Stedesdorf

Ort in Ostfriesland, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2007 um 20:28 Uhr durch Ralph Imhof (Diskussion | Beiträge) (Wappen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Stedesdorf ist eine Gemeinde in Ostfriesland in der Samtgemeinde Esens im Landkreis Wittmund in Niedersachsen.

Geografie

Geografische Lage

Stedesdorf liegt an der Verbindungsstraße zwischen Esens (etwa 4 km nordwestlich von Stedesdorf) und Wittmund (etwa 9 km südöstlich).

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde gehört neben der Ortschaft Stedesdorf noch die Ortsteile Mamburg, Osteraccum und Thunum.

Geschichte

Die erste Erwähnung der Ortschaft Stedesdorf kann auf das Jahr 1137 datiert werden. In ihr befand sich die wohl älteste Kirche des Harlingerlandes. Der Häuptling Wibet von Stedesdorf erreichte im 15. Jahrhundert die Herrschaft über das gesamte Harlingerland.

In der Ortschaft Thunum fand sich vermutlich in früheren Zeiten eine Burg. Die Burg in Thunum ist bis zum Jahr 1344 nachgewiesen. Mamburg wurde 1473 urkundlich erwähnt. Die jüngste Ortschaft Osteraccum datiert auf das Jahr 1497.

Politik

Wappen

Das Wappen der Gemeinde zeigt einen nach nichtheraldisch links gewendeten, goldenen Löwen auf blauem Grund mit einer roten Zunge, der in seinen Tatzen ein Büschel mit vier Ähren trägt. Die Ähren stehen für die vier Ortsteile Mamburg, Osteraccum, Thunum und Stedesdorf.