Benutzer Diskussion:FritzG/Archiv2007 5

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2007 um 03:10 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (2 Abschnitte aus Benutzer Diskussion:FritzG archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von FatmanDan in Abschnitt Lenze

Vandalismus auf meiner Diskussionsseite

Hallo, vielen Dank für Deine Änderungen auf meiner Diskussionsseite. Könntest Du die Seite, wie meine Hauptseite, bitte einer Halbsperrung unterziehen? Danke --Anton-Josef 17:57, 2. Mai 2007 (CEST)

Ich habe die Seite erstmal für eine Woche gesperrt. Ich hoffe, daß das reicht! Gruß, Fritz @ 18:03, 2. Mai 2007 (CEST)
Danke, möchte ja gerne mal wissen, wem ich da auf die Flossen gelatscht bin ;-) Gruß --Anton-Josef 18:25, 2. Mai 2007 (CEST)

WP:AP

Ich informiere dich hiermit über meine Beschwerde über dich bei Wikipedia:Administratoren/Probleme, damit du zu dem Problem Stellung nehmen kannst. Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Benutzer Linesduty und Administrator FritzG --85.176.169.128 10:41, 3. Mai 2007 (CEST) (unter dem Pseudonym Linesduty)

Danke. --Fritz @ 18:48, 3. Mai 2007 (CEST)

Bahnstrecke Rheine–Burgsteinfurt

Hallo,

du schreibst ich soll die Seite überall entlinken, hab ich jetzt überall gemacht. Es müssen jetzt die Artikel Bahnstrecke Rheine–Burgsteinfurt und Bahnstrecke Rheine-Burgsteinfurt gelöscht werden. Da sie von der Bedeutung her falsch sind. Burgsteinfurt ist "nur" ein Bahnhof an der Bahnstrecke Rheine–Dorsten.

--MaximilianFriedrich 20:52, 3. Mai 2007 (CEST)

Ok. Ich glaube, einen SLA habe ich falsch interpretiert, deshalb die Frage "Was soll das?". Ich dachte, du möchtest es löschen, weil das Lemma einen kurzen statt einen langen Bindestrich enthalten hat. Diese Redirects brauchen wir aber für die Suche. Gruß, Fritz @ 20:56, 3. Mai 2007 (CEST)
War wohl ein Missverständnis, sorry. Ich denke nur es exsitieren sonst soo viele Artikel, nach denen keiner Sucht.

--MaximilianFriedrich 20:57, 3. Mai 2007 (CEST)

zweifelhafte Sperrung

Hallo Fritz, Du hast mich gestern (Für 7 Stunden!) gesperrt nachdem Complex erst mit falscher Begründung einen von mir im Artikel Ulm gesetzten Link gelöscht hat, ich diesem mit Kommentar wiederhergestellt habe und Complex ihn anschließend unkommentiert wieder gelöscht hat. Kann es sein, dass Du in Hinblick auf Complex nicht so ganz objektiv gewesen bist? Wäre es nicht angemessener gewesen Complex wegen Vandalismus zu sperren? Da ich Dich wegen der Sperrung nicht direkt anschreiben konnte habe ich mich an das Support Team gewandt; dort hiess es ich sei vorher aufgefordert worden eine Wiederherstellung zu unterlassen. Stammt diese sachlich falsche Behauptung von Dir? Eine Schutzbehauptung um Mißbrauchsverdacht / dem Verdacht auf voreiliges Sperren entgegenzuwirken? Oder eine weitere falsche Behauptung von Complex? Oder schlicht und einfach ein Fehler? Bin gespannt auf Deine Antworten. Gruß, Carsten

Ohne die IP von gestern oder einen Artikelnamen kann ich nicht prüfen, was passiert ist. Aber bitte verzichte auf die Unterstellung mangelnder Neutralität, das bringt uns nicht weiter. Gruß, Fritz @ 20:00, 3. Mai 2007 (CEST)
Sorry, da oben steht es ja: Ulm. Nun, es ist schlich und einfach Linkspam für eine offensichtlich kommerzielle Seite. Bilder mit einem riesigen Copyright quer drüber sind weder enzyklopädisch brauchbar noch weiterführend. Außerdem wurde für dieses Seite schon mehrfach und auch in anderen Artikeln gespamt; sie steht kurz vor einem Eintrag auf der Blacklist. Die Sperre der IP ist in so einem Fall (nach ergebnisloser Warnung) eine völlig normale und übliche Vorgehensweise. --Fritz @ 20:05, 3. Mai 2007 (CEST)
Und noch etwas: Natürlich bist du angesprochen worden, und zwar (mindestens) als IP 89.53.100.213 und als IP 89.53.100.44, auf letzterer sogar zweimal (siehe auch [1]). Hier stellt also niemand falsche Behauptungen auf. --Fritz @ 20:16, 3. Mai 2007 (CEST)

