Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert | ►
◄ |
1170er |
1180er |
1190er |
1200er
| 1210er | 1220er | 1230er | ►
◄◄ |
◄ |
1197 |
1198 |
1199 |
1200 |
1201
| 1202 | 1203 | 1204 | 1205 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1201
|
Politik und Weltgeschehen
- 4. Mai: Starkes Erdbeben in Oberkärnten mit dem Epizentrum im Liesertal. Überliefert ist die Zerstörung der Burgen Katsch und Weißenstein sowie einiger Kirchen
- Im Nahen Osten fordert ein Erdbeben zahlreiche Tote
- Der Bremer Domherr Albrecht von Buxthoeven wird Bischof von Livland und gründet gemeinsam mit Kaufleuten die Stadt Riga[1]
- Otto IV. wird von Papst Innozenz III. als König anerkannt
- Für die Stadt Lübeck ist erstmals ein Stadtrat urkundlich nachweisbar.
- Heinrich I. („der Bärtige“) ist Herzog von Polen
- Herzog Waldemar II., ab 1203 Koenig von Dänemark, besiegt in der Schlacht bei Stellau Graf Adolf III. von Schauenburg und Holstein[2]
- 30. Mai: Theobald I. von Navarra, als Theobald IV. Graf von Champagne und als Theobald I. von 1234 bis 1253 König von Navarra († 1253)
- 9. Oktober: Robert von Sorbon, französischer Theologe († 1274)
- Alix von Thouars, Herzogin der Bretagne († 1221)
- Daniel, russischer Fürst († 1264)
- Johann I., König von Schweden († 1222)
- Thomas von Cantimpré, Theologe, Naturforscher und Enzyklopädist († 1270 oder 1272)
- Nasir Al-din al-Tusi, schiitischer Theologe, Mathematiker, Astronom, Philosoph und Forscher († 1274)
- 21. März: Absalon von Lund, Heiliger, Erzbischof von Lund, dänischer Kirchen-, Kloster- und Städtegründer (* 1128)
- 22. März: Jaroslaw, Herzog von Oppeln (* zwischen 1143 und 1163)
- 24. Mai: Theobald III., Graf von Champagne (* 1176)
- 20. Juli: Agnes von Meran, Königin von Frankreich im Château de Poissy (* 1175)
- 5. September: Konstanze von der Bretagne, Herzogin der Bretagne (* 1161)
- 6. Oktober: Johannes V. Bavor, Bischof von Olmütz
- Bohemund III., Fürst von Antiochia (* 1144)
- Boleslaw I., Herzog von Schlesien (* 1127)
Quellen
- ↑ Geschichte Rigas http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,293497,00.html am 14.2.2007
- ↑ Holstein (Geschichte). In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 8, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 663.