62.111.103.146
dringende Bitte
Kannst Du *bitte* mal aufhören, ständig Editwars um Links zu führen? Für genau solche Fälle gibt es die Diskussionsseite des Artikels. --Krawi Disk Bew. 09:44, 23. Mai 2007 (CEST)
- Auf der Diskussionsseite Kapstadt habe ich die übelsten Peinlichkeiten aufgeführt. Wäre im Zweifelsfall beliebig erweiterbar, so schlecht wie die Seite ist. 62.111.103.146 09:58, 23. Mai 2007 (CEST)
Editwar büdde beenden
Ahoi, ich hab mir das jetzt eine weile angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, das ich doch eingreifen will.
Bitte lese zunächst Hilfe:Anmelden, falls du tatsächlich nur über den Server in Internet kannst - es kann durchaus sein, das du, des niedrigen Sozialprestiges wegen, das du als IP Werker hast, in einer etwas größeren Gefahr schwebst, in einer Diskussionssituation gesperrt zu werden. Zusätzlich hast du weitere Vorteile als Angemeldeter. Das ist aber fakultativ, mach das wie du denkst.
Nicht fakultativ hingegen ist, das du bitte vor deinen Feldzug gegen den link die Meinung der anderen Autoren einholst. Anlaufstellen dazu sind die Diskussionsseite unserer Vereinbarung WP:WEB bzw. die Fragen zur Wikipedia. Du hast gemerkt, das deine Aktionen durchaus umstritten sind - vergewissere dich deshalb bitte, wie andere, erfahrene Autoren das Problem sehen.
Alles andere erzeugt nur Stress. --LKD 09:45, 23. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, auf der Diskussionsseite zu Kapstadt habe ich mal exemplarisch eine Seite Wikitravel untersucht. Dies kann sicherlich zu jeder Seite ähnlich formuliert werden, allerdings habe ich auch einige Wikitravel-Links extra dringelassen. Stress braucht ja keiner. 62.111.103.146 09:57, 23. Mai 2007 (CEST)
- Du hast auf Deine pauschalen Löschungen nun schon öfters mal Gegenwind bekommen. Tatsächlich ist es so, dass einige wikitravel-links tatsächlich schrottig sind, andere aber durchaus auch einen Mehrwert bieten. Eine pauschale Löschung ist keinesfalls gerechtfertigt. --Krawi Disk Bew. 10:06, 23. Mai 2007 (CEST)
- (BK)Ja, aber soweit ich deine Edits sehe, erkennst du grundsätzlich oder häufig eine ungute Verlinkung in den links auf wikitravel. So sinnvoll und notwendig die Diskussion in einzelnen Artikeln sein mag beziehst du dich, wie ich aus dem gelöschten Inhalt deiner Disk hier sehe auf eine Löschung einer Vorlage nach regulärer LD, aus der du eine grundsätzlich mangende Qualität der links ableitest.
- Du solltest, bevor du dich in weitere edit wars mit Benutzer verstrickst, Meinungen einholen, ob andere Autoren das ähnlich sehen, bzw. wie die Gefühlslage der Gemeinschaft zum Thema ist. Gerade dieses Wikitravel bzw. Wikivoyage-fork Ding, die beide ja keine wikimedia Geschichten sind kann m.E. durchaus mal beredet werden.
- Nur dein Alleingang wird so nicht funktionieren, und die bereits erfolgten Sperrungen wegen editwar sollten dir das doch auch gezeigt haben, das der Weg über eine Diskussion hier notwendig ist.--LKD 10:08, 23. Mai 2007 (CEST)
- Du hast auf Deine pauschalen Löschungen nun schon öfters mal Gegenwind bekommen. Tatsächlich ist es so, dass einige wikitravel-links tatsächlich schrottig sind, andere aber durchaus auch einen Mehrwert bieten. Eine pauschale Löschung ist keinesfalls gerechtfertigt. --Krawi Disk Bew. 10:06, 23. Mai 2007 (CEST)
Genau deshalb habe ich ja hier die Diskussion eröffnet: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Kapstadt#Wikitravel-Link Bis jetzt hat mir noch keiner erklärt, warum eine Seite verlinkt wird, auf der solch ein Schrott steht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es dafür rationale Argumente gibt. Wie gesagt: Die Diskussion habe ich eröffnet, ähnliche Beispiele bei Venedig oder anderen Wikitravel-Seiten zu finden ist eine Leichtigkeit. 62.111.103.146 10:13, 23. Mai 2007 (CEST)
- Alles eine Frage der Methode. Die Sinnhaftigkeit eines einzelnen Links diskutiert man auf der Artikeldiskussion und kommt zu einem individuellen Ergebnis im Bezug auf ein Lemma. Du möchtest aber wohl, immer deinen Edits nach, eine etwas grundsätzlichere Entscheidung herbeiführen. Das tust du sinnvollerweise auf einer der oben genannten Seiten. Dort erhälst du auch die Aufmerksamkeit anderer Benutzer, die bisher dein Problem nicht bemerkten.