Sorry, aber das stimmt nicht: - Laut Wikipedia bedeutet Spam "Massenhaftes Versenden" und "Werbender Inhalt". Da es sich um drei verschiedene Links zu drei Verschiedenen Inhalten handelt trifft das "massenhaft" wohl kaum zu, sondern "einmalig". "Werbender Inhalt" stimmt bei den Bildern auch nicht, es sei denn du fasst Werbung so allgemein, dass z.B. auch www.ulm.de gestrichen werden muss, die ganz sicher eine werbende Seite ist. Dass eine dieser Seiten in vesrchiedenen Artikeln gestanden hätte ist schlicht und einfach falsch. Die Luftbilder von Ulm gab es nur im Artikel Ulm, die Luftbilder Blaubeuren nur im Artikel Blaubeuren. - die Sperrung durch Pfalzfrank ist interessant zu erfahren; weder zum Zeitpunkt der Sperrung noch während der Sperrzeit war ich im Netz; eine Ansprache habe ICH nicht erhalten, ob sie tatsächlich abgeschickt wurde kann ich nicht überprüfen. Übrigens sehe ich da nur etwas von EINER (angeblichen) Ansprache, nicht von zweien wie du behauptest. Aber es ging ja letztlich um deine Sperrung und da sind wir anscheinend der gleichen Meinung, dass DU mich nicht angesprochen hast bevor DU mich gesperrt hast. Deine Bemerkung zur Blacklist klingt irgendwie nach Mißbrauch von Administratorenrechten. Aber vielleicht möchtest Du das ja auch gerne präzisieren? Dass auf Bilder, die über internationale Fotoagenturen vertrieben werden, im Netz ein Copyright gelegt wird ist üblich und aus Urheberrechtlichen Gründen notwendig. Das beieinträchtigt jedoch nicht den dokumentarischen und ästhetischen Wert für Privatanwender. Ungewöhnlich ist jedoch, dass Bilder dieser Qualität zur kostenlosen Betrachtung freigegeben sind, zumal wenn sie nach Städten geordnet sind. Dieses Angebot ist insbesondere bezogen auf Luftbilder und die fraglichen Städte meines Wissens einmalig. Vielleicht solltest du dich selbst überzeugen:Z.B. http://www.xxxxxxxxxxx.de/xxxxxxxxxxxx.htm Defenitiv gibt es eine Vielzahl von Betrachtern, die diese Bilder als Gewinn für sich sehen. Wenn dies bei dir anders sein sollte ist eine Verallgemeinerung jedenfalls ein großer Fehler.

Du bist mehrfach angesprochen worden, das ist anhand der Logdateien beweisbar, also versuch dich nicht rauszureden! Um den Hinweis für eine eingegangene Nachricht zu übersehen, muß man schon stark sehbehindert sein, und das bist du als Pilot ganz sicher nicht! Wenn du Interesse an der Wikipedia hättest, würdest du als Fotograf ein paar Bilder unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellen. Hast du aber nicht, du willst sie nur verkaufen! Das ist natürlich dein gutes Recht, aber in der Wikipedia wird offensichtliche Werbung nicht toleriert. Und der "ästhetische Wert" der (wie ich neidlos anerkenne) schönen Bilder ist wegen des Copyright-Aufdrucks gleich Null, als "Bildergalerie" sind deine Seiten deshalb nicht zu gebrauchen. Ich habe übrigens auch Bilder im Internet stehen, und auch mit Copyrightvermerk. Aber der ist so platziert, daß man das Bild noch erkennen kann. Und wenn ich ein Bild für die Wikipedia verwenden kann, stelle ich es zur Verfügung - ohne Copyrightvermerk. --Fritz @ 22:12, 3. Mai 2007 (CEST)

Herausreden stimmt sicher nicht. Aber der "Beweis" würde mich schon sehr interessieren, nur so aus Neugierde was da angeblich geschrieben worden sein soll. Das "nur Verkaufen" stimmt nicht, (siehe oben, außerdem ist dafür der Weg über Wikipedia sicher nicht geeignet; aber um das zu wissen muß man sich wohl etwas stärker in den Markt hineindenken.) Selbstverständlich habe ich an Artikeln so einige mal gearbeitet, unabhängig von der Verlinkung mit bewußter Seite. Wie gesagt: Ich bekomme Dankmails, auch aus dem Ausland, dass ich diese Bilder so zu kostenlosen Ansicht biete, was im Profibereich unüblich ist. Dass Du sie anderen vorenthalten möchtest klingt schon etwas nach Neid oder aber nach mangelnder Bereitschaft einen Fehler einzugestehen. Interessant in dem Zusammenhang übrigens die Punkte auf die du NICHT antwortest: Blacklist, angebliches Spammen, gleicher Link in mehreren Artikeln...)

