Carlinhos Brown, auf Spanisch bekannt als Carlito Marrón, eigentlich Antonio Carlos Santos de Freitas (* 23. November 1962 in Salvador da Bahía) ist ein brasilianischer Musiker und Songwriter. Er nahm seinen Nachnamen „Brown“ zu Ehren von dem Black Panther H. Rap Brown und James Brown. Seine Musik ist eine Mischung aus Funk, Rock und Soul mit Elementen brasilianischer und karibischer Musik.
Er war Mitglied der Musikgruppe Timbalada und ist als Gastsänger und Percussionist im Song Rattamahatta auf dem Album Roots der brasilianischen Metalband Sepultura zu hören.
2002 gründet er die Musikgruppe Tribalistas mit Arnaldo Antunes und Marisa Monte. Das Lied „Já sei namorar“ landete in den brasilianischen Hitparaden auf Platz Eins und auch mit einem zweiten Lied, „Velha Infância“, hatte er großen Erfolg. Auch außerhalb von Brasilien ist er sehr erfolgreich.
2007 erschien das fünfte Studioalbum "A Gente Ainda Nao Sonhou" beim Marburger Label Tropical Music. Die CD enthält 14 neue Tracks, die in Zusammenarbeit u.a. mit Marisa Monte, Jaques Morelenbaum und Javier Limon entstanden sind.
Diskografie
Studioalben
- 1996 - Alfagambetizado (Blue Note Records)
- 1998 - Omelete Man (Blue Note Records)
- 2001 - Bahia do Mundo, Mito e Verdade (Blue Note Records)
- 2003 - Carlinhos Brown é Carlito Marrón (Blue Note Records)
- 2004 - Candyall Beat (Vale)
- 2007 - A Gente Ainda Nao Sonhou (Tropical Music)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brown, Carlinhos |
ALTERNATIVNAMEN | Antonio Carlos Santos de Freitas; Marrón, Carlito (spanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Musiker und Songwriter |
GEBURTSDATUM | 23. November 1962 |
GEBURTSORT | Salvador da Bahía |