in einer Zeit vor dem ersten Teil der Serie, in der die Stadt zu dem wurde was sie jetzt ist, vom beschaulichen Städtchen zur Hochburg des Bösen. Es wird auch ein wiedersehen mit Dahlia Gillespie und Dr. Kaufmann geben.

Hintergrund

Das erste Silent Hill Spiel auf der PSP wird gleich zu einem wichtigen Teil der Serie, in dem man herausfindet wie das Böse in Silent Hill entstand und sich einige andere Unklarheiten der ersten 4 Teile auflösen. Zum ersten mal wird ein Silent Hill Spiel nicht vom Team Silent sondern von dem amerikanischen Entwicklerstudio Climax Publisher entwickelt. Vor einiger Zeit allerdings haben die Amerikaner das Projekt an ihre Englischen Kollegen weitergegeben.

Charaktere

Travis O'Grady: Ein Truckerfahrer und Hauptcharakter des Spiels. Kommt zufällig nach Silent Hill und will so schnell wie möglich die Stadt wieder verlassen.

Silent Hill The Arcade

Wie Konami am 16.02.07 mitteilte, wird derzeit ein Arcade-Shooter zu Silent Hill entwickelt. Ob dieser vorerst nur auf einem Arcade Automaten oder auch auf einer Videospielkonsole bzw. PC erscheint ist noch nicht klar. Release für Japan ist Sommer 2007.

Story

Die Story baut auf Silent Hill 2 auf. Silent Hill The Arcade spielt hauptsächlich auf der Little Baroness, ein Schiff aus Teil 2. Der Spieler kann mit den beiden Charakteren Eric und Tina bekannte Kreaturen aus der Serie erschiessen (Mit einer 10 Schuss Pistole)u.a. Pyramidhead oder die "Nurses". Es soll auch mehrere Enden geben.

Verfilmung

Die Dreharbeiten zur gleichnamigen Kinoadaption des Videospiels begannen am 22. April 2005 in Toronto. In den USA war er ab dem 21. April 2006 zu sehen, in Deutschland ab dem 11. Mai 2006 unter dem Titel Silent Hill – Willkommen in der Hölle. Das Drehbuch lieferte Roger Avary (u. a. Pulp Fiction). Der Film, bei dem Christophe Gans (u. a. Pakt der Wölfe) Regie führte, ähnelt der Geschichte des ersten Teils der Spielereihe, jedoch ist nicht der von den Fans begehrte Vater, Harry Mason, auf die Suche nach seiner verschwundenen Tochter. Die Geschichte wurde so abgeändert, dass im Film nun das verschollene Mädchen von der Mutter namens Rose, gespielt von Radha Mitchell (u. a. Pitch Black), gesucht wird. Weitere Rollen übernahmen unter anderem Sean Bean, Jodelle Ferland, Laurie Holden und Deborah Kara Unger. Zudem findet man im Film viele Effekte aus dem Spiel. So sind z. B. die aus Silent Hill bekannten Kamerafahrten im Film vorhanden. Auch bekannte Figuren aus dem Spiel tauchen auf, u. a. Cybil Bennett (SH1), Dahlia (SH1) und Monster aus verschiedenen Silent-Hill-Teilen. Entgegen der meisten Behauptungen jedoch ist die Verfilmung alles andere als eine Kopie der Vorlage aus Japan, auch wenn es einige frappierende Ähnlichkeiten gibt. Der Film nutzt lediglich grob die Hintergrundgeschichte des Spiels. Des weiteren wurde ausschließlich die Musik aus den Spielen in den Film übernommen um die Atmosphäre optimal zu verstärken.

Literatur

  • Michael Schmithäuser: Survival Guide für Silent Hill. Markt und Technik Verlag, 1999, ISBN 3827290694
  • Britta Neitzel, Matthias Bopp, Rolf F. Nohr: See? I'm real... Multidisziplinäre Zugänge zum Computerspiel am Beispiel von Silent Hill. Medien Welt Lit, 2005, ISBN 3825883744
  • Scott Ciencin, Shaun Thomas, Nick Stakal: Silent Hill 1: Drei blutige Erzählungen. Panini Verlag, 2006, ISBN 3833213922