Und um den ästhetischen Wert der Bilder zu übersehen muß man schon stark sehbehindert sein, was du als Hobbyfotograf sicher nicht bist ;-)

P.S.: Als Profi kann ich Bilder, die über eine Fotoagentur für Zeitschriften, Kalender usw. angeboten werden nicht ohne Copyright ins Netz stellen. Dies gilt auch für jeweils "ähnliche" Bilder, dann könnte die Agentur schlicht und einfach nicht mit mir zusammen arbeiten. (nicht signierter Beitrag von 89.53.99.174 (Diskussion) Fritz @ 15:45, 4. Mai 2007 (CEST))

Das verstehe ich, und ich akzeptiere es auch. Es ändert aber nichts an meiner Einschätzung des Weblinks bzw. der Galerie. Zum Thema Blacklist: Ich weiß von drei Artikeln, in die der Link gepostet wurde (Ulm, Blaubeuren, Braunschweig). Ich bin jedoch nur einer von zig Administratoren, die IPs sperren, und deshalb kann ich aus statistischen Gründen zumindest vermuten, daß es noch mehr waren.

Hier eine Kopie der Seite Benutzer Diskussion:89.53.100.44 Seite vor der Löschung:

== Weblinks in Wikipedia-Artikeln - Linklöschung ==
 Wikipedia:Weblinks

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten link ins Internet gelöscht, weil er aus meiner Sicht nicht den von uns vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks, die du unter Wikipedia:Weblinks findest, entspricht.

Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite. Bitte lies auch die, bevor du mich direkt kontaktierst.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du hier.

Vielen Dank. Complex 01:34, 2. Mai 2007 (CEST)

Lass Deine Links bitte draußen. Danke. --Complex 01:40, 2. Mai 2007 (CEST)

Du siehst, daß es in diesem Fall sogar zwei Warnungen um 01:34 und 01:40 waren, zwischen denen du editiert hast (um 01:37 [2]. Es kann also gar nicht sein, daß du es nicht bemerkt hast, denn spätestens bei diesem Edit hätte der Hinweis aufleuchten müssen. Dennoch hast du um 01:40 einen weiteren Edit gemacht [3]. Soviel zum Beweis. Wer hier nicht bereit ist, einen Fehler einzugestehen, das lassen wir also mal lieber dahingestellt... --Fritz @ 15:45, 4. Mai 2007 (CEST)

seltsam... wenn ich dem von Dir angegebenen Link Benutzer Diskussion:89.53.100.44 folge finde ich nur die Meldung "Diese Benutzerdiskussionsseite existiert noch nicht." Spricht nicht gerade für Deine Sichtweise. Und wie schon drei mal geschrieben und wie Du vermutlich auch schon gesehen hast: Es handelte sich um drei verschiedene Links, nicht um einen.

Gerade habe ich entdeckt, dass es mal eine solche Seite gegeben haben soll, deren ehemaliger Inhalt für mich aber nicht einsichtig ist. Die Seite wurde GESTERN gelöscht, so ein Zufall aber auch... gerade wo ich anfange kritisch zu hinterfragen...

Allerdings kann ich mich entsinnen, diese nicht existierende Benutzerseite schon mal angeklickt zu haben, vielleicht hat da tatsächlich mal ein Hinweis existiert. Allerdings muß der dann sehr schnell verschwunden sein, denn ich habe bereits damals nur lesen können, dass die Benutzerseite nicht existiert.

Meine gesperrte Diskussionsseite

Sagmal ich hoffe mal dir ist schon klar dass ich seit einer Woche nicht mehr gesperrt bin aber dank dir meine Diskussionsseite immer noch zu ist. Das irgendwie makaber wenn ich überall außer bei mir selbst etwas schreiben kann. Wenn man schon etwas sperrt dann sollte man des vllt auch ein wenig im Auge behalten, nur son Tipp für die Zukunft. --DaSch 12:49, 4. Mai 2007 (CEST)

Da Fritz im Moment nicht da ist, war ich mal so frei und hab' Deine Diskussionsseite entsperrt. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 12:52, 4. Mai 2007 (CEST)
Sorry, mein Fehler, ich hätte nur für eine Woche sperren dürfen. --Fritz @ 15:21, 4. Mai 2007 (CEST)

Birgitta Frey

ich weiß nicht wie ich sie erreichen kann ,aber ich bräuchte dringend den artikle birgitta frey, da ich ihn drucken möchte, schicken sie ihn mir bitte per mail xxxx.xxxx@xxxx.de, mfg rosa frey

Das war grober Unfug. Und nein, ich werde nichts per Mail schicken, wäre ja noch schöner, wenn ich Ihnen meine Mailadresse offenbaren würde! Melden Sie sich an, dann kann ich Ihnen den Text vorübergehend auf Ihre Benutzerseite stellen. --Fritz @ 16:05, 4. Mai 2007 (CEST)
Und noch etwas: Schreiben Sie bitte NIEMALS Ihre oder eine andere Mailadresse in die Wikipedia! --Fritz @ 16:12, 4. Mai 2007 (CEST)

Gibst du mich wieder frei?

