Knäckebrot (von schwedisch "knäcka" = "knacken") ist ein flaches Vollkornbrot, das sehr kurz und sehr heiß gebacken und dann getrocknet wird.
Anschließend enthält es fast kein Wasser mehr (weniger als 10%), so dass es knusprig wird. Durch den geringen Wassergehalt hat es den Vorteil, dass es bei trockener Lagerung sehr lange haltbar ist und deshalb früher gut auf Vorrat gebacken werden konnte.
Knäckebrot hat meistens ein charakteristisches löchriges Muster und besteht hauptsächlich aus Roggenschrot und feiner gemahlenem Roggen- und Weizenmehl.
Knäckebrot stammt ursprünglich aus Skandinavien. Es wird heute überwiegend industriell hergestellt. Größter Hersteller ist jetzt das in Celle ansässige Unternehmen Wasa GmbH.