Iberia Líneas Aéreas de España S.A. ist die größte spanische Fluggesellschaft. Ihr Sitz befindet sich in Madrid, ihr Heimat- und Hauptflughafen ist Madrid-Barajas. Sie gehört seit 1999 dem weltweiten Airlineverbund oneworld an. Am 22. Mai 2007 wurde bekannt, dass British Airways die Fluggesellschaft übernehmen will.[1]
Iberia | |
---|---|
![]() ![]() | |
IATA-Code: | IB |
ICAO-Code: | IBE |
Rufzeichen: | Iberia |
Gründung: | 1927 |
Sitz: | Madrid, Spanien |
Allianz: | oneworld Alliance |
Flottenstärke: | 220 |
Ziele: | Nationale und internationale Ziele |
Geschichte
Iberia wurde am 28. Juni 1927 gegründet. 34 Jahre später stellte sie ihr erstes Düsenflugzeug, eine Douglas DC-8 in den Dienst. Später wurde Iberia der größte Betreiber der Boeing 727 und Erstbetreiber der Douglas DC-9-32 in Europa. Ab Anfang der 90er Jahre wurde ein Flottenerneuerungsprogramm mit 22 Airbus A320 und 24 MD-87 eingeleitet. Bei letzterem Muster ist Iberia der weltweit größte Betreiber. Ab 1993 folgten Boeing 757 und ab 1996 mit dem Airbus A340 das erste Langstreckenflugzeug. Ab Ende der 90er Jahre expandiert Iberia massiv und gehört heute zu den größten Betreibern der Airbus-A320-Familie. Im September 1999 wurde die Fluggesellschaft Aviaco inklusive Flotte integriert, wodurch Iberia auch ein Betreiber der MD-88 wurde. Im Juni 2003 übernahm Iberia als zweite Fluggesellschaft Europas nach Virgin Atlantic den neuen Airbus A340-600. Nach aktuellen Informationen sollen bis 2008/09 die gesamte Flotte auf Airbus vereinheitlicht werden. Am 6. Februar 2007 haben die zwei spanischen Banken Caja Madrid und BBVA bekannt gegeben, ihre Anteile an Iberia zu verkaufen. Dies ist eine Möglichkeit für British Airways, der bereits 10 Prozent von Iberia gehören, weitere Anteile zu kaufen, da sie Vorkaufrecht auf weitere 32% der Aktien besitzt. Laut der spanische Nachrichtenagentur EFE hat sich die deutsche Lufthansa bereits mit Iberia über eine Übernahme geeinigt.
Das heute genutzte Logo wurde 1977 anlässlich des 50sten Geburtstags von Iberia eingeführt und stellt wirkungsvoll das Kürzel "IB" mit spanischer Krone im oberen Teil des "I" dar. Die Firmenfarben geben kombiniert Teile der Farben der spanischen Flagge und das Image Spaniens als Land mit viel Sonne wieder.
Flugziele
Der Marktführer für Verbindungen zwischen Europa und Lateinamerika fliegt 100 Destinationen in 38 Ländern an, davon fünf in Deutschland: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover und München. Der Langstreckenverkehr ist traditionell stark auf Lateinamerika ausgerichtet, dort bedient Iberia 17 Ziele und darüber hinaus weitere 26 Städte im Codeshare mit ihren Partnern an; es werden aber auch wichtige Ziele in Nordamerika sowie Afrika/Naher Osten angeboten. Im Zusammenarbeit mit Air Nostrum führt Iberia unter dem Namen Iberia regional regionale und ergänzende Dienste mit kleinerem Fluggerät durch.
Flotte
(Stand: April 2007)
- Iberia
- 13 Airbus A319-100
- 51 Airbus A320-200
- 19 Airbus A321-200
- 16 Airbus A340-300
- 13 Airbus A340-600
- 18 McDonnell Douglas MD-87
- 12 McDonnell Douglas MD-88
- Iberia Regional Air Nostrum
- Iberia Billigfluggesellschaft Audeli
- 4 Airbus A340-300
- 5 Boeing 757
- 1 Embraer ERJ Legacy 600 (VIP)
Unfälle/ Zwischenfälle
Der letzte Flugzeugverlust war 2005. Bisher gab es sieben Flugzeugverluste, bei denen insgesamt 267 Menschen starben.