Hi Fritz,

wollte eigentlich im Artikel "Limburg (Niederlande)" die Eigenbezeichnung von (falsch) Lémburg in (korrekt) Lèmburg ändern. Nun erhalte ich bei Speicherungsversuch folgende Meldung: Sperrender Administrator: FritzG Sperrgrund: Automatische Sperre, da du eine IP-Adresse mit Benutzer:Johannes XXIII. benutzt. Grund: „Kategorieunfug trotz Ansprache und "Vorstrafe"“. Sperrende: 23:15, 6. Mai 2007 IP-Adresse: 195.93.60.100 Block-ID: #117478

Der bin ich aber nicht! -- Mikkel 00:26, 6. Mai 2007 (CEST)

Nutz einen vernünftigen Browser, der dich nicht über die AOL-Zwangsproxies scheucht. --Felix fragen! 00:28, 6. Mai 2007 (CEST)
Würd' ich ja...wenn ich nicht so eine faule Socke wäre, um zu wechseln ;-) -- Mikkel 00:30, 6. Mai 2007 (CEST)

Müßte jetzt wieder gehen! Gruß, Fritz @ 00:31, 6. Mai 2007 (CEST)

Jao, dat klappten wier...völl bedankt ;-) -- Mikkel 00:34, 6. Mai 2007 (CEST)

Schiedsgericht

Fritz, ich weiss Du hast viele Baustellen, aber ich vertraue Dir und Deiner Fähigkeit in Krisensituationen immer ein objektives Auge zu bewahren und neutral und stimmungsfrei zu denken und zu handeln, würdest Du kandidieren wollen? Gruß Giulia →® 18:08, 2. Mai 2007 (CEST)

Danke für die Nachfrage und dein Vertrauen, aber ich habe dazu weder Lust, noch meiner eigenen Einschätzung nach die Fähigkeiten. Siehe auch #WP:SGW etwas weiter oben auf dieser Seite! Gruß, Fritz @ 18:10, 2. Mai 2007 (CEST)
Alles klar, aber schade. Gruß Giulia →® 18:15, 2. Mai 2007 (CEST)
Da kann ich Fritz nur zustimmen. Er kennt sich besser als du. --KS33a 05:47, 6. Mai 2007 (CEST)

Benutzer:Angemeldeter

Für diese Sperre hätte ich dann doch bitte eine Erklärung. --Stephkoch ± 20:25, 6. Mai 2007 (CEST)

Steht im Sperrlog: Bedarfs- und Störsocke. --Fritz @ 20:27, 6. Mai 2007 (CEST)
Das ist keine weiterreichende Auskunft, sowie es auf Sperrbapperl steht. Deine obige Antwort finde ich ziemlich unverschämt. Ich erwarte von dir eine vernünftige Begründung für die Sperre.--Stephkoch ± 20:32, 6. Mai 2007 (CEST)
Verschwinde hier, bevor du der Nächste bist! EOD. --Fritz @ 20:34, 6. Mai 2007 (CEST)
Und was soll das jetzt werden? Eine Drohung? Der Herr Admin ist sich zu bequem seine Entscheidung zu begründen?--Stephkoch ± 20:39, 6. Mai 2007 (CEST)
Nachdem dich Stephkoch um eine Erklärung gebeten hat, kommst du mit "Verschwinde hier, bevor du der Nächste bist" - eine krasse Reaktion, ich hoffe es war ein Ausrutscher? Ich erinnere mal an WP:WQ und WP:KPA, die du als Admin eigentlich gut kennen solltest, mäßige doch daher bitte deine Äußerungen. --Roterraecher Diskussion 22:19, 6. Mai 2007 (CEST)


Hallo FritzG, könnte es sein, das dir die Richtung der Diskussion nicht gepasst hat? Ich kann an den vorgebrachten Argumenten nichts regelwidriges finden. Über vermutete oder tatsächliche Beweggründe steht uns kein Urteil zu. Einige haben sich angemeldet um Ihre Bücher etc. zu promoten und anderen geht das gegen den Strich. --Bahnmoeller 21:07, 6. Mai 2007 (CEST)

Bücher promotet man nicht über solche dünnen Autorenartikel. Marcus Cyron na sags mir 21:20, 6. Mai 2007 (CEST)

<Bearbeitungskonflikt>Fritz, schaust Du Dir vielleicht die ganze Sachen nochmal an? U.u. habe ich auch ein Fehler mit der Bewertung von "Angemeldeter" gemacht? Das wäre nett. Ack, Bahnmöller bin ich allerdings auch der Meinung, dass es hier um Eigendarstellung und Werbung geht. Ich möchte Dich allerdings bitten wegen Anfragen aufgrund von Adminentscheidungen von Dir, diese auch zu beantworten. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird auch in unseren Richtlinien darauf verwiesen diesen Weg einzuschlagen, wenn man mit der Entscheidung eines Admins unzufrieden ist. Mit Standartfloskeln und bei einer weiteren, wenn auch ruppigen Nachfrage, mit Benutzersperrung zu kommen, sehe ich als nicht konform mit den Adminstatus und den vorgesehenden Wegen. --Northside 21:57, 6. Mai 2007 (CEST)

