Die Schlacht von Heiligerlee in der heutigen Provinz Groningen am 23. Mai 1568 fand zu Beginn des Achtzigjährigen Krieges statt, der mit dem Westfälischen Frieden endete und zur Unabhängigkeit der Niederlande führte.
Schlacht von Heiligerlee | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Achtzigjähriger Krieg | |||||||||||||||||
![]() Bild zur Schlacht von Heiligerlee | |||||||||||||||||
Datum | 23. Mai 1568 | ||||||||||||||||
Ort | Heiligerlee | ||||||||||||||||
Ausgang | Sieg der Rebellen | ||||||||||||||||
|
Westeuropa
Oosterweel – Dahlen – Heiligerlee – Jemgum – Jodoigne – Le Quesnoy – Brielle – Mons – Goes – 1. Mechelen – Naarden – Middelburg – Haarlem – Alkmaar – Geertruidenberg – Leiden – Delft – Valkenburg – Mooker Heide – Schoonhoven – Zierikzee – 1. Antwerpen – Gembloux – Rijmenam – 1. Deventer – Borgerhout – 1. Maastricht – 2. Mechelen – 1. Steenwijk – Kollum – 1. Breda – Noordhorn – Niezijl – Lochem – Lier – Eindhoven – Steenbergen – Ghent – Aalst – 2. Antwerpen – IJsseloord – Empel – Boksum – 1. Grave – 1. Venlo – Axel – Neuss – 1. Rheinberg – Zutphen – 1. Sluis – 1. Bergen-op-Zoom – 2. Geertruidenberg – 2. Breda – 2. Zutphen – 2. Deventer – Delfzijl – Knodsenburg – 1. Hulst – Nijmegen – Rouen – Caudebec – 2. Steenwijk – 1. Coevorden – 3. Geertruidenberg – 2. Coevorden – Groningen – Huy – 1. Groenlo – Lippe – Calais – 2. Hulst – Turnhout – 2. Rheinberg – 1. Moers – 2. Groenlo – Bredevoort – Enschede – Ootmarsum – 1. Oldenzaal – 1. Lingen – 1. Schenckenschans – Zaltbommel – Rees – San Andreas – Nieuwpoort – 3. Rheinberg – Ostende – 1. 's-Hertogenbosch – 2. Grave – Hoogstraten – 3. Sluis
Zwölfjähriger Friede
2. Lingen – 3. Groenlo – Aachen – Jülich – 2. Bergen op Zoom – Fleurus – 3. Breda – 2. Oldenzaal – 4. Groenlo – 2. 's-Hertogenbosch – Slaak – 2. Maastricht – Leuven – 2. Schenkenschans – 4. Breda – 2. Venlo – Kallo – 3. Hulst
Europäische Gewässer
Vlissingen – Borsele – Haarlemmermeer – Zuiderzee – Schelde – Lillo – Ponta Delgada – Bayona Islands – Golf von Almería – 1. Cadiz – Azoren – Straße von Dover – 2. Sluis – 1. Kap St. Vincent – 1. Gibraltar – 2. Gibraltar – 2. Cadiz – Lizard Point – Dünkirchen – Calais – Downs – 2. Kap St. Vincent – 2. St. Martin
Amerika
Bahia – Matanzas – St. Martin – San Juan – Abrolhos – Pernambuco – Südchile
Ostindien
Playa Honda – 1. San Salvador – 2. San Salvador – La Naval de Manila – Puerto de Cavite
Die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande stützte sich auf eine Armee aus 3900 Infanteristen (angeführt von Ludwig von Nassau) und eine 200 Mann starke Kavallerie (angeführt von Adolf von Nassau). Beide Truppenführer waren Brüder von Wilhelm I. von Oranien-Nassau.
Die Armee des Statthalters der Spanier in Friesland, Johann de Ligne, der auch Herzog von Aremberg war, bestand aus 3200 Infanteristen und 20 Kavalleristen. Der Statthalter der Spanier vermied zuerst die Konfrontation und wartete auf Verstärkung; am 23. Mai kam es jedoch zu einer Schlacht bei Heiligerlee. Aremberg verlor zwischen 1500 und 2000 Mann, während die Niederlande nur 50 Mann verloren, darunter jedoch Adolf von Nassau. Auch Johann de Ligne starb auf dem Schlachtfeld.
Die Armee der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande nahm keine Städte ein und wurde bei der Schlacht von Jemgum besiegt.
Adolf von Nassau wird in der niederländischen Nationalhymne erwähnt:
- "Graef Adolff ist ghebleven, in Vriesland im Denslaech,"