Ingeborg Barz (* 2. Juli 1948 in Berlin; wahrscheinlich † zwischen 1972 und 1975) war ein Mitglied der Rote Armee Fraktion. Sie wird der ersten Generation zugerechnet und ist einer umstrittenen Theorie nach von Andreas Baader ermordet worden. Ihr Tod konnte bisher nicht bewiesen werden.
Leben
Barz arbeitete 1970 als Sekretärin in Berlin. Sie schloss sich gemeinsam mit ihrem Freund Wolfgang Grundmann der ersten Generation der RAF an. Beide stießen zu der Gruppe als diese Ende 1970 aus Jordanien zurückkehrte und gingen in den Untergrund. Barz war am sogenannten "Dreierschlag" einem aufwendigen Banküberfall in Berlin beteiligt. Weitere Taten sind nicht nachgewiesen. Barz lebte bis 1972 mit Grundmann und anderen im Untergrund. Am 21. Februar 1972 rief die damals 23-Jährige jedoch ihre Eltern an und berichtete, sie wolle die Gruppe verlassen.
Nach Aussagen des ehemaligen RAF-Mitglieds Gerhard Müller habe daraufhin Andreas Baader Barz kurz vor seiner Verhaftung 1972 durch einen Genickschuss ermordet, weil er befürchtete, sie könne die Gruppe verraten. Durchsuchungen des angeblichen Hinrichtungsortes, einem Waldstück in der Nähe von München, das aufwendig durchsucht wurde, blieben ergebnislos. Jedoch wurde im Juli 1973 in dem Waldstück eine Leiche gefunden, die vergraben war. Aufgrund der verstrichenen Zeit war es damals nicht möglich, zu klären, ob es sich um die Leiche von Barz handelte. Zu einem heute möglichen DNA-Vergleich ist es bisher nicht gekommen.
Während der Kronzeuge Müller von einer Liquidation durch die Gruppe sprach, sagten andere Mitglieder vor Gericht aus, sie hätten Barz auch noch nach dem von Müller berichteten Hinrichtungstermin getroffen. So etwa Inga Hochstein, die sich mit Barz im Frühjahr 1975 in einem Lokal in Hamburg getroffen haben will. Nach ihren Aussagen litt Barz damals an einer ernsthaften Erkrankung an der sie noch im selben Jahr verstorben sein soll.
Wirkliche Belege für Barz' Tod wurden nie nachgewiesen. Es wurden nach 1972 jedoch auch keinerlei Spuren von ihr gefunden, sodass ihr Ableben Mitte der 1970er Jahre wahrscheinlich ist.
Literatur
- Stefan Aust: Der Baader-Meinhof Komplex (1998); Goldmann, ISBN 3-442-12953-2
- http://www.baader-meinhof.com/who/terrorists/bmgang/barzingeborg.html
- Butz Peters: RAF - Terrorismus in Deutschland.Droemer Knaur, München 1993, ISBN 3-426-80019-5, S. 440.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Barz, Ingeborg |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Terroristin, Mitglied der RAF |
GEBURTSDATUM | 2. Juli 1948 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | um 1975 |