Herzschrittmacher

Gerät zur Behandlung von Patienten mit zu langsamen Herzschlägen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2003 um 20:54 Uhr durch 217.0.148.47 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein Herzschrittmacher ist ein medizinisches elektrisches Gerät, welches die Herzfrequenz bei zu langsamem Herzschlag beschleunigen kann.

Neuere Schrittmacher haben darüber hinaus weitere Funktionen: Sie können einen Herzblock zwischen Vorhof und Kammer überbrücken. Sie können Herzeigenaktionen erkennen und dann selbst nicht in Aktion treten. Sie können ihre Schlagfolge an die Körperaktivität des Schrittmacherträgers anpassen. Sie können durch Überstimulation und andere Tricks Vorhofrhythmusstörungen vermeiden helfen . Sie können Herzrhythmusstörungen des Trägers aufzeichnen. Sie können bei Linksschenkelblock und schlechter Kammerfunktion die Pumpfunktion des Herzens durch linksventrikuläre Stimulation verbessern. Herzschrittmacher werden teilweise auch mit ICDs kombiniert.

Herzschrittmacher sind nach langen Jahren der technischen Verbesserung mittlerweile sehr sichere und gut funktionierende Systeme, die die chronische Medikamentenbehandlung von langsamen Herzrhythmusstörungen praktisch völlig überflüssig gemacht hat.

Ein Schrittmacher hat 2 wesentliche Teile:

  • Die Batterie mit der Elektronik
  • Das Kabel ( auch Sonde oder Elektrode genannt

Bei den Kabeln gibt es

Typen

Es gibt drei verschiedene Arten von Herzschrittmachern

  • Externer Schrittmacher
    • Über große aufklebbare Elektroden wird ein regelmäßiger Stromstoß durch die Haut gegeben, der auch das Herz stimuliert.
    • Nur im Notfall sinnvoll.
  • Passagerer Schrittmacher
    • Es wird über ein Vene ein Kabel ins rechte Herz eingeführt.
    • Über eine außen angeschlossene Batterie und ein Steuerungssystem wird dann das Herz stimuliert.
    • Nur circa eine Woche sinnvoll, da sonst Infektionsgefahr besteht.
  • Permanenter Schrittmacher
    • Eine Batterie wird unter die Haut dauerhaft eingepflanzt. Über ein oder 2 Kabel wird das Herz bedarfsweise stimuliert.

Typen von Permanenten Herzschrittmachern

  • Einkammerschrittmacher
    • VVI, AAI, VDD
  • Zweikammerschrittmacher
    • DDD, DDI
  • Dreikammerschrittmacher

Geschichte

Der erste vollständig in den menschlichen Körper eingebettete Herzschrittmacher wurde am 8. Oktober 1958 von Senning und Elmquist in Stockholm eingepflanzt.

Schrittmacherfirmen

Wenn der SM heraus muß ?

  • Vasco Med
    • Insitut für Kathetertechnologie+
    • D 79553 Weil am Rhein Postfach 1806
    • Tel 07621 6029 Fax 07621 64987