Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Neuharlingersiel ist ein Nordseeheilbad und Gemeinde in der Samtgemeinde Esens im Landkreis Wittmund im Nordwesten Niedersachsens.
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im Harlingerland in Ostfriesland an der Nordseeküste. An der Küstenlinie entlang erstreckt sich das Wattenmeer. In der Nähe von Neuharlingersiel befindet sich ein Langwellensender DJH59 (Sendefrequenz: 53 kHz) der Bundesmarine.
Gemeindegliederung
Neuharlingersiel besteht aus den Ortsteilen:
- Altharlingersiel
- Neuharlingersiel
- Ostbense
- Seriem
Die Gemeinde Neuharlingersiel ist mit ihrem Ortsteil Neuharlingersiel als Nordseeheilbad und mit ihren Ortsteilen Ostbense, Seriem und Altharlingersiel als Küstenbadeort staatlich anerkannt.
Geschichte
Neuharlingersiel wird erstmals 1693 in Urkunden erwähnt. Das Land wurde durch einen Deichbau in der Harlebucht gewonnen. Statt Altharlingersiel war dann Neuharlingersiel zum Sielort geworden. Seit dieser Zeit ist Neuharlingersiel auch Hafen für Hochseefischerei.
Eingemeindungen
Durch Zusammenschluss mit der Gemeinde Seriem 1968 und mit den Gemeinden Altharlingersiel und Ostbense im Zuge der Gebietsreform 1972 wurde die Gemeinde Neuharlingersiel gebildet.
Politik
Gemeinderat
Im Gemeinderat von Neuharlingersiel hat elf Mitglieder, die der Wählergruppe "Neue Liste" (Unabhängige Wählergruppe Neuharlingersiel) angehören.
Bürgermeister
Bürgermeister ist Jürgen Peters (Neue Liste).
Wappen
Das Wappen der Gemeinde zeigt ein zweimastiges Segelschiff auf blauem Grund. Die Darstellung der Schonerbrigg soll an die vielen einst in Neuharlingersiel beheimateten Großsegler erinnern und die Lage Neuharlingersiels an der Nordseeküste verdeutlichen. Durch die Farben Blau und Gold wird die Zugehörigkeit der Gemeinde zur Samtgemeinde Esens und dem Harlingerland unterstrichen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten Neuharlingersiels gehört
- der alte Fischereihafen,
- das Buddelschiffmuseum,
- der Sielhof und
- die Ausstellung alter Geräte der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.
Des Weiteren ist Neuharlingersiel Stützpunkt des Seenotrettungsboots (SRB) Neuharlingersiel. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehören auch zwei Skulpturen "Alt- und Jungfischer" des Bildhauers Hans-Christian Petersen aus Esens, die im Jahr 2000 im Bereich des Hafens ihren Platz gefunden haben.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Fremdenverkehr. Pro Jahr werden etwa 100.000 Badeurlauber und Touristen gezählt.
Verkehr
Nach Osten hin ist Carolinensiel und nach Westen Bensersiel über eine Landesstraße oder über Wanderwege am Deich zu erreichen.
Für die Verbindung zu der Ostfriesischen Insel Spiekeroog ist Neuharlingersiel der Fährhafen. Seit 1792 besteht eine regelmäßige Schiffsverbindung zu der Insel, die heutzutage in der Regel zwischen einer Fahrt und vier Fahrten am Tag umfasst.
Militär
- Marinesender DHJ59 (Bundeswehr)