Der National Security Act vom 26. Juli 1947 war ein wichtiges Gesetz der US-amerikanischen Nachkriegsgeschichte. Mit ihm wurde die Neuausrichtung der amerikanischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik nach dem Ende des Zeiten Weltkriegs auf institutioneller Ebene vollzogen.
Die wichtigsten Punkte waren:
- die Schaffung eines Verteidigungsministeriums, des Department of Defense (DoD), durch die Zusammenlegung des vorherigen Kriegsministeriums und des Marineministeriums;
- die Schaffung einer unabhängigen Luftwaffe, der US Air Force (USAF);
- die Beibehaltung und Institutionalisierung des während des Krieges eingerichteten Vereinigten Generalstabs, der Joint Chiefs of Staff (JCS);
- die Schaffung des Nationalen Sicherheitsrats (NSC); sowie
- die Gründung der Central Intelligence Agency (CIA).
Mit diesen Entscheidungen bekräftigte die Truman-Regierung ihren im Mai des gleichen Jahres mit der "Truman-Doktrin" angekündigten Kurs der Konfrontation mit dem „kommunistischen Lager“ im nun folgenden Kalten Krieg.
Weblinks
- Vollständiger Text des National Security Acts (Quelltext; engl.)