Diskussion:Olt (Fluss)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2004 um 13:11 Uhr durch Ferry1935 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

--Ferry1935 11:56, 11. Nov 2004 (CET) Schreibt man die rumänische Bezeichnung zuerst und dann die deutsche? Beim Alt wurde es so gemacht. Beim Weidenbach ist da unsinnig, denn es ist kaum anzunehmen, dass sich jemand für den Ghimbasel bemüht. Dass Weidenbach nicht nur ein Ort ist, sondern auch ein Fluss, das erfährt man eben nebenbei. Also: Der Weidenbach/ Ghimbasel ist ein Fluss, der auf seinem Weg durch das Burzenland/ Siebenbürgen auch den Ort Weidenbach (Ghimbav) berührt. Er entspringt am Buceci und mündet in den Alt.Unformatierten Text hier einfügen--217.81.115.158 10:35, 9. Nov 2004 (CET) (Info hierherverlegt) Araba 10:56, 10. Nov 2004 (CET)

Hallo Ferry, es wäre beser sie zuerst zu schreiben..es entspricht der Namenskonvetion hier. Es ist dann kein Problem einen verweis (redirect) daruf zu machen. Ausserdem steht es schon aufgeführt unter Weidenbach also ist ein weiterer verweis ohnehin nötig Grüße Araba 12:01, 11. Nov 2004 (CET).

Hallo Araba, dass ich ein Mann bin, ist leicht zu erraten. Unter Araba könnte sich allerdings eine Frau verbergen. Habe ich recht? Für die künftige Mitarbeit ist es nicht unbedingt wichtig, aber psychologisch beeinflusst es schon, mit wem man da möglicherweise streitet. Ich hatte gestern geschrieben, dass die Burzen in beiden Sprachen weiblich sei. Kann man das realisieren?--Ferry1935 12:11, 11. Nov 2004 (CET)