- Als Ergebnis sollte aber so oder so, und nur deshalb schreibe ich hier so ausführlich, das Ende des edit wars stehen. --LKD 10:22, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ich will ja nicht um Nebensächlichkeiten streiten, aber auf der Artikeldiskussionsseite von Kapstadt habe ich zuerst auf Deine Linklöschung hingewiesen und um Meinungen gebeten. Und nochmal: Die Anforderungen an eine Reiseinformationsseite sind natürlich andere, als an eine Enzyklopädie. Ein brauchbarer Mehrwert kann es durchaus trotzdem sein.
- Wenn ich mich dunkel an die Löschdiskussion der Vorlage erinnere, so wurde gesagt, dass es dann eben Einzelfallentscheidungen geben sollte. Genau diese sollte man dann auch mittels der Artikeldiskussionsseite herführen und nicht per Edit-War --Krawi Disk Bew. 10:26, 23. Mai 2007 (CEST)
@LKD: Grundsätzlich ist der Einsteller des Links dazu verpflichtet, die Sinnhaftigkeit und Relevanz des Links zu belegen. Dies hat nirgendwo stattgefunden, sondern ein Autor von Wikitravel (Flip666) hat überall die Links eingesetzt, ungeachtet der Qualität.
@Krawi: Wir haben gleichzeitig angefangen, aber dein Beitrag stand früher da. (bei mir stand Konfliktbearbeitung oder so ähnlich) 62.111.103.146 10:33, 23. Mai 2007 (CEST) Nochmal an LKD: Schau dir doch beispielsweise mal die Seite Turku an. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Turku&diff=prev&oldid=32196948 Erwartest du da jedesmal eine Diskussion, wenn die Seite so offensichtlich schlecht ist? Wenn wir das alles ausdiskutieren, dann bleiben insgesamt höchstens drei oder vier sinnvolle Links übrig, der Rest ist amateurhaftes Geschreibsel auf unterstem Niveau und ohne Mehrwert für den Leser. Das ist Fakt. 62.111.103.146 10:36, 23. Mai 2007 (CEST)
- Du siehst aber, das das, was du als Fakt bezeichnest, von einigen Benutzern durchaus anders gesehen wird. Ich persönlich bin relativ nah an deiner Argumentation. Das bedeutet aber nicht, das ich dein Vorgehen unterstütze. Mein Rat bleibt - wir haben zahlreiche prominente Orte, an denen du das Problem anderen, bisher unbeteiligten erfahrenen Benutzern vorlegen kannst. Wikipedia Diskussion:Weblinks, die WP:FZW evtl. ein Wikipedia:Vermittlungsausschuss. An all diesen Stellen kannst du feststellen, ob du mit deiner doch eher grundsätzlichen Argumentation durchdringst. Wenn das erkennbar der Fall sein sollte, hast du weitreichende Unterstützung - deine Taktik, es mit editwars zu versuchen führt erkennbar nur zu der Sperrung deiner IP.--LKD 10:45, 23. Mai 2007 (CEST)
- Mir sind Deine pauschalen Löschungen der Links aufgefallen, so bin ich überhaupt auf Deine Aktion aufmerksam geworden. Grundsätzlich bin ich hinsichtlich von Weblinks eher der Meinung, dass sehr wenig besser als wenig ist. Das allerdings rechtfertigt genausowenig wie ein einzelner schlechter Wikitravel-Artikel die pauschale Löschung aller Wikitravel-links. Es wurden Dir nun von Kollegen LKD mehrfach die Seiten für eine grundsätzlichere Diskussion dieser Thematik genannt, ich bitte Dich daher nochmal: Diskutiere die Angelegenheit dort, und versuche nicht per Edit-Knopf Deine Meinung durchzusetzen. --Krawi Disk Bew. 10:54, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe, nachdem die Vorlage:Wikitravel gelöscht wurde, einige Links manuell gesetzt. Dabei habe ich - zugegeben - bei einigen Artikeln über die Stränge geschlagen, die entsprechenden Links wurden aber - nachdem Du oder andere sie kritisiert haben - nicht mehr gesetzt, zumindest nicht von mir. Bei Windhoek wäre mit ordentlichen Argumenten sofort klar gewesen, das der Link raus muss. Auch bei Turku brauchen wir nicht zu diskutieren, der Link ist nicht angebracht dort. --Flip666 10:59, 23. Mai 2007 (CEST)
Nochmals: Es handelt sich nicht um eine Löschung aller Links zu Wikitravel.Einige habe ich explizit dringelassen, da sie tatsächlich einen Mehrwert für den Leser bedeuten. Ich habe exemplarisch die Diskussion bei Kapstadt eröffnet und Belege dafür gebracht, daß die Seite unterirdisch schlecht ist. Die Argumentation der Link-Befürworter lautet: du führst heilige Kriege gegen Wikitravel. Das schreibt ausgerechnet der Linkspammer, der bei Wikitravel mitarbeitet (Respekt, der hat noch eine Menge Mist zu löschen) und der diese Links ohne jegliche Begründung eingesetzt hat.