Hallo FritzG, deine Sperrung von Benutzer:Angemeldeter geht zu weit, insbesondere da sie nicht für kurze Zeit, sondern dauerhaft eingerichtet wurde. Bitte erläutere doch, warum du eine dauerhafte Sperre als richtig erachtest, du hast dazu nur das Wort "Bedarfssocke" in den Mund genommen. Ich erkenne keinerlei Fehlverhalten von Angemeldeter, er hat weder beleidigend agiert noch hat er einen unsinnigen LA gestellt (sieht man daran, dass die LAs je als einzelne LAs neu eingestellt wurden). Ich finde dein Vorgehen unter aller Kanone, da Angemeldeter gegen keinerlei WP-Regeln verstoßen hat. Der Wolfram Alster-Artikel wird ja von den Admins wie ein rohes Ei behandelt - aus mir unerfindlichen Gründen - und dabei wird leider eine arg subjektive Haltung eingenommen. Das darf aber nicht soweit gehen, dass dabei unfaire Entscheidungen getroffen werden (das durfte ich bei diesem Artikel vor längerer Zeit auch schon erleben). Bitte bleibe daher objektiv und betrachte die Sache doch nochmal aus einiger Entfernung - eine dauerhafte Sperre ist durch nichts gerechtfertigt. Gruß, --Roterraecher Diskussion 21:50, 6. Mai 2007 (CEST)

Oh, hier wird ja auch schon diskutiert... Dann nur kurz: Rotteraecher hatte mich als "neutralen" um eine Stellungnahme zu diesem Thema gebeten. Ich hab dann auch auf meiner Benutzerdiskussionsseite ein paar Zeilen dazu geschrieben, vielleicht magst Du, Fritz, es Dir auch mal kurz anschaun und gegebenenfalls kommentieren. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 23:18, 6. Mai 2007 (CEST)

Stellungnahme

So, nachdem ich etwas an der frischen Luft war, eine kurze Stellungnahme. Zunächst einmal entschuldige ich mich bei Stephkoch, den ich im Eifer des Gefechts und durch eine Fehlbedienung der Contributions-Seite für eine weitere Diskussionssocke gehalten habe, was nach seinem mir nich ganz verständlichen Vorwurf der Unverschämtheit zu der von euch zurecht beanstandeten Reaktion geführt hat.

Meine Reaktion - auch die sehr knappe, aber keinesfalls böse gemeinte Antwort auf Stephkochs erste Frage - sollte auch unter dem Gesichtspunkt gesehen werden, daß man als Admin in letzter Zeit kaum noch einen Klick machen kann, ohne mit Diskussionen vollgemüllt oder gar mit einem mehr oder weniger absurden "Adminproblemverfahren" konfrontiert zu werden. Man muß sich z.B. nur diese Seite anschauen und welche z.T. absurden Argumente und Verschwörungstheorien herangezogen werden, um eigenes Fehlverhalten zu verteidigen. Geht man freundlich auf solche Anfragen an, wird teilweise bis zum Erbrechen weiterdiskutiert, wenn man die Sache nicht einfach durch Ignorieren abbricht. Und daß "Störsocken" allgemein ein Thema sind, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.

Soviel zum stimmungsmäßigen "Umfeld". Zur Sache: Bei der Entscheidung, die Socke zu sperren, bleibe ich ohne Wenn und Aber. Es war eine offensichtliche Socke, und Socken, die unangenehm auffallen, werde ich auch weiterhin sperren. Vergeßt nicht, daß eine solche Sperrung niemandem schadet! Unangenehm ist diese Socke nicht nur wegen der seltam übereifrig wirkenden Löschanträge aufgefallen, die wie eine persönlich motivierte Fehde aussehen, sondern auch wegen Statements wie "Benutzer:WolframFFM (Wolfram Alster), der sich mittlerweile als Vermittler eine Reputation in der Wikipedia zu holen versucht, sollte ohne grossen bürokratischen Aufwand gesperrt werden." [4], für die wohl auch ein normaler Benutzer zumindest eine Abmahnung erhalten hätte. Und grundsätzlich: Wer schon zu feige ist, Löschanträge unter seinem normalen Nick zu stellen, solle dabei wenigstens höflich oder zumindest sachlich bleiben!

Daß ich mit der Sperrung gegen die Löschanträge vorgehe, ist falsch. Es ist sogar im Gegenteil so, daß ich zwei, wenn nicht sogar alle drei Löschanträge aus Relevanzgründen unterstützt hätte, wenn sie in normaler Form von einem normalen Benutzer gestellt worden wären.

