Heinrich VII. (HRR)

römisch-deutscher König (1308-1313) und Kaiser (1312-1313)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:51 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinrich VII. (*1274 oder 1275 in Valenciennes, †24. 8. 1313 in Buonconvento bei Siena), deutscher König 1308-1313, Kaiser seit 1312

Ursprünglich Graf von Luxemburg, konnte 1310 seinen Sohn Johann von Luxemburg mit Böhmen belehnen. Im gleichen Jahr zog er mit einem kleinen Heer nach Italien, wo er von den Ghibellinen (u. a. auch von Dante Alighieri) begrüßt, von den Guelfen in langwierige Kämpfe verwickelt und 1312 zum Kaiser gekrönt wurde. Während der erfolglosen Belagerung von Florenz erkrankte Heinrich und starb bald darauf.