Pirmin Meier

Schweizer Autor, Erwachsenenbildner
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2007 um 15:40 Uhr durch 83.77.249.57 (Diskussion) (Werke (Auszug)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pirmin Meier (* 21. Februar 1947 in Würenlingen, Kanton Aargau) ist freier Autor und Gymnasiallehrer.

Er studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte an der Universität Zürich und promovierte mit einer Arbeit über Reinhold Schneider. Danach betätigte er sich zunächst als Journalist. Heute unterrichtet er an der Kantonsschule Beromünster die Fächer Deutsch, Philosophie, Religionskunde und Ethik. Daneben betätigt sich als historiographischer Schriftsteller, Publizist und Erwachsenenbildner. Seine Werke bewegen sich zwischen historisch-wissenschaftlichen Abhandlungen und historischen Romanen: Sie sind akribisch recherchiert und mit Quellennachweisen unterlegt, erinnern aber in ihrer sprachlichen Darbietung an fiktionale Texte, vor allem dort, wo sie den Boden der gesicherten Fakten verlassen und sich dem "Innenleben" der behandelten Personen zuwenden. Die "Helden" seiner Werke sind durchwegs kreative Denker, die im Laufe ihres Lebens ins gesellschaftliche Abseits geraten. 1984 veröffentlichte Pirmin Meier auch einen Lyrikband in freier Versform, gespickt mit literarischen Anspielungen (Gsottniger Werwolf. Literatengedichte).

Preise (Auswahl): Bodensee-Literaturpreis der Stadt Überlingen (1993); Preis der Stiftung für Abendländische Besinnung STAB, Zürich (2000); Aargauer Literaturpreis für das Gesamtwerk (2002)

Werke (Auszug)

  • Form und Dissonanz. Reinhold Schneider als historiographischer Schriftsteller, Bern 1978
  • Gsottniger Werwolf. Literatengedichte, Zürich 1984
  • Paracelsus. Arzt und Prophet. Annäherungen an Theophrastus von Hohenheim, Zürich 1993 ISBN 3-250-10152-4
  • Ich Bruder Klaus von Flüe. Eine Geschichte aus der inneren Schweiz, Zürich 1997 ISBN 3-250-10309-8
  • Die Einsamkeit des Staatsgefangenen Micheli du Crest. Zürich 1999 ISBN 3-85842-357-2
  • Eduard Spörri. EIn alter Meister aus dem Aargau, Aarau 2001 ISBN 3-85502-728-5
  • Mord, Philosophie und die Liebe der Männer. Franz Desgouttes und Heinrich Hössli - eine Paralellbiographie, Zürich 2001 ISBN 3-86612-023-0
  • Der Fall Federer. Priester und Schriftsteller in der Stunde der Versuchung - eine erzählerische Recherche, Zürich 2002 ISBN 3-250-10442-6