Diskussion:Hannibal Lecter

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2007 um 20:12 Uhr durch Kaiser Bob (Diskussion | Beiträge) (... wer lesen kann ^^). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kaiser Bob in Abschnitt Zu Vorgeschichte
Dies ist die Diskussionsseite zum Artikel Hannibal Lecter. Hier sollen Verbesserungsvorschläge für den Artikel diskutiert werden.
  • Neue Beiträge bitte unten oder, falls bereits vorhanden, beim entsprechenden Unterpunkt anfügen.
  • Den eigenen Beitrag möglichst mit ~~~~ unterschreiben.

zeitliche Abfolge

>In den 70er Jahren zieht Lecter in die USA,

Müsste das nicht Ende 50er/Anfang 60er gewesen sein? Nach "Hannibal Rising" geht er doch schon während des Studiums in die USA. Nach meiner Berechnung ist er Jahrgang 1936/37

Relevanz / Form

Diese Figur ist sicherlich einen Eintrag wert, dem Artikel fehlen IMHO allerdings die nötige Fromatierung und neutralen Blickwinkel für einen guten Wikipedia-Eintrag. --CYvH 12:14, 30. Nov 2004 (CET)

Hallo CYvH, stimme Dir zu. Über Hannibal Lecter wird aber auch im Artikel zu Thomas Harris eine Menge erzählt. Kann/sollte man das eventuell hier einbauen?--Michael »¿?« 13:52, 30. Nov 2004 (CET)
Das habe ich auch gerade gedacht, bevor ich mir die Diskussion angeschaut habe. Immerhin ist Lecter ja mitlerweile mehr als eine Figur aus den Romanen. --CYvH 17:54, 30. Nov 2004 (CET)
Ich habe eben mal eine Formatierung versucht. Zu Romanfigur steht in der englischen WP übrigens recht viel: en:Hannibal Lecter. Das könnte man (zumindest teilweise) übersetzen und unter "literarische Figur" (oder "Lebenslauf"?) einbauen. Wenn ich die Zeit finde, werde ich das mal angehen. Die Verfilmungen sind ja recht ausführlich ( - auch etwas bewertend) bei Thomas Harris beschrieben. Ich wäre dafür, diese Abschnitte hier einzubauen. Grüsse,--Michael »¿?« 10:03, 1. Dez 2004 (CET)

Name

Ein für allemal, der Mann heißt Lecter und nicht Lector :) --serge 23:56, 11. Jul 2005 (CEST)

Weiß einer, warum Dr. Lecter in der Verfilmung "Blutmond" Lecktor genannt wird?--Heliaster 21:36, 21. Feb 2006 (CET)

Fakten / Erfunden?

Wie wäre es denn mal , wenn man nicht nur die Verhaltensmuster der Romanfigur zu erklären versucht, sondern mehr auf die Fakten des wahren Hannibal Lecters eingehen würde und diese Ausdrucksverleihende Person zu erklären versucht?

Sind die Filme erfunden, oder gab es Hannibal Lecter wirklich?

Also soweit ich weiss, hat die Figur kein reales Vorbild.--84.154.128.81 17:11, 18. Jan 2006 (CET)
Kein reales Vorbild, aber sehr nah dran ist Robert John Maudsley, der unter ähnlichen Haftbedinungen lebt wie die Figur 'Hannibal Lecter' und auch einen Hang zu Kannibalismus hat.
Dazu auch meine Fragen bei "Hannibal rising".
Was Robert John Maudsley angeht, Informationen hier.
Und hier ein ZDF-Hinweis zu Buvals Darstellung des Serienmörders Anatolij Onoprienko -Delabarquera 11:35, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Filme

Verfilmungen könnten mal mehr als eine sein: http://german.imdb.com/keyword/hannibal-lecter/

Zeichengruppe unter 1.2

Unter Punkt 1.2 ist irgendeine merkwürdige Zeichengruppe. Wär gut, wenn der Autor das erläutert oder ändert.

FIKTIVE PERSON!

Löscht diesen Artikel oder stellt sofort meine Artikel wieder her. Das Schweigen der Lämmer ist umfangreicher als Resident Evil, aber nicht relevanter. Also tut etwas zu eurer Glaubwürdigkeit und löscht diesen Artikel. 16:39, 2. Jan. 2007 (CET) PS: Wenn ihr diesen Beitrag löscht, werde ich die Wikipedia noch weniger ernst nehmen, als zuvor. Und glaubt mir, so schön eure Wiki zum Nachlesen auch ist, zum Mitarbeiten ist sie Scheiße.


Zu Vorgeschichte

Am Ende des Artikelteils "Vorgeschichte" ist davon die Rede, dass Lecter dem Jungen auf der Flugreise Hirn zum Verzehr gibt. Alles schön und gut. Aber handelt es sich hier um eine "wir halten uns einen Nachfolger offen"-Maßnahme. Im Buch von Thomas Harris, verschwinden Lector und Starling zusammen, da auch Starling für Lector Gefühle hegt. Aber lest es nochmal nach. ---

Dass Lecter sich die Hand abhackt und alleine im Flugzeug flüchtet ist nur im Film so. Wenn ich mich recht erinnere ist im Buch Starling am Ende auf seiner Seite und er flüchtet mit ihr nach Südamerika. --Kaiser Bob 20:10, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Meinungsforscher

Einer dieser Meinungsforscher wollte mich testen. Ich genoss seine Leber. Dazu grüne Bohnen und einen trockenen Chianti. SZSZSZSZSZSZSZSZZSZZSSSZZSZSZSS!

MfG Dr. Hannibal Lecter