Wärmefenster

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2007 um 14:26 Uhr durch IngoHorn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Wärmefenster bezeichnet man das bewusste Inkaufnehmen einer geringeren thermischen Schutzwirkung bei Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung. Ziel soll sein, beim Vorgehen im Innenangriff, Temperaturen besser wahrnehmen zu können. Diese "Idee" wird in Feuerwehrkreisen kontrovers diskutiert. Unfälle mit schweren Brandverletzungen aus der jüngeren Vergangenheit sind in der Regel auf nicht ausreichende Schutzkleidung in Verbindung mit schneller Brandausbreitung zurück zu führen, weshalb der Begriff Wärmefenster von Kritikern dieser Idee auch als Hitzeschutzlücke bezeichnet wird.