Diskussion:CO2-Narkose

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2007 um 00:00 Uhr durch 84.173.57.189 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kalumet

Sorry, aber das ist totaler Quatsch, komplett! Die Tiere werden u.a. nicht mit Carbondioxid, sondern mit Kohlenmonoxid getötet. Es gibt auch keinerlei Daten, die jemals bewiesen hätten, dass eine Kohlendioxidnarkose jemals gemessen worden wäre. Und da gab es zahlreiche Untersuchungen


wer diese Faktenlage ignoriert, verbreitet wissentlich und absichtlich falsche Informationen!!!!!!!!!!!!! (nicht signierter Beitrag von 84.173.53.237 (Diskussion) )--Kalumet. Kommentare? 19:59, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nun ja, interessante Meinung. CO ist nur für Pelztiere zulässig. Im Übrigen werden die Tiere nicht getötet, sondern nur betäubt; die Tötung erfolgt durch Blutentzug (Eröffnung eines großen Blutgefäßes). Guckst Du auf der Seite der Tierärztlichen Hochschule Hannover (gaaaaanz unten). Grüße vom --Kalumet. Kommentare? 19:59, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten


ich bin beeindruckt. Am Schwein ist also eine Kohlendioxidnarkose möglich. Also wenn man mir nur Kohlendioxid und keinen Sauerstoff anbieten würde, dann würde ich auch umkippen.

Warum dann allerdings unsere Anästhesisten jeden Patienten wieder zur Atmung verhelfen, wenn der von Opiaten geplättet keinen Atemantrieb mehr hat, in dem sie das Kohlendioxid ansteigen lassen????????? Tagtäglich? das muss wohl daran liegen, dass Schweine keine Opiate kriegen.... Oder was ??(nicht signierter Beitrag von 84.173.53.237 (Diskussion) )--Kalumet. Kommentare? 23:11, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dosis facit venenum. Wenn Du Deine Dissertation darüber geschrieben hast, solltest Du wissen, dass der Partialdruck des CO2 einen wesentlich höheren Atmungsanreiz verursacht als der O2-Partialdruck. Das geht aber nun mal nicht ewig, irgendwann kommt die toxische Schwelle. BTW: Opiate sind beim Schwein prinzipiell möglich, aber nicht praktikabel, da zu teuer und nicht für lebensmittelliefernde Tiere zugelassen; bei Kleintieren sehe ich das Phänomen bei der Narkoseausleitung aber ebenfalls regelmässig: bei Umstellung auf Spontanatmung fangen sie halt erst ab 3,5 mm CO2 halbwegs regelmässig wieder an zu schnaufen. Nochmal Grüße --Kalumet. Kommentare? 23:11, 23. Mai 2007 (CEST) P.S. Es wäre zur Verfolgung der Diskussion schön, wenn Du Deine Beiträge unterschreiben könntest. Das geht ganz einfach mit vier Tilden (~~~~), die Software kreiert daraus Deine Signatur.Beantworten


Ich helf Dir mal. 1) Du schauen gut: Schneider EC 1930. Du lesen. Dann du mich belehren. 2)Eigenen Messungen erzielten 80 mmmHG paCO2. Und die hatten es dann eilig weiteratmen zu dürfen 3) Das mit den Opiaten war ein Witz 4) Aber es ist lieb von Dir, einzusehen, dass Co2 einen Atemantrieb macht. Das tut er auch bei 250 mmHg. 4) und was sind "erst ab 3,5 mm CO2 halbwegs regelmässig wieder" 3,5 mm was? 5) Zudem ist der CO2 keineswegs der stärkste Atemantrieb, das schreibt man halt so als Student aus Lehrbüchern ab. Ein CO2 Partialdruck von 55 mmHG unter bestimmten experimentellen Rahmenbedingungen kann wesentlich schwächer sein, als ohne diese. In Wahrheit ist es nämlich so, dass die Rezeptoren sich wechselseitig beeinflussen und der Einfluss der Rezeptorantwort von einigem abhängen. Fallbeispiel: Hypoxie und Hypocapnie - wer überwiegt da wohl? 6) Und was der Sauerstoffpartialdruck mit dem Kohlendioxid zu tun hat, das ist mir auch unklar: "solltest Du wissen, dass der Partialdruck des CO2 einen wesentlich höheren Atmungsanreiz verursacht als der O2-Partialdruck" ???? 7) aber wenn Dich das Thema interessiert, dann schau doch mal bei den Apnoeiker nach, Stichwort Tauchmedizin, speziell in Pubmed. Da gibt es eine Menge, was einen Studenten verwirren kann. Nur leider findet sich da keine Narkose. 8) Solange der CO2 unter der Kritischen Schwelle liegt, das meinst du wohl mit 3,5 mm gibts auch keinen Atemanreiz es sei denn der Sauerstoff ist auch niedrig. Dann wars das mit dem Hamster. Leider ist es aber so, dass opiatnarkotisierte Säuger keinen Atemantrieb haben. Und dass die Narkosewirkung entweder durch sinkende Sauerstoff oder steigenden CO2 Partialdrücke durchbrochen wird. Und warum? Weil die Zellmembran der respiratorischen Neurone der Medulla oblongate durch steigende Protonenkonzentrationen depolarisiert, ein Calciumeinstrom stattfindet und damit die Zelle durch Entladung als Folge des Natriumausstroms feuert, das tun sie dann der Reihe nach..... Auch lustige Grüße