Im Übrigen sieht es so aus, als wären die Löschanträge erledigt, wir können also alle wieder von unseren Bäumen herunterkommen. Und die Socke - ruhe sie in Frieden! - hatte ja letztendlich Erfolg. Glückwunsch und Gruß, Fritz @ 00:18, 7. Mai 2007 (CEST)

Danke für die ausführliche Antwort, und die Entschuldigung wird von Stephkoch hoffentlich akzeptiert - Admins sind nicht unbedingt zu beneiden, du hast ja selbst dargelegt, dass man manchmal im Eifer des Gefechts überreagieren kann. Solange es bei einem einmaligen Ausrutscher bleibt, ists ok, ich reagiere nur recht "allergisch" auf Androhungen wie die von dir geäußerte, aber das ist damit in meinen Augen erledigt. Was die Sperrung angeht, so kann ich dir aber trotzdem nicht zustimmen. Vielleicht sieht man das aus Admin-Sicht anders, aber eine unbeschränkte Sperrung sollte immer das äußerste Mittel sein - d.h. wenn jemand unangenehm auffällt, sollte derjenige doch erstmal befristet gesperrt werden und nicht sofort mit dem letztmöglichen Mittel belegt werden, insbesondere weil ich kein kein grobes Fehlverhalten des gesperrten Benutzers feststellen kann. Gruß, --Roterraecher Diskussion 00:52, 7. Mai 2007 (CEST)
Dazu nur eine Kleinigkeit: Ich hätte niemanden einfach so gesperrt, auch wen ich es angedroht habe, sondern ich hätte mir den vermeintlichen "Delinquenten" noch einmal in Ruhe genauer angeschaut und - falls nötig - die Entscheidung einem anderen Admin überlassen. Gruß, Fritz @ 01:06, 7. Mai 2007 (CEST)
  • Wortmeldung des Angeklagten, ein Kompromiss: Ich kenne weder Alster persönlich noch gehöre ich zu den ominösen Stalkern - deren IPs bekannt sind, wie ich zu wissen meine - die ihn offenbar vor einem Jahr belästigt haben. Ich bin zufällig auf ihn gestossen, als ich beim nicht von mir gestellten LA zur höchstwahrscheinlich fiktiven Figur "Danielle de Santiago" im Netz recherchiert habe und auf ein wundersames, selbstreferenziertes Literatur-Universum gestossen bin. Ich hatte meine Recherchen in der LD kundgetan, damals wie heute. Eigentlich hatte sich Wolfram Alster danach aus der Wikipedia verabschiedet - anscheinend aber nicht für lange und plötzlich finde ich den im April eingestellten Artikel Limes-Award, der Artikel Danielle de Santiago ist auch bereits wieder über Google auf der Wikipedia abrufbar. Und nun halte ich es weder für Trollerei noch für Stalking, Bashing oder was weiss ich sonst noch alles, sondern für ein durchaus berechtigtes Anliegen, eine Werbekampagne aus der Wikipedia zu verbannen. Meine LAs und die von Northside hatten dies nun schlussendlich auch zur Folge, alle drei Artikel wurden gelöscht. Es kann mir jetzt eigentlich schnurz sein, was mit dem Benutzer:Angemeldeter passiert. Was mir aber nicht egal ist, ist, dass durch meine Sperrung der Eindruck erweckt wird, mit meinem berechtigten Anliegen, für das ich ausführlich recherchiert habe, sei dem Benutzer:WolframFFM irgend ein Unrecht geschehen und es handle sich gar für die Wikipedia schädliches Getrolle, wenn schon ist das Gegenteil der Fall. Ich hätte daher lieber, wenn der Account in alle Ewigkeit auf inaktiv gesetzt wird. Falls nicht, finde ich mich auch damit ab. Die ganze Diskussion um Wolfram Alster hat schon zuviel Zeit und Nerven gekostet, es soll hier nicht noch einen Fall "Benutzersperrung Angemeldeter" entstehen, auch wenn ich dankbar über die unterstützenden Wortmeldungen bin, aber das ist die Sache auf keinen Fall wert. --ACXKR 00:58, 7. Mai 2007 (CEST)
Meine abschliessende Bemerkung: Natürlich akzeptiere ich die Entschuldigung und gleichzeitig entschuldige ich mich auch für meinen nicht ganz angemessenen Ton. War bloss ein bisschen entsetzt über die Sperrung, da in den ganzen Diskussionen (sowohl in der Löschdisku als auch in der WP:VM) sich immer mehr kleine Minitrollereien einschlichen und dann der Einzige (Angemeldeter), der sich korrekt verhielt, gesperrt wurde. Nun ist ja alles wieder gut und wir haben uns alle wieder lieb.--Stephkoch ± 19:17, 7. Mai 2007 (CEST)
Ich danke dir! --Fritz @ 19:19, 7. Mai 2007 (CEST)

Danke für deine ausführliche Stellungnahme - ich finde es nur etwas unbefriedigend, das wir den Themenkomplex jetzt wieder nicht formal zu Ende geführt haben, sondern es wieder eine Schnelllöschung war. --Bahnmoeller 18:12, 8. Mai 2007 (CEST)

