Historische Ereignisse
-1700
Prußen - Altpreußische Sprache - Deutscher Orden - Askanier - Berliner Unwille - Herzogtum Preußen - Mark Brandenburg - Jülich-Klevischer Erbfolgestreit (1609-1614)
Brandenburg-Preußen zur Zeit des Großen Kurfürsten
1701-1788, Aufstieg zur Großmacht
Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg - Vertrag von Wehlau - Vertrag von Oliva - Preußische Akademie der Künste - Preußische Akademie der Wissenschaften - Kadettenkorps - Preußische Armee - Frieden von Berlin (1742) - Konvention von Westminster (1756) - Mirakel des Hauses Brandenburg - Frieden von Hubertusburg (1763) - Kriegs- und Domänenkammer - Preußische Tugenden - Großes Militärwaisenhaus - Charité - Generallandschulreglement - Teilungen Polens - Allgemeines Landrecht - Sapere aude
1789-1815, Abstieg, Umgestaltung, Wiederaufstieg
Koalitionskriege - Friede von Basel - Reichsdeputationshauptschluss - Frieden von Tilsit (1807) - Preußische Reformen - Konvention von Tauroggen (1812) - Wiener Kongress - Zweiter Pariser Frieden (1815)
1815-1871, Restauration, Revolution, Reichsgründung
Deutscher Bund - Frühindustrialisierung - Deutscher Zollverein - Deutsche Frage - Festung Koblenz - Preußische Verfassung - Karlsbader Beschlüsse - Bauernbefreiung - Provinzialstände - Märzrevolution - Frankfurter Nationalversammlung - Olmützer Punktation - Kleindeutsche Lösung - Dreiklassenwahlrecht - Neue Ära - Preußischer Verfassungskonflikt - Norddeutscher Bund - Hochindustrialisierung
1871-1918, Preußen-Deutschland
Deutsches Kaiserreich - Kulturkampf - Berliner Kongress (1878) - Preußisches Oberverwaltungsgericht - Novemberrevolution - Abdankung Wilhelms II.
1919-1933, Freistaat Preußen
Ruhrbesetzung - Ruhreisenstreit - Preußenschlag - Preußen contra Reich
1933-1945, Preußen im NS-Staat
Gleichschaltung
Nach 1945, Auflösung und Erbe
Vertreibung - Kontrollratsgesetz Nr. 46 - Landsmannschaft der Deutschen aus Litauen - Landsmannschaft Ostpreußen - Landsmannschaft Westpreußen - Bund der Danziger - Landsmannschaft Schlesien - Landsmannschaft der Oberschlesier - Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg - Stiftung Borussia - Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Westpreußisches Landesmuseum - Martin-Opitz-Bibliothek - Prussica-Sammlung Trunz - Staatsbibliothek zu Berlin - Herder-Institut - Europa-Universität Viadrina - Humboldt-Universität - Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Kriege, Schlachten, Militär
Die alliierten Bäcker, oder: die korsische Fleischpastete, 1814
Kriege
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648 - Großer Nordischer Krieg 1715-1721 - Siebenjähriger Krieg 1756-1763 (letzter der Schlesischen Kriege 1740-1763) - Bayerischer Erbfolgekrieg 1778/79 - Russisch-Preußischer Polenkrieg 1794/95 - Befreiungskriege 1813-1815 - Schleswig-Holsteinischer Krieg 1848-1851 - Deutsche Einigungskriege : (Deutsch-Dänischer Krieg 1848–1851 - Preußisch-Österreichischer Krieg 1866 - Deutsch-Französischer Krieg 1870–1871)
Schlachten
Fehrbellin - Malplaquet - Oudenaarde - Lobositz - Prag - Groß-Jägersdorf - Roßbach - Leuthen - Zorndorf - Hochkirch - Kunersdorf - Maxen - Minden - Landeshut - Liegnitz - Torgau - Burkersdorf - Freiberg - Königgrätz - Jena und Auerstedt - Völkerschlacht bei Leipzig - Belle-Alliance (Waterloo)
Militärwesen
Kadettenanstalt - Preußische Kriegsakademie
Heer
Brandenburgisch-preußische Armee - Preußische Armee - Regiment der Gardes du Corps - Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr. 1
Marine
Kurbrandenburgische Marine - Preußische Marine
Wichtige preußische Persönlichkeiten
„Preußen zeigt ein Doppelgesicht, wie der Januskopf: ein militärisches und ein philosophisches.“ (1810)Madame de Stael (1766-1817), französische Schriftstellerin
Gesellschaft, Soziales und Kultur