Aber um das mal abzuschließen. Wer auch immer diesen vorstehenden Artikel geschrieben hat, hat leider nicht mehr getan, als eine Meinung zu schreiben. Diese Meinung ist falsch, und ich kann dem Verfasser nur dringend raten, sein Werk vom Kopf auf die Füße zu stellen. Die CO2Narkose ist für Mediziner das gleiche wie der Yeti für die Bergsteiger. Gefürchtet aber nie gesehen. Bevor man in WP was veröffentlicht sollte man sich sicher sein, keinen Unsinn zu verzapfen. Der ganze Text ist grundsätzlich falsch und gibt unrichtige Inhalte wieder auch wenn einzelne Passagen richtig sind. Ich lass den so stehen, weil eine Korrektur dieses Quatsches als Vandalismus bezeicnnet wurde. Mir wurde gleichfalls mitgeteilt, dass es unerwünscht sei, fremde Texte zu redigieren. So hat man vierhundert Jahren argumentiert: Aristoteles hat recht, weil Aristoteles es geschrieben hat. Gähn.

Und was genau sollen uns diese vielen Buchstaben der anonymen IP jetzt sagen? Gibt es den Yeti jetzt doch? Fragen über Fragen ... denkt sich Kain E. Ursache 19:57, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die sagen dass Dein Nachname falsch ist: Ursache ersetzen durch Ahnung

Hallo. Der Artikel Kohlendioxidnarkose war frei. Da eine CO2-Narkose bereits geschrieben wurde, Kohlendioxidnarkose sachlich und inhaltlich in wesentlichen Zügen frei war, und die Vandalismus Definition von WP für meine Änderungen nicht zutrifft, weise ich die Einwände zurück. Vor allem deshalb, weil die übliche Bezeichnung nicht Co2-Narkose sondern Kohlendioxidnarkose ist, sollte CO2-Narkose auf Kohlendioxidnarkose verlinkt werden und nicht umgekehrt. Zudem ist es so, dass die Verlinkung der Seite Kohlendioxidnarkose auf die Seite CO2 Narkose einer faktischen Löschung entspricht und das ist Vandalismus. Nicht umgekehrt. Ich habe mich gefragt, warum ich mich da so engagiere. Ich habe ja mein Forum in dem ich zu Wort komme. Ob in WP nun Müll steht oder nicht könnte mir ja egal sein, aber es ist schade, dass Leser aufgrund von Laienwissen in die Irre geführt werden. Als Mediziner erlebe ich jeden Tag wie Leute mit Halbwissen und falschen Informationen die sie aus dem Internet beziehen kommen und dann enttäuscht werden. Insofern kann ich nur an das Verantwortungsbewusstsein der hiesigen Subkultur appellieren, etwas klarer im Umgang mit Informationen zu sein. Vor allem in Fragen die Gesundheitsthemen angehen!! Wenn Fachleute hier Informationen publizieren, die von offensichtlichen Laien mit diffusem Halbwissen unterdrückt werden, dann rate ich jedem an, sich auch von Laien mit Halbwissen beraten und behandeln zu lassen.

