Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
7. Jahrhundert |
8. Jahrhundert
| 9. Jahrhundert | ►
◄ |
740er |
750er |
760er |
770er
| 780er | 790er | 800er | ►
◄◄ |
◄ |
773 |
774 |
775 |
776 |
777
| 778 | 779 | 780 | 781 | ► | ►►
Kalenderübersicht 777
|
Ereignisse
- Karl der Große beruft in Paderborn erstmals einen Reichstag auf sächsischem Boden ein. Dies ist zugleich die erste Erwähnung des Ortes Paderborn. Beschlossen wird die Aufteilung Sachsens in Missionssprengel, wobei die Mission unter anderem durch angelsächsische Prediger erfolgen soll. Eine Reihe anwesender Sachsen lassen sich taufen, doch bleibt Herzog Widukind der Versammlung fern; er geht zum dänischen König Sigifrid, um ihn um Unterstützung gegen die Franken zu bitten
- Abd ar-Rahman I., erster Emir von Córdoba, wehrt einen Eroberungsversuch der Abbasiden ab. Im Winter 777/778 wendet sich außerdem der Statthalter von Saragossa, Ibn Arabi, an Karl den Großen in Paderborn, um von diesem Unterstützung gegen seinen Herren Abd ar-Rahman zu erlangen. Dies ist Anlass für Karls Feldzug über die Pyrenäen im nächsten Jahr
- Kardam wird Khan der Bulgaren, er tritt die Nachfolge von Telerig an
- Bayernherzog Tassilo III. gründet das Benediktinerstift Kremsmünster
- Waldrich wird Bischof von Passau, er löst Wisurich ab
- Odalbert wird Bischof von Neuburg
- Die Hammelburger Markbeschreibung wird verfasst, eines der ältesten Sprachdenkmäler der althochdeutschen Sprache