Bahnstrecke Dachau–Altomünster
S-Bahn Linie A
Die -Bahn Linie
, im dortigen Wortschatz auch als Bummler oder Bockerl bekannt, verbindet die große Kreisstadt Dachau über Markt Indersdorf den Markt Altomünster und ist Teil des MVV.
Streckenführung
- Dachau Bahnhof
- Dachau Stadt
- Bachern
- Schwabhausen
- Niederroth
- Markt Indersdorf
- Arnbach
- Erdweg
- Kleinberghofen
- Altomünster
Die Streckenführung ist bis auf die Ausweichspur in Markt Indersdorf eingleisig.
Geschichte
Zu Beginn der 1900er Jahre beschloss man den Bau einer Eisenbahntrasse abgehend von der Strecke München - Ingolstadt zur Erschliessung des Dachauer Hinterlandes. Für die Streckenlegung gab es zwei Vorschläge: Anbindung von Altomünster über Schwabhausen - Erdweg ab dem Bahnhof Dachau. Anbindung von Markt Indersdorf abgehend ab Hebertshausen.
Die jeweiligen Gemeinden konnten sich nicht auf die eine oder andere Trassenführung einigen was zu einem Kompromiss führte. Dieser Kompromiss spiegelt sich im heutigen Verlauf der Trasse wieder. Erst fährt man nach Westen bis Schwabhausen um dann nach Norden bis Indersdorf. Anschliessend fährt man im Glonntal wieder in Richtung Südwesten bis Erdweg. Von dor aus wieder nach Nordwesten bis Altomünster.
Am 18. Dezember 1913 wurde die Linie als "Dachauer Lokalbahn" in Betrieb genommen.
Zur Zeiten der Münchner Räterepublik war die Lokalbahn ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für die Revolutionsregierung. Das in der Papierfabrik in Dachau gedruckte Geld konnte ohne große Umwege direkt nach München transportiert werden.
Bis in die frühen 1990er war die Lokalbahn kein Teil des MVV sondern wurde von der DB betrieben. Erst der Umbau auf Oberleitungen führte schliesslich zur Eingliederung in den MVV 1995 und unbennen in Linie .
Takttung
Von Dachau nach Altomünster verkehrt die Linie stündlich. Von Altomünster ab kann man im Berufsverkehr diese Linie bis zum Münchner Hauptbahnhof nutzen.
Besonderheiten
Es werden auf der Trasse ein paar mal im Jahr die alte Dampflokomitve mit den dazugehörigen Wagen eingesetzt.