Zum Inhalt springen

Charles Mingus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2004 um 23:58 Uhr durch 81.62.190.182 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Charles Mingus (* 22. April 1922 in Nogales (Militärbasis), Arizona, † 5. Januar 1979 in Mexiko, seine Asche wurde auf dem Ganges, Indien verstreut)

Jazzmusiker. Bassist und Komponist mit Wurzeln im Bebop. Spielte zunächst mit Charlie Parker, Thelonious Monk, Dizzy Gillespie u.a., später Platten als Bandleader unter eigenem Namen. Kompositionen des Modern Jazz mit starken Wurzeln in Gospel und Blues. Frühere Aufnahmen hauptsächlich mit kleinen Combos mit Schwerpunkt auf Kollektivimprovisationen, später auch größere Orchester mit festeren Arrangements (1963).

In seinen Combos spielten u.a. Dannie Richmond (dr) Eric Dolphy (bc und as), John Handy (as), Jackie McLean (as), Curtis Porter (as), Booker Ervin (ts), Jaki Byard (p), Jimmy Knepper (tb).

Wichtige Kompositionen

  • Orange Was The Color Of Her Dress, Then Blue Silk
  • Haitian Fight Song
  • Boogie Stop Shuffle
  • Better Git It In Your Soul
  • Goodbye, Pork Pie Hat (Theme For Lester Young)
  • Self-Portrait in Three Colors
  • Wednesday Night Prayer Meeting
  • Celia
  • I X Love
  • Reincarnation Of A Lovebird
  • Peggy's Blue Skylight
  • Fables of Faubus
  • Meditations On Integration
  • Far Wells, Mills Valley

Diskographie

  • 1956: Pithecanthropus Erectus (Atlantic 1237)
  • 1957: The Clown (Atlantic 1260)
  • 1957: Tijuana Moods (RCA LPM 2533)
  • 1959: Blues & Roots (Atlantic SD 1305)
  • 1959: Mingus Ah Um (Columbia CS 8171)
  • 1959: Mingus Dynasty (Columbia CL 1440)
  • 1959: Nostalgia in Times Square (CBS 88337)
  • 1962: Tonight At Noon (Atlantic SD 1416)
  • 1963: The Black Saint and the Sinner Lady (Impulse AS 35)
  • 1963: Mingus Mingus Mingus Mingus (Impulse AS 54)
  • 1974: Changes One/Two (Atlantic SD 1677 und 1678)
  • 1977: Cumbia and Jazz Fusion (Atlantic SD 8801)