Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Tirol |
Bezirk: | Landeck (LA) |
Fläche: | 9.74 km² |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 864 NN |
Einwohner (VZ 2001): | 1670 |
Postleitzahl: | 6522 |
Vorwahl: | 05472 |
Gemeindekennziffer: | 70618 |
Gemeindeamt: | Nr. 302, 6522 Prutz |
Offizielle Website: | Gemeinde Prutz |
Politik | |
Bürgermeister: | Walter Gaim |
Gemeinderat (2004) (XY Mitglieder) |
Prutz ist eine Gemeinde im Bezirk Landeck des österreichischen Bundeslandes Tirol.
Geografie
Prutz liegt am Ausgang des Kaunertals im Oberen Gericht, dem obersten Teil des Tiroler Inntals. Der Dorfkern liegt auf einem Schwemmkegel des Faggenbachs.
Nachbargemeinden
Geschichte
Prutz war seit der Karolingerzeit Raststätte und später Poststation. Die Gegebenheiten waren günstig für eine Siedlungsentwicklung. Urkundlich wurde der Ort erstmals 1028 erwähnt. Die spätgotische Pfarrkirche wurde im 17. Jahrhundert barockisiert. 1903 zerstörte ein Großbrand den Großteil des Dorfes, das typische westtiroler Siedlungsbild mit eng nebeneinanderstehenden Häuserfluchten ist im Zentrum noch erhalten.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Prutz steht das Kaunertal-Kraftwerk der TIWAG mit einer Nennleistung von knapp 400 MW, das 1964 erbaut wurde. Es erhält Wasser vom Gepatschspeicher über eine 13,2 km lange Druckwasserleitung.
Aktive Vereine im Dorfleben sind unter anderem der Prutzer Schützenverein, der Prutzer Sportverein, die Musikkapelle Prutz und der Prutzer Theaterverein.
Weblinks