Al-Ichlās

112. Sure des Korans
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2007 um 12:05 Uhr durch Arne List (Diskussion | Beiträge) (Text der Sure). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Al-Ichlas [alʔixˈlɒːsˁ] (arabisch الإخلاص, DMG al-ʾiḫlāṣ ‚die Treue, Aufrichtigkeit‘) ist die 112. Sure des Koran und eine seiner kürzesten. Sie beinhaltet eine kurze Abhandlung (vier Ayat) über die Doktrin des Tauhid (Einheit Gottes im Islam).

Der Name Al-Ichlas bedeutet „Ergebenheit, Treue, Aufrichtigkeit, Loyalität“ und bezieht sich auf die Forderung, gläubig zu bleiben, sich also vom falschen Glauben zu reinigen. Die Frage ob Al-Ichlas eine mekkanische oder medinensische Sure ist, ist umstritten.

Text der Sure

Von Friedrich Rückert (1788-1866) stammt diese poetische Fassung. Nach der Basmala („Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen!“) folgt:

„Sprich: Gott ist Einer, (1)
Ein ewig reiner, (2)
hat nicht gezeugt und ihn gezeugt hat keiner, (3)
und nicht ihm gleich ist einer. (4)“

Auch der arabische Originaltext reimt sich (vereinfachte Umschrift):

„qul huwa allāhu ahad
allāhu samad
lam jalid wa lam yūlad
wa lam yakun lahu kufuwan ahad“


Bedeutung

Mit Aya 1 wird das monotheistische Prinzip des Islam unterstrichen. Aya 3 gilt als eine Absage an die christlichen Auffassungen über die Person Jesu (Gottessohnschaft, Teil der Trinität).

Vorherige Sure:
Al-Masad
Der Koran Nächste Sure:
Al-Falaq
Sure 91

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114