Lyon

Hauptstadt der Region Rhône-Alpes und des Départements Rhône in Südfankreich, am Zusammenfluss von Rhône und Saône gelegen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2003 um 12:12 Uhr durch Hprill (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Stadtzentrum, vom Fourvière-Felsen aus gesehen

Lyon ist eine Stadt im östlichen Zentralfrankreich am Zusammenfluss der Rhône und der Saône.
Einwohner: Stadtzentrum ca. 422,000, im Ballungsraum ca. 1.262,000; damit zweitgrößte Stadt in Frankreich nach Paris.

Die historische Altstadt wurde von der UNESCO 1998 zum Weltkulturerbe erhoben [1].

Französische Hauptstadt der Gastronomie, der Seide, des Lichts. oh weh, uebersetzung
Die Stadt, in der das Kino von den Gebrüdern Lumière erfunden worde.
Geburtsstadt von André Marie Ampère (eigentlich Polemieux-au-mont-d'Or nahe bei Lyon).
Bistum von Lyon ist was?

Lyon wird von zwei Hügeln überragt, Fourvière und la Croix-Rousse, wovon sich ersterer hinter der Kathedrale von St-Jean erhebt und auf dessen Spitze 1871 die Basilika Sainte-Marie de Fourvière errichtet wurde, und zweiterer der Ort war, an dem die canuts, die Lyoner Seidenweber, ihre Stoffe webten und Seide erzeugten.

Lyon ist Frankreichs zweitgrösster Eisenbahnknotenpunkt mit den Bahnhöfen Perrache und Part-Dieu sowie dem Rangierbahnhof Sibelin und war 1982 die erste Stadt, die mit Paris durch den TGV verbunden wurde.

In der Nähe von Lyon befinden sich zwei der wichtigsten Weinanbaugebiete Frankreichs: Beaujolais im Norden, und die Côtes du Rhône im Süden.

Geschichte

Lyon wurde 43 v.Chr. von den Römern unter dem Namen Lugdunum als Hauptstadt Galliens gegründet. In der Renaissance erlebte es aufgrund seines Seidenhandels einen Entwicklungsschub und wurde im 19ten Jahrhundert zu einer bedeutenden Industriestadt.

Universitäten


Links: