Gustav Tschermak, Edler von Seysenegg (* 19. April 1836 in Littau (bei Olmütz), † 4. Mai 1927 in Wien) war ein österreichischer Mineraloge.
Tschermak war ab 1868 Professor in Wien. Seine Forschungsgebiete waren die Chemie der Silicatminerale und Meteoriten. 1864 entdeckte er das Prinzip des isomorphen Ersatzes. Er begründete 1871 die Zeitschrift "Mineralogische Mittheilungen" .
Seine Söhne sind der Physiologe Armin Tschermak (1870–1952) sowie der Genetiker, Landwirt und Botaniker Erich Tschermak-Seysenegg (1871–1962).
Werke
- Lehrbuch der Mineralogie. - Wien, Hölder 1884 (9. Aufl. 1923)