Handeln in schweren Zeiten

Es ist zu einem Ergebnis gekommen. Ob dieses allerdings der Wikipedia genutzt hat, das mag ich bezweifeln. Wie Sie schreiben, lb. Fritz: daß man als Admin in letzter Zeit kaum noch einen Klick machen kann, ohne mit Diskussionen vollgemüllt oder gar mit einem mehr oder weniger absurden "Adminproblemverfahren" konfrontiert zu werden. ist natürlich schon ein Hammer. Hier sehe ich, wie belanglos im Gegensatz dazu ein VA wie der gegen mich als normaler User ist, hier kann man deutlich gelassener bleiben, weil auf einem Admin einfach ein höherer Rechtfertigungsdruck steht. Mit dem Ergebnis, wer es irgendwie nicht wegstecken kann, hört auf, sich um heikle Sachen zu bemühen. Danke für Ihr couragiertes Einstehen und Handeln in dieser Sache, welches ich formal und inhaltlich als richtig einschätze! Gruß --Hubertl 07:04, 7. Mai 2007 (CEST)

AOL-Sperre

Wieso wurde ich gesperrt? WAS SOLL DAS??? 195.93.60.69 20:15, 8. Mai 2007 (CEST)

Immer mit der Ruhe! Bitte tief durchatmen und Wikipedia:AOL-Sperre lesen, und dann entweder anmelden oder einen anderen Browser verwenden. Am besten beides! --Fritz @ 20:26, 9. Mai 2007 (CEST)

Kleiner Hinweis

Da Du dem Hansele in der Vergangenheit verschiedenes (Strafverdoppelung und so) angedroht hast, interessiert Dich vielleicht mein jüngster Edit auf Benutzer Diskussion:Wiggum, da es in diesem Zusammenhang durchaus relevant sein dürfte. An einem Benutzernamenswechsel, solange die Sache klar ist, ist natürlich nichts verwerfliches. Und wenn es sich um ein Versehen handelt, kann man den Hinweis auch ignorieren. --Bhuck 14:54, 8. Mai 2007 (CEST)

Ich würde vorschlagen, dass diese Warnung auch auf den "neuen" Benutzer Scriborius angewendet wird. --BabyNeumann 17:20, 8. Mai 2007 (CEST)
Das war ja auch der Grund, weshalb ich FritzG überhaupt hier angesprochen hatte.--Bhuck 21:16, 8. Mai 2007 (CEST)

Zur Kenntnis genommen, danke. CU läuft ja bereits, wie ich gesehen habe; ich werde mich dort vielleicht noch äußern. --Fritz @ 20:23, 9. Mai 2007 (CEST)

Erstaunliches Wissen

hast Du [5] letzter Nachtrag. --Franz (Fg68at) 01:39, 12. Mai 2007 (CEST)

Ja, wirklich erstaunlich. Ich habe jedenfalls kein "Geheimwissen" über Scriborius, das über die von Wiggum genannten Einzelheiten hinausgeht. Naja, ich hoffe, daß Checkuser das klären wird. --Fritz @ 01:44, 12. Mai 2007 (CEST)

SLA

Schaut Du mal bitte hier. Die IP 84.57.88.218 hat meinen SLA gelöscht. Soll ich erneut einen Löschantrag stellen? --S.Didam 19:32, 12. Mai 2007 (CEST)

Ich habe die Seite gelöscht und den Benutzer gesperrt. Grundsätzlich kannst du selbstverständlich einen unbegründet entfernten SLA wiederherstellen! Gruß, Fritz @ 19:34, 12. Mai 2007 (CEST)

Werde ich zukünftig machen. Gruß --S.Didam 19:48, 12. Mai 2007 (CEST)

Der Hexer

Du verstehst es, uns zu überraschen... ;-) Sorry, aber DEN Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen. Freundliche Grüße vom Ex-Unscheinbar. --Carol.Christiansen 21:23, 15. Mai 2007 (CEST)

Und Schuld ist mein Skript, das er verwendet. Dass so einem der „Lakai“ so in den Rücken fällt. Tss, tss, tss. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 21:26, 15. Mai 2007 (CEST)
Palastrevolte! :-D --Carol.Christiansen 21:27, 15. Mai 2007 (CEST)
Irren ist menschlich. Aber wer richtigen Mist bauen will, braucht ein Skript! :-) --Fritz @ 21:28, 15. Mai 2007 (CEST)
Wehe wenn es los gelassen... :-) --Carol.Christiansen 21:30, 15. Mai 2007 (CEST)
Jaja: Errare masculinum est. Oder doch humanum? ;) :P —DerHexer (Disk.Bew.) 21:33, 15. Mai 2007 (CEST)

Ein abzuschaffendes Bild

Hallo,

Ich bin Bapti von der Französisch-Sprache Wikipedia. Kannst du bitte dieses Bild abschaffen ? Ich habe es auf Commons übertragen.