Du widersprichst Dir selbst. Das kann ich als Tierarzt zumindest hinsichtlich der von Dir in dieser Diskussion getätigten Aussagen zur CO2-Narkose bei Tieren nachweisen. Allein die kategorische Behauptung, zur Schlachtung bei Tieren würde Kohlenmonoxid eingesetzt, ist schlichtweg Blödsinn und unterstellt den an dem Einsatz dieser Betäubungsform Beteiligten erhebliche kriminelle Energie, mithin eine Straftat, nämlich Tierquälerei. Wenn ich dann Behauptungen lese, dass opiatnarkotisierte Säuger keinen Atemantrieb haben, widerspricht das ebenfalls den tatsachen: Opiate nehmen in der Veterinärmedizin -auch ohne routinemäßige zusätzliche Beatmung- einen ausgeprochen wichtigen Platz, gerade im Bereich von Tieren mit erhöhtem Narkoserisiko, ein. Weiter geht's mit der Behauptung Also wenn man mir nur Kohlendioxid und keinen Sauerstoff anbieten würde, dann würde ich auch umkippen... nach Erhardt W, Henke J, Haberstroh J: Anästhesie & Analgesie beim Klein- und Heimtier S. 75 ( ISBN 3-7945-2057-2 ) wird sie unter Zumischung von 30% Sauerstoff in der Versuchstieranästhesie sowie in der Landwirtschaft bei der Kastration von Ferkeln eingesetzt. Ausgehend hiervon komme ich nicht umhin, auch Deine weiteren Ausführungen als zumindestens zweifelhaft anzusehen, zumal ein Diskussionsstil ad personem nicht unbedingt zum hier goutierten Stil gehört. My2cents --Kalumet. Kommentare? 23:11, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Fein. Opiate unterdrücken den Atemantrieb? Ja oder Nein? Ultiva - schon mal gelesen? Oder, Herr Tierarzt (?) Schau mal da rein: Untersuchungen zur Inhalationsnarkose mit Isofluran sowie mit Buprenorphinprämedikation bei der Warzenente (Anas platyrhynchos, S. 36, http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=976665743&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=976665743.pdf und andere. Und wo widerspreche ich mir? Wenn es eine Kohlendioxidnarkose bei Viechern gibt, dann heb das doch raus! Und belege es! Ausserdem ist es kein Widerspruch zu sagen, CO ist zur Tötung möglich. Es ist höchstens falsch, siehe unten. "dass opiatnarkotisierte Säuger keinen Atemantrieb haben, widerspricht das ebenfalls den tatsachen: Opiate nehmen in der Veterinärmedizin -auch ohne routinemäßige zusätzliche Beatmung- einen ausgeprochen wichtigen Platz," welchen denn? Zum einschlafen oder zum Aufwachen`? Nach deinen eigenen Quellen zum Aufwachen! Und dass Opiate immer dann eingesetzt werden, wenn eine Inhalationsanästhesie zu riskant ist, das ist ja, was du hier anbietest, dann ist das eine Binsenweisheit. "Das kann ich als Tierarzt zumindest hinsichtlich der von Dir in dieser Diskussion getätigten Aussagen zur CO2-Narkose bei Tieren nachweisen." wo ist der Nachweis, das ein CO2 narkotisierend wirkt? Wo? Bitte! Als Tierarzt solltest du ja wissen, dass jede Behauptung belegbar sein muss. Es kann sein, dass eine CO-Tötung nicht zulässig ist. Schon drin: aber was ändert das an der Tatsache, dass es keinen Beleg, sondern nur Gegenbelege für eine CO2 Narkose gibt? Und zudem. Ich hoffe sehr, dass Du Tierarzt bist! Den publizierten Text finde ich wirr und unscharf. Sucht man mit Google Versuchstieranästhesie in Verbindung mit CO2 ist das Ergebnis null Treffer. Wohl aber mit CO: Versuchstieranaesthesie (J. Guettner, E. Schimke, and H.-P. Klbcking, Eds.), pp. 13-19, DDR 1982... Wo und wer mit CO oder CO2 eine Narkose macht, das will ich sehen, lesen und dann glaub ichs. Ausgehend hiervon sollte der Herr Tierarzt bitte nachprüfbare Quellen angeben und die ihm vorgelegte Literatur prüfen! Und dann würde ich schon gerne wissen, wo und wann er seine Approbation erlangt hat..... Wer so zitiert und sich als Tierarzt bezeichnet, meine Argumente als zweifelhaft bezeichnet hat wohl selten eine wissenschaftliche Diskussion geführt.....