Es ist eine Leichtigkeit, die schlechte Qualität auch bei den anderen von mir gelöschten Links nachzuweisen, ich würde mir nur gerne ersparen, schlechtes Deutsch und billige Reklame per c&p auf den entsprechenden Diskussionsseiten auszubreiten. 62.111.103.146 11:03, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ich kann leider nicht mehr, als Versuchen, dir den geeigneten Weg aufzuzeigen.
- Du setzt den Editwar mit verschiedenen Benutzern fort. Bitte unterlasse das. --LKD 11:11, 23. Mai 2007 (CEST)
- Schade. Bitte beachte, das weitere Sperren wegen derselben Thematik vermutlich länger ausfallen, bis der IP der Schreibzugang irgendwann komplett entzogen wird. Ich habe dir schon geschrieben, das deine Argumente für mich durchaus, und gerade in Einzelfällen diskutierbar sind. Der Wikipedia:Editwar, den du nun schon eine Weile führst, ist es aber nicht. Bitte lese nochmal genau, was ich dir geschrieben habe, wie du eine einvernehmliche Lösung herbeiführen kannst.--LKD 11:17, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe nun Beispiele für die Absurditäten und den Unsinn, der jeweils bei Wikitravel steht, auf die jeweiligen Diskussionsseiten der Städte und Länder geschrieben. In der Tat sollte die Diskussion anhand jeden einzelnen Links geführt werden. Eine Meta-Diskussion führt sicherlich nicht weiter, daher also für jeden einzelnen Link eine Diskussion. Das wollte ich mir eigentlich sparen, weil ein kurzes Überfliegen der jeweiligen Travelseite zu dem offensichtlichen Ergebnis führt, daß die Verlinkung jeweils nicht geboten ist, aber da dies als Vandalismus aufgefaßt wird, also vorab eine Diskussion. Gruß 62.111.103.146 12:41, 23. Mai 2007 (CEST)
- Schade. Bitte beachte, das weitere Sperren wegen derselben Thematik vermutlich länger ausfallen, bis der IP der Schreibzugang irgendwann komplett entzogen wird. Ich habe dir schon geschrieben, das deine Argumente für mich durchaus, und gerade in Einzelfällen diskutierbar sind. Der Wikipedia:Editwar, den du nun schon eine Weile führst, ist es aber nicht. Bitte lese nochmal genau, was ich dir geschrieben habe, wie du eine einvernehmliche Lösung herbeiführen kannst.--LKD 11:17, 23. Mai 2007 (CEST)
Cincinnati
Cincinnati ist die Partnerstadt von München, das erklärt vielleicht auch die Existenz des Hofbräuhauses in Cincinnati
Eine tolle Einleitung. Der Schreiber hat zwar keine Ahnung, aber das gibt er wenigstens zu.
Eines kleines Speiselokal, das serviert eines gutes Frühstück.
Graeters weltbekanntes Eis ist ein Muß für jede Reisende!
Eine Reise nach Cincinnati ist nur mit Cincinnati-style Chili komplett.
Objektiv, kritisch und gut begründet. Das nenne ich ein vorbildliches Wiki.
Klarkommen Ist zum einen schwer, da die Strassen nicht im sonst üblichen Raster verlaufen, bedingt durch die hügelige Landschaft. Zum anderen einfach, da die Menschen hier so nett sind und gerne Auskunft erteilen.
Offensichtlich ist es eine Voraussetzung bei Wikitravel, dümmliche Platitüden und Vorurteile mit wirren Informationen zu verbinden (das übliche Raster bei Strassen??)
Der Artikel ist insgesamt schlecht geschrieben und bietet keinen Mehrwert, den nicht auch die Tourismusbehörde von Cincinnati anbietet. Da er zudem recht kurz ist, nur einige wenige Beispiele für Blödsinn. 62.111.103.146 12:17, 23. Mai 2007 (CEST)
Zur Erinnerung an Diskussionsabbrecher
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AKrawi&diff=32118599&oldid=32118573
Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.