Danke schön--Bapti 15:52, 17. Mai 2007 (CEST)

Erledigt! Gruß, Fritz @ 16:06, 17. Mai 2007 (CEST)
Danke schön und danke fûr die Verbesserung und die Geschwindigkeit ! Bis bald--Bapti 16:09, 17. Mai 2007 (CEST)

Benutzer Berlinersorbenbayer benimmt sich etwas daneben

Hallo Fritz, der Benutzer:Berlinersorbenbayer benimmt sich gerade ein wenig daneben: Er hat eine Flut von Nichtartikeln zu slowakischen Ortschaften angelegt. Meine Benutzerdiskussion hat er durch einen Vandalentext ersetzt. Im Artikel Krahule hat er den SLA entfernt. Eventuell wäre eine Denkpause angebracht. Gruß aus Hannover,---<(kmk)>- 18:20, 18. Mai 2007 (CEST)

Hat schon Pause: [6]. Gruß, Fritz @ 18:26, 18. Mai 2007 (CEST) Doch nicht. --Fritz @ 18:33, 18. Mai 2007 (CEST)
Der Vandale auf deiner Seite, wie kommst du auf die Idee, daß es der gleiche Benutzer ist? Er hat den gleichen Müll auch auf viele andere Seiten geschrieben. Aber wenn du es begründen kannst, wäre vielleicht ein Checkuser angebracht. --Fritz @ 18:37, 18. Mai 2007 (CEST)
Hmm, ja. War wohl ein Schnellschluss von mir, durch die zeitliche Nähe zwischen den Slowakischen Orts-Geschichten und dem Vandalismus. Also erstmal kein Grund, in dieser Richtung weiter nachzustochern. Danke für Deine Bemühungen.---<(kmk)>- 19:20, 18. Mai 2007 (CEST)
Alles klar. Aber den Herrn sollte man trotzdem im Auge behalten; ich habe nämlich den Verdacht, daß er mich (wegen der Ortsartikellöschungen) als IP beleidigt hat. --Fritz @ 19:23, 18. Mai 2007 (CEST)

Kremnické Bane

Wieso wird der Artikel trotz Einspruch schnellgelöscht? Er liegt m ir zwar nicht sonderlich am Herzen, aber laut RK sind Ortsartikel grundsätzlich relevant und es gibt eine Reihe von Ortsartikel wo noch weniger drinsteht --WolfgangS 18:22, 18. Mai 2007 (CEST)

Siehe 1 weiter oben. Es waren mindestens 20 POV-verseuchte Artikel, die bis auf die Einwohnerzahlen weitgehend identisch waren. Natürlich ist jeder Ort relevant, aber das heißt nicht, daß über jeden Artikelversuch diskutiert werden muß. --Fritz @ 18:25, 18. Mai 2007 (CEST)

Fremdgehen

Ich bin nicht damit einverstanden, daß ein SLA mit Einspruch schnellgelöscht wird! Im Übrigen ist "Fremdgehen" selbst einen Eintag bei "Meyers" wert! Bitte wiederherstellen und gegebenenfalls WP-konform in einen LA wandeln! -- Pöt 17:39, 19. Mai 2007 (CEST)

Ich halte es nicht für ein enzyklopädisches Lemma. Aber eine Löschdiskussion für einen Redirect ist übertrieben, ich stelle es einfach wieder her. Bis der nächste einen SLA stellt... Gruß, Fritz @ 17:50, 19. Mai 2007 (CEST)
da stehe ich mit meiner MEinung offensichtlich nicht alleine: Wikipedia:Löschprüfung#Fremdgehen (wiederhergestellt). Trotzdem Danke! -- Pöt
Hab ich vor meinem SLA nicht gesehen, würde es auf jeden Fall löschen, die Erhaltenbegründung ist sicher mehr als fadenscheinig. Gruß --Anton-Josef 18:11, 19. Mai 2007 (CEST)
Ok, aber die Sache ist m.E. keine Diskussion wert. --Fritz @ 18:12, 19. Mai 2007 (CEST)
Auch wieder richtig, bedeutet das eine Kapitulation vor dem geballten Unfug ;-)?--Anton-Josef 18:14, 19. Mai 2007 (CEST)
Ja.... ganz einfach deshalb, weil meine Zeit begrenzt ist. --Fritz @ 18:14, 19. Mai 2007 (CEST)
Tschuldigung, mit Kapitulation habe ich nicht Dich gemeint, sondern uns, die wir ein Lexikon haben wollen und kein Interesse an BLÖD-Zeitungs-Artikeln haben. --Anton-Josef 18:17, 19. Mai 2007 (CEST)
Das hab ich schon richtig verstanden! :-) --Fritz @ 18:19, 19. Mai 2007 (CEST)

Lenze

Danke fürs Entfernen des BKH; hatte das beim Verschieben übersehen. Gruß aus Mannheim --FatmanDan 20:05, 19. Mai 2007 (CEST)